Banner
Die Mensa am Hubland der Universität Würzburg. Foto: Philipp Heilgenthal.
Die Mensa am Hubland der Universität Würzburg. Foto: Philipp Heilgenthal.

Renovierungsarbeiten an der Hubland-Mensa: Ein chronologischer Überblick

Die unendliche Geschichte der Mensasanierung geht weiter. Eigentlich war die Wiedereröffnung am 02. Oktober intern in der Julius-Maximilians-Universität Würzburg fest geplant. Nun gab das zuständige Staatliche Bauamt Würzburg der Main-Post auf Anfrage bekannt, dass in diesem Jahr voraussichtlich kein Essen mehr über die Theke der Mensa am Hubland laufen wird. Bei all den Verzögerungen und Hiobsbotschaften verliert selbst der brennendste Mensafan den Überblick der gesamten Renovierungshistorie. Daher gibt es von uns nun die gesamte Chronologie im Überblick:

  • Februar 2018: Die Generalsanierung der Hubland-Mensa beginnt. Drei bis vier Jahre sind dafür vorgesehen. Es wird mit einer Wiedereröffnung gegen Ende 2021 gerechnet. Die Sanierungskosten für das Gesamtprojekt sollen sich auf 50 Millionen Euro belaufen. Während der gesamten Bauzeit soll im Sprachenzentrum eine Interimsmensa in Betrieb sein.
  • Oktober 2020: Die Arbeiten verzögern sich voraussichtlich um neun Monate. Die Beteiligten hoffen auf einen Abschluss im Jahr 2022. Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtages bewilligt weitere 11,5 Millionen Euro für die Sanierung.
  • Mitte 2022: Es gibt seitens der Universität keinerlei Neuigkeiten, ob die Sanierung planmäßig noch in diesem Jahr abgeschlossen wird.

Darum wird die Mensaparty wahrscheinlich nie mehr in der Mensa stattfinden.

  • Dezember 2022: Die Mensa am Campus Hubland Süd ist noch lange nicht bezugsbereit. Die Verzögerungen werden seitens der Universität Würzburg mit Lieferschwierigkeiten, Personalmangel der Baufirmen und einen großen Wasserschaden erklärt. Die Wiedereröffnung ist jedoch bereits Ende April 2023 – also in drei Monaten – zum Start des Sommersemesters geplant.
  • März 2023: Die Arbeiten seien zwar laut JMU bereits weit fortgeschritten, es seien jedoch noch diverse Restarbeiten zu erledigen. Auf einen weiteren nach hinten verschobenen Wiedereröffnungstermin wird diesmal verzichtet. Da der Nutzungsvertrag ausläuft, wird es die Interimsmensa im Sprachenzentrum zum Sommersemester nicht mehr geben. Dafür wird im philosophischen Institut eine provisorische Essensausgabe eingerichtet.

Main-Post-Umfrage: Neun Studentinnen und Studenten erzählen von ihren Erfahrungen in der ständig überfüllten, kleinen Mensateria

Bleibt zu hoffen, dass die Chronologie im Januar 2024 endlich ein Ende nimmt.

Banner 2 Topmobile