Verhaltensrichtlinien und Netiquette
Liebe Community, liebe Leser/innen,
wir freuen uns, dass täglich so viele Personen unsere Blogs und Social Media in Würzburg besuchen. Eure rege Beteiligung an Diskussion, Kritik und Streitkultur in den Kommentaren sorgt für die bundesweite Unverwechselbarkeit unserer Medien.
Damit dies auch weiterhin möglich ist, haben wir Nutzungsregeln erarbeitet, die stets für ein faires Miteinander in der digitalen Welt sorgen.
Wir bitten deshalb um Verständnis, dass sich die Redakteure & Community Manager der Social Media (Facebook, Instagram etc.) das Recht vorbehalten, Beiträge, Kommentare, Fotos, animierte Bilder, Audios, Videos sowie Links zu löschen und bei groben Verstößen jeweilige Nutzer zu sperren, wenn die folgende Netiquette nicht eingehalten wird:
1. Allgemeine Gesetze und Rechtsvorschriften
Nutzer unserer Social Media (Facebook, Instagram & Co.) müssen sich an die allgemeinen deutschen Gesetze und Rechtsvorschriften halten. Das gilt für Straftaten, Urheberrechtsverstößen genauso wie für die Unterlassung von Diskriminierungen aufgrund Geschlecht, Abstammung, Rasse, Sprache, Heimat, Herkunft, Glauben, religiösen oder politischen Anschauungen. Personen dürfen nicht wegen ihrer Behinderung benachteiligt werden. Sexistische und rassistische sowie beleidigende Beiträge jeglicher Art sind untersagt. Obszöne, pornographische und hasserfüllte Inhalte sowie Aufforderungen zu Gewalt oder anderen Straftaten werden nicht geduldet. Volksverhetzung und die Veröffentlichung von Propaganda für verfassungsfeindliche Organisation ist verboten.
2. Netiquette
Beim Verfassen von Beiträgen ist auf vulgäre, beleidigende, missbräuchliche oder hasserfüllte Sprache zu verzichten.
Eine mutwillige oder wissentliche Störung von Kommentierungen ist ebenfalls verboten (Trolling). Des Weiteren dürfen Fans weder belästigt, ein Feindbild geschaffen oder Feindseligkeiten gehegt werden.
Die Verbreitung von Informationen, die zu Schädigung von anderen Nutzern führt (z. B. Links zu Phishingseiten etc.), ist verboten.
3. Werbung und Spam
Des Weiteren ist der Missbrauch der Pinnwand und Kommentare als Werbefläche für Unternehmen, Produkte, Webseiten oder Dienstleistungen untersagt. Das gilt auch für von Social Media Seiten (Facebook-Seiten, Facebook-Profilen, Instagram-Profilen etc.) verfasste Einträge mit Inhalten, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang stehen und nur zur Sichtbarkeit des Accounts im Kommentarverlauf dienen. Sollten ausreichend Hinweise auf eine automatische Kommentierung z. B. durch einen Bot gegeben sein, werden Beiträge gelöscht und der Nutzer gesperrt.
Ebenfalls gelöscht werden Beiträge von persönlichen Accounts, die im Profilbild Werbung enthalten bzw. als Benutzernamen ein Unternehmen, Produkt oder Dienstleistung führen.
Außerdem werden Kommentare und Postings mit Bildern, Fotos, Grafiken, Audios und Videos ungefragt gelöscht, bei denen der Redakteur mit einer sehr großen Wahrscheinlichkeit davon ausgehen kann, dass der Nutzer nicht die Urheber- oder Nutzungsrechte für eine Veröffentlichung hält.
Auch werden offensichtliche Fake Accounts blockiert. Indizien für einen Fake Account sind ein insgesamt nicht authentisches Profil, zum Beispiel eine Kombination aus keinem Profilfoto oder einem Profilfoto nicht im eigentlichen Sinne, kein richtiger Klar-oder Rufname, sehr wenige Facebook-Freunde oder Follower, keine sinnvollen öffentlichen Beiträge auf dem Profil oder sonstige Aktivitäten. Bei uns gilt die Regel: Wer unserer Community aktiv durch Beiträge beiwohnen möchte, darf sich nicht hinter völliger Anonymität verstecken.
Ebenfalls als SPAM angesehen und gelöscht werden übermäßig lange Textbeiträge, die durch Paste & Copy eingefügt wurden sowie unkommentierte Links auf fremde, gar unbekannte, Internetseiten.
4. Verantwortlichkeit der Beiträge
Generell sind Nutzer für ihre veröffentlichten Inhalte in unseren Social Media selbst verantwortlich. Dennoch sichten wir mit großer Sorgfalt alle Beiträge. Sollte es dazu kommen, dass wir Beiträge, die gegen unsere Verhaltensrichtlinie und Netiquette verstoßen, übersehen, können sie entweder umgehend uns oder über die einschlägigen Funktionen an die Social Media Plattform gemeldet werden.
Erfahren wir von rechtswidrigen Beiträgen durch Nutzer, löschen wir diese kommentarlos und behalten uns vor, den Vorfall anzuzeigen.
Wir wünschen weiterhin viel Spaß, anregende Diskussionen und tolle Beiträge!