Banner
Das Weindorf in Würzburg bei Nacht. Foto: Pascal Höfig
Das Weindorf in Würzburg bei Nacht. Foto: Pascal Höfig

Startschuss in die Weinfestsaison: Das Würzburger Weindorf 2023

Gute Nachrichten für Genießer und Weinliebhaberinnen – das Würzburger Weindorf ist zurück! Alle wichtigen Infos zur 35. Ausgabe des Traditionsevents gibt es hier.

Ab dem 26. Mai bis 4. Juni 2023 heißt es wieder „hoch die Gläser!“ – denn endlich geht das Würzburger Weindorf in die nächste Runde. Neben den bekannten und allseits beliebten Weindorfspezialitäten bietet das Weinfest mitten in der Innenstadt auch dieses Jahr ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt. Wir haben die Highlights des diesjährigen Weindorfs zusammengetragen.

Schöppeln auf dem Würzburger Marktplatz

Wein gehört zu Würzburg wie der Deckel auf den Topf. Und wo und wann lässt sich ein guter fränkischer Schoppen besser genießen als an einem lauen Sommerabend auf einem Weinfest? Von Weinliebhabern nach den Wintermonaten sehnlichst herbei gewünscht, wird mit dem Weindorf offiziell die Outdoor-Weinfestsaison in Würzburg eingeläutet.

Inmitten der Metropole des Frankenweins finden Besucher von nah und fern, ein einzigartiges Ambiente, das zum Verweilen einlädt. Das Kultweinfest findet wie gewohnt auf dem Oberen und Unteren Marktplatz in Würzburg statt und lädt zum „Flirten mit Wein ein“. Hier versammeln sich Würzburger Gastronomen, Bäcker, Metzger und Hoteliers, die in Zusammenarbeit mit fränkischen Winzern für ein besonderes kulinarisches Erlebnis sorgen. Insgesamt zwölf verschiedene Festwirte bieten eine großzügige Auswahl an verschiedensten Spezialitäten, die den Besuchern kaum einen Wunsch offenlässt.

Rectangle
topmobile2
Das Würzburger Weindorf auf dem Oberen Markt. Foto: Verein Würzburger Festwirte e.V.

Das Würzburger Weindorf auf dem Oberen Markt. Foto: Verein Würzburger Festwirte e.V.

Das sind die Highlights auf dem Weindorf 2023

  • Das Weindorf startet mit der feierlichen Eröffnung am 26. Mai, um 17 Uhr. Vor dem Seitenportal der Marienkapelle, bei den Weinlauben des Würzburger Ratskellers läuten die Festwirte, sowie Prominenz aus Politik und Wirtschaft, gebührend die Weinfestsaison 2023 ein.
  • Neben den Weindorfspezialitäten wird den Besuchern des diesjährigen Weindorfs außerdem ein buntes Veranstaltungsprogramm geboten. Weinfreunde können sich unter anderem auf den Besuch der fränkischen Weinprinzessinnen freuen. Für alle Studis wird es am 31. Mai Sonderpreise auf Bocksbeutel geben und am 1. Juni laden die Weindorf-Wirte zu einem Afterwork-Schoppen ein.
  • Das Würzburger Weindorf besticht wieder durch seine vielfältige Weinauswahl. Gäste haben die Qual der Wahl zwischen über 100 verschiedenen fränkischen Weinen, mit Liebe und Handwerkskunst erzeugt von ausschließlich regionalen Winzern.
  • Neben der großen Weinauswahl darf die Verpflegung nicht fehlen. Deshalb versorgen die zwölf Festwirte ihre Gäste mit einer reichhaltigen Auswahl an Speisen – vom fränkischen Klassiker bis hin zur überregionalen Spezialität.
  • Wer in der Mittagspause bereits Lust auf ein kulinarisches Erlebnis verspürt, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Jeder Wirt bietet einen täglich wechselnden Mittagstisch.

Ein Muss für Weinliebhaber

Nicht umsonst zieht das Würzburger Weindorf jedes Jahr aufs Neue über 100.000 Besucher an – egal ob waschechter Würzburger, Unterfranke oder extra von weit her angereist. Bereits 1987 tun sich renommierte Würzburger Gastronomen zum ersten Weindorf zusammen und legen die Grundsteine für ein Erfolgskonzept. Mittlerweile ist das Weinfest zu einer echten Institution geworden – die Gründungsphilosophie bleibt jedoch bis heute bestehen: „Ein intimes Innenstadtfest für Herz und Gemüt – zum Kennenlernen, Unterhalten und Wohlfühlen.“

Besten Wein auf dem Würzburger Weindorf genießen. Foto: Pascal Höfig

Besten Wein auf dem Würzburger Weindorf genießen. Foto: Pascal Höfig

Was es noch zu wissen gibt – Tischreservierung

Bis zum 4. Juni können Weinliebhaber die einzigartige Atmosphäre des Würzburger Kultfestes genießen. Wein in Flaschen und den typischen Bocksbeuteln gibt es täglich von 11 bis 22:30 Uhr. Schoppen in Gläsern werden sogar bis 23:30 Uhr ausgeschenkt, bis schließlich eine halbe Stunde später, um 24 Uhr, das Weindorf ein Ende findet.

Trotz der knapp 5.000 Sitzplätze, verteilt auf 40 urige Lauben, wird es auf dem Weindorf erfahrungsgemäß schnell voll. Besonders am Eröffnungstag und an den Wochenenden lohnt es sich deshalb, vorab einen Tisch zu reservieren. Wer nichts verpassen will, sollte deshalb besser nicht lange zögern. Die Reservierung erfolgt direkt bei den Festwirten.

Einen Überblick zu der diesjährigen Auswahl der Gastronomen gibt es hier:
www.weindorf-wuerzburg.de/reservierung

Dieser Text wurde im Auftrag des Kunden erstellt. Geschrieben hat ihn ein Mitarbeiter der Kunden-Redaktion. Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Dann nehmen Sie einfach per Mail Kontakt mit uns auf: werben@mainpost.de.
Banner 2 Topmobile