Banner
GLOBAL -

Die Sirenen heulen: Am 14. September ist bundesweiter Warntag

Im Krisen- und Katastrophenfall kann eine rechtzeitige Warnung der Bevölkerung Leben retten, deshalb findet einmal im Jahr ein einheitlicher bundesweiter Warntag statt. Am Donnerstag, dem 14. September 2023, sollen ab 11 Uhr in weiten Teilen Bayerns Sirenen heulen und Smartphones eine Warnmeldung anzeigen. Jedes Jahr am zweiten Donnerstag im September wird die Warnung der Bevölkerung und die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems geprobt. In Bayern fand bereits am 9. März dieses Jahres ein landesweiter Warntag statt.

Welche Sirenen sind am 14. September in und um Würzburg zu hören?

Insgesamt eine Minute dauert der Heulton der Sirenen. Das Warnsignal soll bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit die Bevölkerung dazu veranlassen, Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Die Teilnahme am bundesweiten Warntag ist für die Kommunen jedoch freiwillig, weshalb nicht jedem Ort Sirenen zu hören sein werden. Im Landkreis Würzburg nehmen folgende Gemeinden und Ortsteile am Probealarm des Sirenenwarnsystems teil:

  • Gemeinde Bergtheim (OT Bergtheim, Dipach, Opferbaum)
  • Gemeinde Eisenheim (OT Obereisenheim, Untereisenheim)
  • Gemeinde Estenfeld (OT Estenfeld, Mühlhausen)
  • Markt Frickenhausen
  • Gemeinde Geroldshausen (OT Geroldshausen, Moos)
  • Gemeinde Hausen (OT Hausen, Erbshausen, Rieden)
  • Gemeinde Kürnach
  • Gemeinde Oberpleichfeld
  • Gemeinde Prosselsheim (OT Prosselsheim, Püssenheim)
  • Gemeinde Rimpar (OT Rimpar, Gramschatz, Maidbronn)
  • Gemeinde Rottendorf (OT Rottendorf, Rothof)
  • Gemeinde Röttingen (OT Aufstetten)
  • Gemeinde Unterpleichfeld (OT Hilpertshausen, Rupprechtshausen, Burggrumbach, Unterpleichfeld)
  • Gemeinde Veitshöchheim
  • Gemeinde Kist

Mithilfe des Probealarms sollen eventuell vorhandene Mängel an den Sirenen oder den Alarmgebern erkannt und behoben werden. Aus diesem Grund bittet das Landratsamt Würzburg darum, Fehlfunktionen an katastrophenschutz@lra-wue.bayern.de zu melden.

Wo kann ich meine Erfahrungen zum Warntag teilen?

Über eine öffentliche Online-Umfrage des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit der Probewarnung zu teilen. Diese startet am 14. September 2023 gegen 11 Uhr und endet am 21. September 2023 gegen Mitternacht. Weitere Informationen zu der Umfrage finden Sie auf der Webseite: www.warntag-umfrage.de. Nähere Informationen zum Bundesweiten Warntag sowie zur Sirenen- und Lautsprecherwarnung gibt es hingegen unter: www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag

Rectangle
topmobile2
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung des Landratsamtes Würzburg.
Banner 2 Topmobile