Heute, am 30. Oktober, findet bereits zum 99. Mal der Weltspartag statt. Ein idealer Anlass, um über die eigenen Finanzen nachzudenken und sich über sichere Sparanlagen zu informieren. Als perfekte, zuverlässige Geldanlage gelten nach wie vor Immobilien. Passend zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Wohnen und Immobilien“ gibt die Sparkasse Mainfranken Würzburg daher Tipps rund um Immobilienfinanzierung, Immobilienkauf und den Vorteilen eines Bausparvertrags. Interessierte können einfach in der Filiale vorbeikommen und sich beraten lassen.
Junge Generation: Der Traum vom Eigenheim besteht fort
Inflation, steigende Grundstückspreise und schwankende Zinsen sorgen beim Hausbau oder Hauskauf für Verunsicherung. Trotzdem wünschen sich aktuell immer noch mehr als die Hälfte der 18- bis 29-Jährigen ein eigenes Haus, wie eine Umfrage des Spiegels ergab. Mit der richtigen Finanzierung kann der Wunsch in Erfüllung gehen! Die Sparkasse Mainfranken Würzburg unterstützt junge Menschen bei der Verwirklichung dieses Traumes – von der Immobilienfinanzierung bis hin zum Immobilienkauf. Denn beim Bau oder Kauf einer Immobilie muss von Finanzierungsmöglichkeiten über Bausubstanz bis Energieverbrauch vieles beachtet werden. Gut, wenn man sich dabei von Expertinnen und Experten fachmännisch und individuell beraten lassen kann. Als einer der bedeutendsten Immobilienmaklerinnen und -makler vermittelt die Sparkasse auf ihrem Immobilienportal und in den Filialen übrigens nicht nur Häuser, sondern auch Grundstücke und Eigentumswohnungen.
Vorteile eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung:
- Keine Miete: Es fallen zwar monatliche Kreditraten an. Dafür steigen im Gegenzug Unabhängigkeit und Lebensqualität, ebenso wie das eigene Vermögen.
- Höhere Sicherheit durch eigenen Wohnraum: Bei einer Mietwohnung kann die Miete jederzeit steigen. Eine Baufinanzierung garantiert, bei einer entsprechenden Finanzierungslösung, gleichbleibende monatliche Raten.
- Selbst entscheiden: Hausbesitzerinnen und -besitzer können Außenfassaden, Wohnräume und Gärten nach ihren Wünschen gestalten.
- Immobilien als Altersvorsorge: Im höheren Alter können Käuferinnen und Käufer in der bereits abbezahlten Immobilie kostengünstig selbst leben, beziehungsweise ihr Eigentum vermieten oder verkaufen.
- Staatliche Fördergelder: In Form der Wohnungsbauprämie (70 € für Alleinstehende und 140 € für Verheiratete) sowie der Wohn-Riesterförderung (175 € pro Person und pro Kind bis zu 300 €) können ebenso wie die Vermögenswirksamen Leistungen des Arbeitgebers beim Eigenkapitalaufbau helfen und somit „echtes“ Geld sparen.
Immobilienfinanzierung: Baufinanzierung nach persönlichen Bedürfnissen
Rund 20 bis 30 Prozent der anfallenden Kosten beim Immobilienkauf sollten durch eigene finanzielle Rücklagen abgedeckt werden. Für den Restbetrag erarbeiten die Beratenden der Sparkasse Mainfranken gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden einen Finanzierungsplan, der bestmöglich auf ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist. Zum Termin sollten wichtige Unterlagen zur Immobilie mitgebracht werden und man sollte Auskunft über das Wunschobjekt und die persönliche, finanzielle Situation (beispielsweise Gehaltsabrechnungen bei Angestellten oder Beamten, Einkommensbescheid bei Selbständigen, oder auch Verträge von bestehenden Krediten) geben können.
So läuft eine Finanzierungsberatung bei der Sparkasse Mainfranken ab:
- Gemeinsame Ermittlung der Kosten für die Wunschimmobilie – egal ob Kauf oder Bau – mit den zuständigen Beratenden
- Überprüfung der Finanzierung
- Erstellung eines Finanzierungsplans sowie Aufklärung über die unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten und staatlichen Zuschüsse
- Bestätigung der Finanzierung: Sobald die Zusage zum Finanzierungsplan erfolgt ist, kann das Bauvorhaben beziehungsweise der Immobilienkauf realisiert werden.

Die Sparkasse Mainfranken Würzburg bietet Finanzierungskonzepte nach individuellen Bedürfnissen an. Foto: Gettyimages.
Mit Bausparen und Wohn-Riester
Mit einem Bausparvertrag der LBS lässt sich der Eigenkapitalaufbau mit den günstigen Darlehenszinsen aus der Vergangenheit verbinden. Das eingesparte Guthaben kann dann in Kombination mit einem Zinsgünstigen Darlehen für den Kauf, Bau oder die Modernisierung des Eigenheimes eingesetzt werden.
Und so funktioniert es:
Man spart über mehrere Jahre in der Regel 40 Prozent der vereinbarten Bausparsumme ein (Ansparphase). Dabei wird das Guthaben jährlich verzinst und staatliche Förderungen wie die Wohnungsbauprämie können beantragt werden. Je nach gewähltem Tarif muss der jeweilige Anspargrad der Bausparsumme erreicht sein, um ein zinsgünstiges Darlehen zu erhalten.
Weitere Voraussetzungen für die Beantragung des Darlehens sind die Liegezeit sowie die entsprechende Bewertungszahl des Bausparvertrages. Der Zinssatz ist dabei von Beginn an für den gesamten Zeitraum festgelegt. Als weiteren Vorteil gibt es die Möglichkeit, jederzeit kostenfreie Sondertilgungen vorzunehmen, die es erlauben schnell schuldenfrei zu werden. Das schafft Sicherheit vor Schwankungen auf dem Finanzmarkt. Gerade jetzt, da die Zinsen in Zukunft weiter steigen werden, lohnt es sich, einen Bausparvertrag zu einem aktuell noch niedrigen Darlehenszins abzuschließen.
Für noch mehr staatliche Förderung gibt es die Möglichkeit, einen LBS-Wohn-Riester abzuschließen. Bei dieser Form des Bausparens unterstützt der Staat während der Ansparphase Sparerinnen und Sparer jährlich mit bis zu 175 € pro Erwachsenen und bis zu 300 € pro Kind. Ein steuerlicher Vorteil kann je nach persönlicher Situation, zusätzlich für eine Verringerung der Steuerlast sorgen. Auch in der Darlehensphase unterstützt Sie der Staat weiterhin mit der Riesterförderung (175 € pro Erwachsenen und bis 300 € pro Kind) und zahlt so effektiv mit Ihnen zusammen das Darlehen zurück.
Die Vorteile des Bausparens auf einen Blick:
- Kontinuierliche Bildung von Vermögen
- Zinsgünstiges Darlehen
- Regelmäßiges Sparen ohne Risiko
- Vom Staat gefördert
- Auch mit kleinen Raten möglich
- Bausparguthaben ist flexibel einsetzbar
Neugierig geworden? Jetzt in der Sparkassen-Filiale vor Ort einen Termin vereinbaren und ausführlich über zuverlässige Finanzierungsmöglichkeiten beraten lassen, damit der Traum von den eigenen vier Wänden wahr wird.