Banner
Beim Africa Festival 2023 in Würzburg steht wie jedes Jahr die Musik im Vordergrund. Foto: Silvia Gralla.
Beim Africa Festival 2023 in Würzburg steht wie jedes Jahr die Musik im Vordergrund. Foto: Silvia Gralla.

Alle Infos zum 34. internationalen Africa Festival 2023 in Würzburg

Das internationale Africa Festival in Würzburg ist weit über die Stadt hinaus bekannt. Seit 1989 kommen jedes Jahr zahlreiche Musiker, Händlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt zur beliebten Kultur- und Musikveranstaltung. In unserer Übersicht liefern wir alle wichtigen und interessanten Infos zum größten Festival afrikanischer Kultur und Musik in Europa.

Wann findet das Africa Festival 2023 in Würzburg statt?

Traditionell läuft das Festival vier Tage lang. So findet das 34. internationale Africa Festival in Würzburg vom 26. bis 29. Mai 2023 statt. Auch mit dem Zeitpunkt am letzten Maiwochenende ist die Veranstaltung seiner Tradition treu geblieben. Allerdings gibt es dennoch eine Neuerung im Vergleich zu den vergangenen Auflagen: Lief das Africa Festival seit jeher von Donnerstag bis Sonntag, so startet es in diesem Jahr erst an einem Freitag und endet an einem Montag.

Gibt es noch Tickets und wie viel kosten sie?

Ein Tagesticket für das Africa Festival kostet 10 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Tageskasse (für Schülerinnen und Studenten 8 Euro). Ein 4-Tage-Bändchen gibt es für 36 Euro. Allerdings sind bei diesen Tickets die Abendkonzerte nicht mit inbegriffen. Das heißt, ein normales Tagesticket bietet lediglich Zugang für den Markt mit seinem Rahmenprogramm. Die Abendkasse am Haupteingang des Festivals ist am Freitag, Samstag, Sonntag und Montag jeweils von 11 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Wer ebenfalls die Konzerte erleben möchte, muss 41 Euro für eine Tageskarte zahlen. Die Dauerkarte für das Abendprogramm für 119 Euro ist bereits ausverkauft, die Tageskarte für Samstag ebenfalls, während für Freitag und Sonntag aktuell nur noch wenige Tickets zur Verfügung stehen. Alle noch verfügbaren Tickets gibt es auf der Homepage des Afrika Festivals.

Das sind die Events in und um Würzburg im Festival-Sommer 2023

Welche Informationen über die Geschichte des Africa Festivals sollte man wissen?

1989 veranstaltete das Würzburger Afro Projekt das erste Africa Festival zur Förderung der afrikanischen Kultur in Deutschland – damals noch im kleinen Rahmen im Felix-Fechenbach-Haus im Würzburger Stadtteil Grombühl. Erst die zweite Auflage 1990 fand am heutigen Standort auf den Mainwiesen in Würzburg statt, wo auch das Umsonst & Draußen Festival beheimatet ist. Schnell entwickelte es sich zum größten Festival für afrikanische Kultur und Musik in ganz Europa. Bereits 1993 kamen etwa 30.000 Besucherinnen und Besucher. Fälschlicherweise wird die Veranstaltung oft in seiner deutschen Version, also „Afrika Festival“ geschrieben und ausgesprochen.  Da es sich jedoch um ein internationales Festival mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern vom afrikanischen Kontinent und weit darüber hinaus handelt, dient jedoch die englische Schreibweise „Africa Festival“ als Namensgeberin. Um Verwechslungen mit anderen Festivals zu vermeiden, ließ sich der Verein den Namen „Africa Festival“ für ihr „Original“ rechtlich schützen. Bis heute wird das Africa Festival vom Afro Projekt e.V. organisiert.

Rectangle
topmobile2

Auch allerlei bunte, traditionelle Outfits sind überall auf dem Africa Festival zu sehen. Foto: Daniel Peter.

In welchen Jahren fand das Africa Festival nicht statt?

Den schlimmsten Rückschlag erlebte das Africa Festival 2013 als es wegen Hochwasser nach dem ersten Tag plötzlich nicht mehr stattfinden konnte. Dadurch musste der Veranstalter hohe finanzielle Einbußen hinnehmen. In der Folge bekam das Afro Projekt von mehreren Seiten tatkräftige Unterstützung, damit die Traditionsveranstaltung in Würzburg weiterhin bestehen kann. So bekam das Festival neben den üblichen 40.000 Euro Zuschuss der Stadt Würzburg einmalig einen Sonderzuschuss von 60.000 Euro und es kamen Spenden im sechsstelligen Bereich zustande. 2020 und 2021 konnte das Festival aufgrund der Corona-Pandemie ebenfalls nicht stattfinden.

Wie viele Besucherinnen und Besucher werden erwartet?

2011 verzeichnete das Africa Festival mit etwa 110.000 Besucherinnen und Besuchern einen Rekord. In den vergangenen Jahren kamen meist etwas mehr als 80.000 Besucherinnen und Besucher. Diese Zahl ist für das Africa Festival 2023 ebenfalls zu erwarten. Eine Ausnahme bot das 33. Africa Festival 2022, das wegen der Corona-Pandemie mit abgespeckter Form nur 26.000 Gäste besuchen durften. Ansonsten ist der Andrang an Tagesgästen jedoch immer stark wetterabhängig.

Gibt es beim 34. Africa Festival Campingmöglichkeiten?

Was viele gar nicht wissen: Wie bei einem klassischen Festival konnte man bisher auch beim Africa Festival in Würzburg gegen eine geringe Gebühr auf einem großzügigen ausgewiesenen Platz neben dem Festivalgelände campen. Vor allem viele Afrikanerinnen und Afrikaner mit weiter Anreise nutzten den beliebten Campingplatz, um dort die meiste Zeit mit Musizieren oder mit dem Kochen traditioneller afrikanischer Gerichte zu verbringen, ohne überhaupt die Abendkonzerte zu besuchen. Denn viele Stammgäste des Africa Festivals können oder wollen sich die Abendkonzerte nicht leisten. Dieses Jahr gibt es jedoch ein unvorhergesehenes Novum: Angeblich wegen Personalmangels musste der Veranstalter den Campingplatz verkleinern und setzte eine Dauerkarte des Festivals als Zugangsvoraussetzung für den Campingplatz fest. Dieser ist bereits seit einigen Wochen ausverkauft, die Buchung fand online statt.

„Different Colors – one people“ – Das ist das gelebte Motto auf dem Africa Festival in Würzburg. Foto: Ulises Ruiz.

Was ist das Thema beim Africa Festival 2023?

Traditionell gibt es beim Africa Festival in Würzburg jedes Jahr einen anderen Themenschwerpunkt. Meist wird ein afrikanisches, beziehungsweise afrikanisch geprägtes Land oder eine Region thematisiert, wie etwa 2013 „Mali“ oder 2011 „karibische Inseln“. 2022 war das Thema „starke Frauen in der afrikanischen Musik“. Beim Africa Festival 2023 lautet das Thema einmal mehr „Südafrika“. Das Land stand bereits 2009 und 2010 im Mittelpunkt der Veranstaltungen und Konzerte rund um das Festival. Allerdings beweisen die vielen Sängerinnen auf dem Line-up, dass das Thema von 2022 auch dieses Jahr neben dem Themenschwerpunkt Südafrika ebenso noch einmal präsent ist. Generell lautet das Motto des Africa Festivals jedes Jahr „Different Colors – one people“.

Was bietet das Programm des Africa Festivals 2023?

Schwerpunkt des Programms auf dem Africa Festival sind jedes Mal die Musik Acts. Die Musikrichtungen reichen von Hip-Hop über Afrobeats bis Weltmusik und Samba. Ein Großteil der Musikerinnen und Musiker, die beim Africa Festival auf der Bühne stehen, sind den meisten Leuten hierzulande völlig unbekannt. Tatsächlich sind jedoch Sängerinnen wie Sona Jobarteh und Thabilé – dieses Jahr auf der Bühne – echte Stars auf dem afrikanischen Kontinent. Insgesamt stehen 20 Bands, Sängerinnen und DJs bei den Abendkonzerten auf der Bühne des Africa Festivals 2023. Zu den Topacts zählen dieses Jahr unter anderem die Südafrikanerin Nomfusi, die mit High Energy Soul ‘n Jazz echte Frauenpower à la Ella Fitzgerald präsentieren wird. Außerdem wird dieses Jahr die Coverband Marley’s Ghost zu Gast in Würzburg sein, die als Deutschlands beste Bob Marley Tribute Show gilt. Das bunte Line-up macht das Africa Festival zur perfekten Veranstaltung für Musikentdecker und Fans exotischer Musik außerhalb Europas.

Neben den musikalischen Programmpunkten gibt es auch dieses Jahr erneut das Arte Open-Air-Kino. In Kooperation mit dem Kultursender Arte werden passend zum Thema mehrere Dokumentarfilme über Südafrika gezeigt, darunter „Legendäre Fotografen Südafrikas“. Ansonsten bietet das Rahmenprogramm unter anderem ein umfangreiches Kinderprogramm, eine Modeschau, einen Basar mit Essen aus allen Ecken Afrikas und eine Ausstellung mit Fotos von Nelson Mandela. Letzteres ist nicht auf den Würzburger Mainwiesen, sondern im Foyer der Neuen Universität Würzburg zu sehen. Details zum Programm 2023 gibt es auf der Homepage des Africa Festivals, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Rectangle2
topmobile3

Regeln und Informationen: Was gibt es beim 34. Africa Festival 2023 sonst noch zu beachten?

  • Auf dem gesamten Festivalgelände sind mitgebrachte Getränke verboten, Rucksäcke und Taschen werden nach Getränken kontrolliert. Dafür gibt es eine ausgewiesene, kostenlose Trinkwasserstation.
  • Konnte man 2022 an allen Ständen lediglich kontaktlos, also bargeldlos, zahlen, so kann man auf dem Africa Festival sowohl mit Bargeld als auch mit EC- oder Kreditkarte zahlen.
  • Wie jedes Jahr sind Hunde auf dem Festivalgelände verboten.
  • Damit das Festivalgelände sauber bleibt, ist Werbung jeglicher Art, insbesondere Flyer und Plakate, verboten.
Banner 2 Topmobile