Die Inflation lässt allmählich nach. Supermärkte wie Aldi oder Kaufland haben bereits die Preise wieder gesenkt. Und auch auf dem Energiemarkt klettern die Preise wieder nach unten. So kündigte die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) in einer Pressemitteilung Preissenkungen für Strom und Gas zum 1. November an. Dabei müssen Kundinnen und Kunden jedoch eine Sache beachten.
3,26 Cent pro Kilowattstunde – 489 Euro Ersparnis
Die WVV hat sehr gute Nachrichten für ihre Kundinnen und Kunden: Die Gaspreise werden zum 1. November wieder deutlich sinken. „Dank der verbesserten Marktbedingungen sowie der Senkung der Bilanzierungsumlage passt die WVV Energie zum 1. November 2023 die Arbeitspreise für Gas an. Die meisten Tarife sinken um 3,26 Cent brutto pro Kilowattstunde“, heißt es in einer Pressemitteilung des städtischen Versorgungsunternehmens. Das bedeutet, bei einem durchschnittlichen Haushaltsverbrauch von 15.000 KW/S, betrage die Ersparnis 489 Euro im Jahr. Dies gelte auch für Neukundinnen und Kunden.
15 Prozent Ersparnis mit dem neuen Tarif
Noch günstiger wird es mit dem neuen Gastarif „Mein Frankengas 24“. Bei einem Jahresverbrauch einer Wohnung mit 120 m² – was ungefähr einem Jahresverbrauch von 18.000 KWh entspricht – muss man mit dem online-Tarif künftig etwa 186 Euro pro Monat zahlen. Mit dem bisherigen „Mein Frankengas Komfort“ sind es 219 Euro. Eine Ersparnis von 33 Euro, beziehungsweise 15 Prozent also. Die Laufzeit des neuen Tarifs beträgt allerdings mindestens 24 Monate, der klassische Tarif ist dagegen monatlich kündbar. Im Falle eines Umzugs außerhalb des Grundversorgungsgebiets der WVV – also Würzburg und die umliegenden Gemeinden – wird der Vertrag aufgelöst, bei einem Umzug innerhalb Würzburgs kann der Tarif weitergenutzt werden.
Bestandskunden müssen von sich aus wechseln
Wichtig für alle Bestandskundinnen und -kunden: Man muss von sich aus den Vertrag wechseln, sonst bleibt der alte Tarif bestehen. Allerdings lohnt sich auch ein Vergleich mit anderen Gasanbietern auf Vergleichsportalen im Internet, da die Gaspreise generell in den letzten Monaten stark gesunken sind und selbst der neue Tarif der WVV noch vergleichsweise teuer ist.
Strompreis auf Niveau von vor der Energiekrise – 100 Prozent Ökostrom
Beim Strom kann man bei einem Tarifwechsel innerhalb der WVV sogar noch mehr sparen. In einer sparsamen 2-Personen-Wohnung mit 69 m², die bisher für „Mein Frankenstrom Öko“ jeden Monat 86 Euro zahlen musste, sind zum Beispiel ab sofort mit dem „Mein Frankenstrom 24“ nur noch 54 Euro fällig. Dabei bekommt man ebenfalls 100 Ökostrom aus der Region geliefert. Die Laufzeit beträgt ebenfalls mindestens zwei Jahre. Mit der Preissenkung von stolzen 37 Prozent liegt der neue Preis in etwa auf dem Niveau von vor der durch den Ukrainekrieg ausgelösten Energiekrise.
Wie beim Gas gilt: Wer nicht selbstständig zum zweijährigen Tarif wechselt, zahlt weiterhin den Preis von „Mein Frankenstrom Komfort“ oder „-Öko“. Auch hier ist jedoch ein Preisvergleich mit anderen (Öko-)stromanbietern ratsam.