Politik
Demo unter dem Deckmantel eines Faschingszuges angekündigt
Für den heutigen Montag, 15. Februar, der Rosenmontag, wurde laut Berichten der Stadt Würzburg eine Demonstration in der Innenstadt angezeigt. Es handele sich dabei um einen…
In NS-Regime verstrickt: Würzburger Straßen werden umbenannt
Fünf Würzburger Straßennamen sollen geändert, drei weitere kontextualisiert werden: Das hat der Stadtrat in der letzten Sitzung auf Empfehlung der Straßennamenskommission beschlossen. Begründet wird dies mit…
Ideen gefragt: Bürgerbeteiligung für Freizeitgelände auf Katzenbergtunnel
Zwischen Heuchelhof und Heidingsfeld plant die Stadt Würzburg ein neues naturnahes Freizeitgelände für Jung und Alt. Für die Freizeitanlage steht die stattliche Fläche von 1,5 Fußballfeldern…
„Grüner Platz am Dom“: Bessere Aufenthaltsqualität am Paradeplatz gefordert
Wie bereits berichtet, wird in einem interfraktionellen Antrag gefordert, im Rahmen der Neugestaltung der Residenz-Dom-Achse in Würzburg Parkplätze um den Dom zu entfernen. Das wurde v.a….
SchuldnerAtlas 2020: Trotz Corona weniger Leute überschuldet
Im Regierungsbezirk Unterfranken waren zum Stichtag 1. Oktober 2020 75.265 erwachsene Einwohner überschuldet. Die Zahl der überschuldeten Verbraucher hat sich damit gegenüber dem Vorjahr (2019: 76.001…
Zukunft des südlichen Bischofshutes: Online Bürgerbeteiligung gestartet
„Mitmachen Würzburg“: Auf dieser Plattform können sich Bürger und Bürgerinnen über Vorhaben und Projekte der Stadt Würzburg informieren und sich mit eigenen Vorschlägen online beteiligen. Dies…
Neues Klimaschutzkonzept: Würzburg soll bis 2045 klimaneutral werden
Ab spätestens 2045 nahezu keine klimaschädlichen Gase mehr ausstoßen, so lautet das Ziel und ein Versprechen der Stadt von 2019 – Würzburg soll bis dahin also…
Neugestaltung Dom-Residenz-Achse: Viel Kritik zum Wegfall der Parkplätze
Parken in der Würzburger Innenstadt – dieses Thema wird auch in der Würzburg erleben-Community nicht selten heiß diskutiert, so gestaltet sich die Parkplatzsuche laut dem Empfinden…
Corona: Bayern beschließt harten Lockdown ab 16. Dezember
In der Ministerpräsidentenkonferenz am 13. Dezember 2020 haben sich die Länder als Reaktion auf die steigenden Fall- und Todeszahlen um Covid-19 nun auf einen harten Lockdown…
Ausgangsbeschränkung in Bayern: Das gilt ab 9. Dezember
In der Kabinettssitzung der Bayerischen Regierung vom 6. Dezember wurde eine allgemeine Ausgangsbeschränkung für Bayern verhängt. Diese gilt ab Mittwoch, dem 9. Dezember 2020. Das Verlassen der…