Am 15. September 2023 ist es wieder so weit: Die nächste Earth Night findet unter dem Motto „Licht aus, Nacht an – für eine ganze Nacht!“ statt. An diesem Tag werden die Menschen dazu aufgerufen, ab Einbruch der Dunkelheit die Außenbeleuchtung für eine ganze Nacht lang zu reduzieren bzw. abzuschalten und so ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung auf der Welt zu setzen – und auch Würzburg ist dabei. Deshalb heißt es ab 22 Uhr: Licht aus.
Die Earth Night ist ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung
Am Freitagnacht werden in Würzburg deshalb bekannte Wahrzeichen, wie die Festung, das Käppele und Teile des Rathauses verdunkelt werden. In anderen Städten wird sogar die Straßenbeleuchtung reduziert oder komplett abgeschaltet. Die Botschaft dahinter: Die Nächte werden durch den stetig zunehmenden Kunstlichtkonsum von uns Menschen immer heller. Wie sehr die Lichtmengen von 1992 bis 2010 zugenommen haben, zeigt eine Karte der Paten der Nacht.
„Die Lichtverschmutzung ist ein noch kaum bekanntes, schleichendes, aber sehr gravierendes Umweltproblem unserer Zeit. Denn das viele Licht in der Nacht irritiert und schadet nachweislich Menschen, Vögeln und Pflanzen gleichermaßen“, sagt Umweltbürgermeister Martin Heilig. Die Folgen: Wir schlafen weniger, Vögel werden auf ihren Zugrouten fehlgeleitet, hundert milliardenfach werden Insekten getötet, die der Natur dann als Bestäuber, sowie den meisten Tieren als Hauptnahrungsquelle fehlen. Ganze Ökosysteme geraten wegen des künstlichen Lichts in der Nacht aus dem Takt.
Neben Würzburg sind noch weitere Städte in Deutschland bei der Aktion dabei
Nicht nur Würzburg ist bei der Earth Night dabei, denn in ganz Deutschland beteiligen sich seit dem Jahr 2000 Städte, Gemeinden, Unternehmen und Menschen an der Aktion, indem sie für eine Nacht das künstliche Außenlicht rund um ihr eigenes Zuhause, ihr Büro- oder Geschäftsgebäude, von Sehenswürdigkeiten oder Wahrzeichen so weit wie möglich reduzieren oder aus lassen. In diesem Jahr nehmen unter anderem auch Nürnberg, München oder Ansbach teil. Die Aktion findet immer an dem Freitag im September statt, an dem es von Natur aus am dunkelsten ist – in einer sogenannten Neumondnacht.
Die Earth Night ist eine Initiative von „Paten der Nacht“ – einer in Deutschland ansässigen, gemeinnützigen Organisation, die sich in Deutschland und Österreich für den Schutz der Nacht und die Eindämmung der Lichtverschmutzung einsetzt. Im Unterschied zur Earth Hour, die immer im März eines jeden Jahres stattfindet, geht es bei Earth Night darum, ab Einbruch der Dunkelheit nicht nur für eine Stunde, sondern für eine ganze Nacht lang das Licht abzuschalten oder zumindest deutlich zu reduzieren. Dadurch soll jede und jeder den Zauber und die Schönheit der Nacht erleben. „Die beiden Aktionen können als Zwillinge betrachtet werden“, sagt Bürgermeister Martin Heilig. „Beide stehen für eine gesunde und lebenswerte Umweltzukunft – während die Earth Hour den Schutz des Klimas und den intelligenten Umgang mit Energie betont, geht es in der Earth Night – ganz im Sinne des Artenschutzes – vor allem um einen sinnvollen Umgang mit Licht in der Nacht.“
Mehr zur Earth Night unter https://www.earth-night.info/ und zur sog. Lichtverschmutzung, inklusive ihren Folgen und auch Lösungsmöglichkeiten unter https://www.paten-der-nacht.de.