Alle Beiträge von KB
Burschenschaft Germania öffnet ihre Türen
Anmutig thront sie über dem Main. Hinter ihr erhebt sich fast schon königlich das Käppele aus den Baumkronen des Nikolausberges. Die Rede ist von dem Verbindungshaus…
Würzburger Original: Till Eulenspiegel
Wir laufen täglich an ihnen vorbei, begegnen ihnen im Alltag oder verbringen rauschende Partynächte in ihnen: Die Würzburger Originale! Doch wer steckt eigentlich hinter den Kneipen, was…
Georg Friedrich Daumer: Ein namenhafter Wahl-Würzburger
Vor einiger Zeit gingen im nahen Ansbach die alle zwei Jahre stattfindenden Kaspar-Hauser-Festspiele zu Ende. Der Pflegevater Kaspar Hausers, Georg Friedrich Daumer, der 1800 in Nürnberg…
Zum Gedenken an Leonhard Frank
Leonhard Frank ist ein bedeutender Erzähler des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 4. September 1882 als viertes Kind des Schreinergesellen Johann Frank und seiner Ehefrau Marie…
Gedenktafeln der JMU-Koryphäen in Würzburg
Neben der Tafel an der Alten Universität hat die JMU im Juli 2018 weitere Tafeln anbringen lassen. Für manche Wissenschaftler gibt es mehrere Tafeln, weil sie…
Würzburgs erstes Hochhaus
An Stelle des Hofes „Zur alten Hölle“ erhebt sich heute das zur Zeit seiner Erbauung, 1929, viel besprochene Hochhaus, der „erste Wolkenkratzer Würzburgs“. Im 14. Jahrhundert gehörte…
Sängerin Elli Maier: In Wien daheim, in Würzburg zuhause
Das Würzburg Heimat vieler kreativer Menschen ist, sieht man immer wieder. Ob in Form von Straßenkünstlern, Musikern oder Personen, die sich mit kreativen Ideen selbstständig gemacht…
WVV-Sonderausstellung zum Hauptbahnhof
Das Historische Archiv der WVV im Alten Gaswerk in der Ständerbühlstraße ist wieder am Donnerstag, 02.08.2018 geöffnet, Betriebsmuseum und Archiv sind von 14.00 Uhr bis 18.00…
Gedächtnis an das Notgefängnis Friesstraße
Die Franz-Oberthür-Schule, das Matthias-Grünewald-Gymnasium und die Goethe-Mittelschule sind eine Schicksalsgemeinschaft, von der man allzu lange nichts wusste. Im Bereich dieser heutigen Schulen beziehungsweise in deren unmittelbarer…
Die „68er“ an der JMU
Vor genau 50 Jahre Jahren standen die „68er“ für Aufbruch und den Kampf der Jugend gegen das „verstaubte“ System. Doch was genau passierte damals an der…