Banner
Die neue Blitzanlage am Würzburger Südbahnhof ist nur eine von dreien. Foto: Benjamin Brückner
Die neue Blitzanlage am Würzburger Südbahnhof ist nur eine von dreien. Foto: Benjamin Brückner

Ein Monat neue Blitzer: Stadt Würzburg registriert tausende Verstöße

Am 16. Oktober schaltete die Stadt Würzburg den ersten von drei neuen fest installierten Blitzern in Würzburg scharf. Seitdem blitzen täglich drei neue Anlagen auf der Konrad-Adenauer-Brücke, am Südbahnhof und auf der Nordtangente. Das zeigt die Anzahl der Verstöße, die innerhalb der ersten 30 Tage abgerechnet wurden.

Auf Anfrage der Redaktion wertete die Stadt folgende Zahlen seit dem 19. Oktober 2023 aus:

  • Konrad-Adenauer-Brücke – 2500 Verstöße
  • Südbahnhof – 3300 Verstöße
  • Nordtangente – 2900 Verstöße

Rekordwert ist 140 km/h auf der Konrad-Adenauer-Brücke

Für manche Autofahrerinnen und Autofahrer brachte die ungemütliche Begegnung mit einem der Blitzer bereits ein Fahrverbot mit sich. Trauriger Spitzenwert war im Oktober ein Fahrzeug, das mit 140 km/h am Blitzer auf der Konrad-Adenauer-Brücke vorbeischoss. Am Südbahnhof registrierte die Stadt 134 km/h im November, auf der Nordtangente schaffte es diesen Monat ein Autofahrer auf 125 km/h.

Für die mittlerweile 8.700 Geblitzten, die schwerpunktmäßig am Südbahnhof in Würzburg zu schnell waren, gab es nicht nur Fahrverbote und Punkte in Flensburg, sondern im überwiegenden Teil Bußgelder zwischen 30 und 800 Euro.

Rectangle
topmobile2

Verhalten der Autofahrer an den Blitzern in Würzburg

Auch eine Verhaltensänderung stellt die Stadt Würzburg fest. „In den meisten Fällen findet nach einer Messung von einem Fahrzeug ein Abbremsen statt und diese abgebremste Geschwindigkeit wird dann im weiteren Streckenverlauf weitergefahren“, heißt es von Seiten der Pressestelle. Nur in Einzelfällen gäbe es wieder eine abweichende Beschleunigung nach der Blitzeranlage.

Schilder weisen permanent auf Blitzer in Würzburg hin

Die Blitzer werden mit einem weißen Schild mit der Aufschrift Radarkontrolle angekündigt. Und das soll so bleiben, denn die Schilder seien Vorgabe des Ministeriums und müssen daher permanent aufgestellt werden. Damit wird auch kein aufmerksamer Autofahrer unverhofft von einem Blitzer überrascht.

Banner 2 Topmobile