Auf die Plätze, Festung, los! – Kernburg schließt Ende November
Schon länger wurde darüber gemunkelt, dass die Festung und der Fürstengarten aufgrund von Baumaßnahmen mehrere Jahre schließen werden. Nun steht ein Datum fest.
Kernburg schließt am 22. November
Die Bayerische Schlösserverwaltung teilt mit, dass ab Mittwoch, 22. November 2023 die Kernburg und der Innere Burghof (ab der Scherenbergbrücke) auf der Festung Marienberg in Würzburg für den Publikumsverkehr gesperrt sind. Dies geschieht im Rahmen der bereits laufenden umfassenden Sanierung der Festung Marienberg, mit deren Abschluss das „Museum für Franken“ seine neue Heimat in der Kernburg finden wird.

Luftaufnahme der Festung Marienberg in Würzburg mit Blick von Osten. Foto: Foto: Elmar Hahn, Veitshöchheim, © Bayerische Schlösserverwaltung
Kein öffentlicher Zugang in den nächsten Jahren
Voraussichtlich werden aufgrund der Bauarbeiten auf der Festung in den kommenden Jahren kein öffentlicher Zugang zur Kernburg und zum Fürstengarten möglich sein. Das Museum für Franken im Greiffenclauhof ist wie gewohnt geöffnet, Burgführungen außerhalb des Baustellenbereichs werden ebenfalls weiterhin angeboten. Wann genau die Festung wieder völlig zugänglich sein wird, ist nicht absehbar.
Große Pläne für das „Museum für Franken“
Nachdem nun die vorbereitenden Maßnahmen, wie der Bau eines Betriebshofes und Interimsdepots für Steinfiguren, erfolgreich abgeschlossen wurden, beginnen nun die eigentlichen Bauarbeiten für das Museum. In der ersten Bauphase werden der Westflügel, der Hofstuben- und der Bibliotheksbau saniert und für das neue Museumsdepot, die Museumsverwaltung, einen Vortragssaal sowie ein neues Museumscafé umgebaut. Auch Arbeiten an den Dächern und Fassaden sind vorgesehen.

Plan der Bauphasen auf der Festung Marienberg. Grafik: © Bayerische Schlösserverwaltung
Des Weiteren erfolgt die Restaurierung der Festungsarchitektur im Bereich der Kernburg, einschließlich der Burgmauern mit ihren Türmchen, der Zwingeranlagen, des Bergfrieds, des Brunnenhauses und nicht zuletzt des Fürstengartens mit seinem beeindruckenden Ausblick auf die Stadt. Auch die Hoffläche des Inneren Burghofs wird in diesem Zusammenhang saniert. Nach Abschluss dieser ersten Bauphase kann die zweite Bauphase mit der Sanierung und dem Umbau des Fürstenbaus und der Schottenflanke beginnen. Hier werden künftig die Ausstellungsräume des neuen Museums für Franken eingerichtet. Die neue Ausstellungsfläche wird barrierefrei gestaltet.