Banner
Umweltfreundliche Mobilität mit ordentlich Stauraum: Dörte Schulte-Derne, Geschäftsführerin WVV, Alexander Himmrich, Perspektive e.V., Ulla Schürenberg, StMB, Tobias Lochen, Geschäftsführer sigo GMbH, Tobias Mattheis, Radverkehrsbeauftragter, Bürgermeister. Martin Heilig, Manfred Dürr, Stadtrat, Marie Büchner, Stadträtin, Margarete Fischer-Naumann, Koordinierungsstelle Nachhaltige Mobilität (von links). Foto: Claudius Stanke
Nach dem Start des Lastenrad-Mietsystems ruft der Klimabürgermeister Martin Heilig (gelbe Jacke) die Würzburger zur Umfrage über dessen Nutzung auf. Foto: Claudius Stanke.

Umfrage: Wie wird das Lastenrad-Mietsystem in Würzburg genutzt?

Die Stadt Würzburg ist eine von sieben Modellkommunen des Projekts „Lastenrad Bayern“ und konnte dank der Förderung des Freistaats 45 Lastenräder anschaffen, die sich auf 14 Stationen verteilen. Im Oktober 2022 wurden die ersten Stationen installiert. Seit April 2023 können die meisten der 45 motorisierten Cargobikes gemietet werden, seit diesem Monat alle; Großeinkauf, Familienausflug oder Picknick im Park werden so auch ohne Auto zum Kinderspiel. Die Anmeldung für die Nutzung ist kostenlos, ebenso wie die erste halbe Stunde mit einem der Pedelecs. Jede weitere halbe genutzte Stunde kostet 1,50 Euro.

Map: Fahrradfahren in Würzburg: Wo sich Problemstellen befinden

10-minütige Befragung – auch mehrfache Teilnahme möglich

Nach knapp einem Jahr möchten die Stadt und das Bayerische Verkehrsministerium wissen, wie das Angebot genutzt wird und wie hoch das Potenzial zur Vermeidung von Autofahrten ist. Die gemeinwohlbilanzierte Firma e-fect dialog evaluation consulting eG (e-fect) hat dazu eine kurze Umfrage erstellt.

Die Befragung (Dauer 10 Min) richtet sich sowohl an Nutzende als auch an (noch nicht) Nutzende des Lastenrad-Mietsystems. Gefragt wird u.a. nach Gründen für Nicht-Nutzung, Verbesserungsvorschlägen und ob Autofahrten bisher durch Fahrten mit einem Mietlastenrad ersetzt wurden. Die Teilnahme ist auch mehrfach möglich, wenn mehrere Fahrten dokumentiert werden sollen. Die Daten werden vertraulich behandelt und gemäß der europäischen Datenschutzverordnung verarbeitet. Start der Umfrage ist der 30. August.

Die 14 Mietlastenradstationen Würzburgs in der Map der Stadt Würzburg

Mit dem Lastenrad in der Innenstadt schneller als mit dem Auto

„Lastenrad fahren macht Spaß und man ist im innerstädtischen Verkehr meist auch schneller am Ziel, als mit dem Pkw. Nutzen und testen Sie daher das Mietsystem! Damit wir den Beitrag des Mietsystems hinsichtlich der Reduzierung des Klimagasausstoßes ermitteln und das System an Ihre Bedürfnisse anpassen können, bitten wir Sie, an der Umfrage teilzunehmen und freuen uns auch über persönliche Rückmeldungen an sauber.mobil@stadt.wuerzburg.de“, sagt Klimabürgermeister Martin Heilig.

Rectangle
topmobile2

Der Fragebogen ist abrufbar unter https://s2survey.net/nutzung_mietlastenraeder/

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung der Stadt Würzburg.
Banner 2 Topmobile