Banner
Fünf Meter ragt der Blütenstand der Agave im Botanischen Garten der Uni Würzburg in die Höhe. Foto: Gerd Vogg / Uni Würzburg
Fünf Meter ragt der Blütenstand der Agave im Botanischen Garten der Uni Würzburg in die Höhe. Foto: Gerd Vogg / Uni Würzburg

Beeindruckendes Ereignis im Botanischen Garten: Agave blüht

Der Botanische Garten der Uni Würzburg hat einiges zu bieten. Aktuell können Besucherinnen und Besucher ein besonders beeindruckendes Ereignis bewundern: Eine Agave hat einen mehr als fünf Meter hohen Blütenstand ausgebildet.

Äußerst seltenes Ereignis: Agave blüht nur einmal

Ein solch hoher Blütenstand komme bei Agaven äußerst selten vor, so Dr. Gerd Vogg, Kustos des Botanischen Gartens an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). Die Pflanzen, die zur Familie der Spargelgewächse zählen, brauchen viele Jahre, bis sie zu blühen beginnen und tun das dann nur ein einziges Mal.

„Unsere Agave ist 40 Jahre alt. Nach der Blüte stirbt die Blattrosette, aus der der Blütenstand kommt, ab. Die Pflanze nutzt alle Ressourcen aus den Blättern, um solch einen großen Blütenstand auszubilden“, so Vogg.

Agaven brauchen viele Jahre, bis sie blühen und tun dies dann nur ein einziges Mal. Foto: Gerd Vogg / Uni Würzburg

Agaven brauchen viele Jahre, bis sie blühen und tun dies dann nur ein einziges Mal. Foto: Gerd Vogg / Uni Würzburg

Rectangle
topmobile2

Wo Sie die Pflanze finden

Die Agave steht nahe dem Eingang des Botanischen Gartens in der Abteilung Nordamerikanische Prärie. In der Natur erstreckt sich das Verbreitungsgebiet der Agaven vom Süden der USA über Mexiko bis ins nördliche Südamerika. Das Würzburger Exemplar dürfte noch einen guten Monat blühen, der Blütenstand wird noch länger stehen bleiben, voraussichtlich bis zum Winter.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung der Julius-Maximilian-Universität Würzburg.
Banner 2 Topmobile