Banner
"Samba Osenga" aus Würzburg beim internationalen Abend 2019 im botanischen Garten der Universität Würzburg. Foto: Fabian Gebert.
"Samba Osenga" aus Würzburg beim internationalen Abend 2019 im botanischen Garten der Universität Würzburg. Foto: Fabian Gebert.

Internationaler Abend der Uni Würzburg kommt zurück

Die meisten, die jemals einen Teil ihres Studiums im Ausland verbrachten, sei es für ein oder zwei Semester oder für ein Praktikum, sagen in der Regel, dass es die schönste Zeit ihres gesamten Studiums, ja ihres gesamten Lebens gewesen ist. Doch wohin soll die Reise gehen? Die Anzahl an möglichen Studienorten im Ausland ist riesig. Da bietet es sich an, sich bei international tätigen Organisationen, Erasmusveteraninnen und -veteranen und Locals direkt über Möglichkeiten und eigene Erfahrungen auszutauschen. Diese einmalige Gelegenheit bietet sich beim internationalen Abend der Universität Würzburg am 21.06. im botanischen Garten, der seit 2019 erstmals wieder stattfindet. Darüber hinaus ist auf der Rückseite des Dallenbergstadions ab 18 Uhr ein buntes Kultur-, Musik und Unterhaltungsprogramm geboten – bei freiem Eintritt.

Damit begründet das Studentenwerk die enorme Preiserhöhung in den Cafeterien

Locals und Erasmusveteranen plaudern aus dem Nähkästchen

Die Universität Würzburg hat über 75 Partneruniversitäten, die meisten davon außerhalb Europas. Hinzukommen die 40 anderen europäischen Unis der Coimbra Group – mitunter die angesehensten Unis auf dem Kontinent -, bei denen stets ein Austausch untereinander möglich ist. Darüber hinaus bietet vor allem Erasmus+, das berühmte Austauschprogramm der Europäischen Union, unzählige Möglichkeiten eines Auslandssemesters oder -praktikums. Um umfangreiche Einblicke in viele dieser möglichen Ziele zu geben, werden die meisten der über 50 Stände Länder oder einzelne Universitäten vorstellen. Dort werden Studentinnen und Studenten, die dort Erasmus gemacht haben und solche, die dort herkommen und derzeit in Würzburg ein Auslandssemester verbringen, neugierigen Zuhörerinnen und Zuhörern Rede und Antwort stellen und eine Menge Insidertipps geben.

Würzburgs internationale Organisationen stellen sich vor

An den übrigen Ständen stellen zahlreiche Organisationen sich und ihre Arbeit vor. Darunter unter anderem das International Office der Uni Würzburg, das die Veranstaltung organisiert und für die Abwicklung aller Auslandsaufenthalte verantwortlich ist, und die Erasmusorganisation Würzburg International Network (WIN), die jedes Semester ein umfangreiches Freizeit- und Kulturprogramm für die Auslandsstudentinnen und -studenten in Würzburg organisiert. Interessenten können sich über die Organisationen informieren und sich dabei überlegen, ob sie sich ebenfalls im internationalen Umfeld engagieren möchten.

Rectangle
topmobile2

Campuskenner: Als die Studi-Vertretung bei Campuslichter überrannt wurde

Internationale Bands, kulinarische Köstlichkeiten und exotische Tänze

Doch auch wer nicht an einem Auslandsaufenthalt oder an ehrenamtlichem Engagement interessiert ist, wird im botanischen Garten voll auf seine oder ihre Kosten kommen. Denn das Programm ist gespickt mit Kultur, Musik und Unterhaltung aller Art: exotische Tänze, internationale Bands, kulinarische Köstlichkeiten, Theater und vieles mehr sorgen für einen kurzweiligen Aufenthalt für all diejenigen, die offen und neugierig auf fremde Länder und Kulturen sind. Ganz nebenbei ist allein schon der oft zu Unrecht vergessene, weil etwas verborgene botanische Garten der Uni Würzburg einen Besuch wert. Wer sich vorab einen Eindruck vom Ambiente dort verschaffen will, kann sich die Fotoserien der vergangenen drei internationalen Abende anschauen.

Banner 2 Topmobile