Engagierte Patinnen und Paten verwandeln Baumscheiben in blühende Oasen, direkt vor Ihrer Haustür. Jeder, der Freude am Gärtnern hat und Würzburg zu einer noch schöneren Stadt machen möchten, ist herzlich eingeladen, sich der Initiative „Baumscheibenpaten“ anzuschließen – gemeinsam für ein blühendes Würzburg.
Bereits 41 Baumscheiben verschönert
Viele Baumscheibenpaten machen es bereits vor: Sie haben Freude am Gärtnern oder erleben ihr Engagement für eine grünere Stadt als sinnvolle Bereicherung: Sie begrünen, pflegen und gießen diese oft übersehenen Flächen rund um den Stamm eines Baumes, auch Baumscheiben genannt. Diese bieten nicht nur Raum für die Wurzeln, sondern auch Gelegenheit für kreative Grün-Gestaltung. 41 Baumscheiben sind es aktuell, die in ihrem Erscheinungsbild im direkten Wohnumfeld bereits verschönert und aufgewertet wurden.
Baumscheibenpaten sind wichtige Umwelt-Botschafter
„Die Bedeutung der Baumscheibenpaten geht weit über die Ästhetik hinaus. Sie sind auch Ausdruck der Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit unserer Stadt“, zeigt sich Klimabürgermeister Heilig erfreut und ergänzt, „Ich bin allen Baumscheibenpatinnen und Paten ausgesprochen dankbar, denn sie sind wichtige Umwelt-Botschafter: Sie sensibilisieren die Gemeinschaft für die Bedeutung unserer Bäume und unsere Stadtnatur.“ „Doch nicht nur das: Ganz besonders in den trockenen Sommermonaten trägt die liebevolle Pflege und sorgsame Bewässerung der Baumscheiben dazu bei, das Überleben und die Gesundheit der Bäume zu gewährleisten sowie die biologische Vielfalt zu fördern und die Qualität wichtiger Mikro-Lebensräume für Insekten & Co zu verbessern“, hebt Dr. Grob, Leiter des Gartenamtes, hervor.
Jederzeit Patenschaft übernehmen
Würzburgerinnen und Würzburger, die Teil der wachsenden Gemeinschaft von Baumscheibenpatinnen und -paten werden wollen, sind weiterhin herzlich willkommen. Dabei können Patenschaften von Einzelnen oder von einer Paten-Gemeinschaft übernommen werden.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung als Baumscheibenpate können sich Interessierte gerne an das städtische Gartenamt wenden oder über www.wuerzburg.de/baumscheibenpatenschaft ihr Interesse bekunden.