Banner
Das Sandermare in der Sanderau – Foto: Würzburg erleben
Das Sandermare in der Sanderau. Foto: Würzburg erleben

Wiedereröffnung Sandermare: Licht am Ende des Tunnels

Im Sandermare in Würzburg werden dringend Bademeisterinnen und Bademeister – stopp, so heißt das ja gar nicht mehr – im Fachjargon lautet die Berufsbezeichnung Fachkraft für Bäderbetriebe gesucht. Bewerberinnen und Bewerber? Fehlanzeige. Deshalb ist das Hallenbad in der Virchowstraße bereits seit dem 18. November 2021 für die Mehrheit der Würzburgerinnen und Würzburger geschlossen. Lediglich Schul- und Vereinsschwimmen finden dort noch statt.

Viele Würzburgerinnen und Würzburger vermissen das Sandermare. Regelmäßig diskutieren Userinnen und User in Sozialen Netzwerken über das beliebte Hallenbad mitten in der Stadt. Auch bei den Redaktionen von Main-Post und Würzburg Erleben gibt es immer wieder Anfragen nach dem aktuellen Stand. Wir haben uns deshalb bei den Verantwortlichen erkundigt. Die gute Nachricht vorweg: Das Sandermare wird nicht für immer seine Türen schließen. Es gibt bereits Pläne für die Eröffnung.

Bademeister händeringend gesucht

Auch in diesem Jahr können im Sandermare im Herbst und Winter keine Bahnen gezogen werden. Das Hallenbad und der Saunabereich bleiben weiterhin geschlossen, denn es fehlt an Personal. Gleich mehrere Stellen vom Bademeister, über die Reinigungskraft bis hin zum Kassenpersonal sind unbesetzt, schreibt Cornelia Wagner, Pressesprecherin der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) auf Nachfrage.

Doch einfach mal ehrenamtlich als Bademeisterin oder Bademeister aushelfen – sowie das bei Rettungsschwimmerinnen und -schwimmern, die jedoch über ein Rettungsschwimmabzeichen in Silber verfügen müssen, oft üblich ist, ist nicht möglich. Es braucht eine dreijährige Ausbildung, so Wagner. Das Dilemma: Ohne die Fachkräfte für Bäderbetriebe kann das Bad nicht geöffnet werden.

Rectangle
topmobile2

Könnte nicht das Personal des Dallenbergbad, liebevoll auch Dalle genannt, aushelfen und in den kalten Monaten im Sandermare eingesetzt werden? Dem erteilt die WVV eine Absage. Zwar werde laut WVV das Bäderpersonal standortübergreifend geplant, doch „das Personal aus dem Dallenbergbad ist im Winterhalbjahr im Nautiland und auf der Eisbahn eingesetzt.“

Instandsetzungen im Sandermare notwendig – Wiedereröffnung in Aussicht

Personalmangel ist das eine, ein anderer Grund für die nun fast zwei Jahre andauernde Schließung sind bauliche Mängel. Akute Fliesenschäden, Mängel in Duschen und Sanitäreinrichtungen oder ein undichtes Dach, das sind nur ein paar der seitens der WVV genannten Instandsetzungen, die mittlerweile zum Teil behoben seien. Arbeiten, die auch deshalb länger gedauert haben, weil diese im Innenraum nur in den Ferienzeiten durchgeführt werden könnten, um den Schul- und Vereinssport nicht zu behindern.

Derzeit werde mit Blick auf die Wiederöffnung ein Umsetzungszeitplan erarbeitet. Das Unternehmen plant mit einer Eröffnung Ende 2024. Ein konkretes Datum konnte Pressesprecherin Cornelia Wagner noch nicht nennen. Nur so viel: Geeignetes Personal werde bereits gesucht.

Schließung des Würzburger Sandermare – eine kurze Chronologie

  1. Corona-Frust: Im Frühjahr 2020 musste das Sandermare im Zuge der Coronapandemie geschlossen werden. „Nur etwa 20 Personen gleichzeitig hätten das Bad besuchen dürfen, dadurch war ein sinnvoller Betrieb nicht mehr möglich“, sagt Wagner.
  2. Aufatmen: Am 18. Oktober 2021 wurde das Sandermare nach eineinhalb Jahren wiederum kurz geöffnet.
  3. Ein kurzer Badespaß: Am 18. November, nur knapp einen Monat später, musste das Hallenbad aufgrund von baulichen Mängeln und Personalmangel wieder geschlossen werden. Die Wiederöffnung sollte Anfang 2022 stattfinden – ohne Erfolg. Seit fast zwei Jahren ist das Sandermare für den Publikumsverkehr geschlossen. 2024 soll sich das ändern.
Banner 2 Topmobile