Endlich ist wieder Mai! Das heißt, tolle Events in Würzburg und hoffentlich gutes Wetter. Nachdem im April schon viel in Würzburg geboten war, wird jetzt noch eine Schippe draufgelegt. Haltet euren Terminkalender bereit und notiert euch die kommenden Veranstaltungen.
1. Personalmesse der unterfränkischen Inklusionsbetriebe
4. Mai, 13 – 18 Uhr | Burkardushaus, Am Bruderhof 1
Auf der Personalmesse der unterfränkischen Inklusionsbetriebe, bauen erstmalig 13 Betriebe ihre Stände auf und stellen ihre Produkte bzw. Dienstleistungen vor und bieten Mitmachaktionen an. Zusätzlich gibt es ein Bühnenprogramm, hier erzählen Mitarbeiter*innen aus den verschiedensten Branchen über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Möglichkeiten in den Betrieben. Wer Interesse daran hat in einem sozial orientierten Betrieb zu arbeiten oder wissen will, was Inklusion überhaupt bedeutet, sollte unbedingt am 4. Mai auf die Personalmesse kommen!
Klein Montmartre – Kunsthandwerkermarkt Würzburg
6. Mai, 10 – 18 Uhr | Leonhard-Frank-Promenade
Die Künstlerinitiative „Salon 77 e.V.“ präsentiert am Samstag einen der ältesten und beliebtesten Kunsthandwerkermärkte in Würzburg. Seit über 30 Jahren bietet das „Klein-Montmartre“ Künstlern aller Art die Möglichkeit, ihre Werke und Produkte auszustellen und zu verkaufen. Neben Gartendekoration, Töpferei, Filzkleidung und viel mehr gibt es auch einzigartige Holzobjekte und Bildende Kunst zum Anschauen und Kaufen. Entlang des Mainufers lässt es sich wunderbar flanieren und bestaunen.

Der Kunsthandwerkermarkt Klein-Montmartre in Würzburg. Foto: Salon 77 e.V.
Würzburger Woche gegen Rassismus
8. – 13. Mai | Jugendkulturhaus Cairo
Die Würzburger Woche gegen Rassismus steht wieder an. Verschiedene Workshops, Lesungen und Ausstellungen verdeutlichen, dass Rassismus oft versteckt ist und im ersten Moment nicht wahrgenommen wird. Die Woche soll dazu dienen, Menschen aufzuklären und ihnen ein besseres Verständnis zu geben.
Internationaler Awarenessday für ME/CFS
12. Mai, 16 – 18.30 Uhr Marktplatz, ab 21 Uhr Käppele
Die neuroimmunologische Erkrankung „ME/CFS [Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome] ist die letzte große unerforschte Krankheit und in Folge der Pandemie steigen die Zahlen rasant an“. Im Jahr 2021 zählte die KBV knapp 500.000 offiziell diagnostizierte Fälle in Deutschland – die aktuellen Zahlen ohne Dunkelziffer werden weitaus höher liegen! Weil die Krankheit selbst in medizinischen Fachkreisen weitgehend unbekannt ist, kommt es häufig zu Fehldiagnosen, falscher Darstellung als psychosomatische Erkrankung und folglich zu falscher Behandlung, die nicht nur nicht hilft, sondern den Zustand häufig noch verschlimmert und teils zu absoluter Bettlägerigkeit führt. Die Forschung ist maßlos unterfinanziert und bisher gibt es keine Therapiemöglichkeiten!
Eine betroffene Studentin aus Würzburg hat zum internationalen Awarenessday einige Aktionen in Würzburg organisiert. So wird es eine Liegenddemo rund um eine große blaue Schleife und einen Infostand auf dem Marktplatz geben. Später am Abend sollen das Käppele und je nach Wetterlage auch noch andere Sehenswürdigkeiten blau angestrahlt werden.
Theaterstück „ENDSTATION SEHNSUCHT“
verschiedene Termine | Theater Werkstatt Würzburg, Rüdigerstraße 4
Bis zum 20. Mai wird das Stück ENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams aufgeführt. Das preisgekrönte Theaterstück (Original: „A Streetcar Named Desire“) gilt als Parabel auf die Sehnsüchte und Abgründe menschlicher Existenz. Das packende Familiendrama zählt bis heute zu den bedeutendsten Werken der amerikanischen Theaterliteratur.
Europatag & Zukunftsfest
13. Mai, 11 – 16 Uhr | Unterer Markt und Rathausinnenhof
In diesem Jahr feiert Würzburg, gemeinsam mit der Bayerischen Staatskanzlei, das Zukunftsfest und den Europatag. Am Unteren Markt und im Rathausinnenhof stellen rund 40 Institutionen ein buntes Programm mit Aktionen zum Mitmachen, Lernen und Genießen vor. Im Fokus stehen die Themen Europa, internationale Zusammenarbeit, Natur- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, umweltverträgliche Mobilität, nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung, Fairer Handel, Müllvermeidung, Ressourcenschonung und vieles mehr. Ein Besuch lohnt sich allemal.
Pflanzenbörse
21. Mai, 10 – 18 Uhr | Botanischer Garten
Wer noch auf der Suche nach dem gewissen Extra in Garten oder Wohnung ist, wird auf der Pflanzenbörse im botanischen Garten sicherlich fündig. Hier stellen wieder Spezialitätengärtnereien und Pflanzengesellschaften ihre Schätze vor und verkaufen sie. Ein Besuch im botanischen Garten lohnt sich im Frühling sowieso immer, die Pflanzenbörse ist aber ein besonderes Highlight, welches man sich nicht entgehen lassen sollte.
Internationaler Museumstag
21. Mai | verschiedene Museen
17 Museen in Stadt und Landkreis Würzburg öffnen am Sonntag, 21. Mai 2023, dem Internationalen Museumstag, ihre Türen für besondere Aktionen und Präsentationen ihrer Sammlungen.
Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ zeigen von Aub bis Zell am Main, von Höchberg bis Ochsenfurt ganz unterschiedliche Museen ihre kulturellen und historischen Schätze. Erstmals dabei sind auch die „Großen“: Das „Museum für Franken“ auf der Festung Marienberg bietet ein spezielles Programm für Kinder an und das „Museum im Kulturspeicher“ der Stadt Würzburg lädt zu einer Führung durch die Valentin-Schwab-Retrospektive ein.
36. Kulturtage im Weingut Juliusspital
13. – 28. Mai | Juliusspital
Das Weingut Juliusspital lädt wieder zu abwechslungsreichen kulturellen Veranstaltungen ein. Egal ob stimmungsvolle musikalische Weinproben oder klassische Konzerte. Die Kulturtage sollte man auf keinen Fall verpassen, der Eintritt ist frei.

Gemütlich und zentral: Im Herzen Würzburgs liegen die Juliusspital Weinstuben. Foto: Lothar Hausstein
Frühling International
14. Mai | ehemaliges Landesgartenschaugelände von 1990
Zusammen mit dem Büro Würzburg International präsentieren die Internationalen Gesellschaften beim Frühling International traditionell die Kultur ihrer Heimatländer. Das Motto: „Wir feiern die Vielfalt!“. Von kulinarischen Köstlichkeiten über Musik und Tanz bis hin zu Kunsthandwerk ist für jeden Geschmack etwas geboten.
Fair-liebt-Kunst Festival
19. – 21. Mai | Zellerau
Zum zweiten Mal findet das kreative Wochenende im multikulturellen Stadtteil Zellerau in Würzburg statt. Die zahlreichen Akteurinnen und Akteure und Veranstalterinnen und Veranstalter machen es zu einem bunten Fest für alle und der Eintritt ist frei. Am Freitag startet das Festival am Skatepark. Es gibt verschiedene Stationen und Aktionen, die zum Mitmachen einladen. Am Samstag geht es weiter mit Hofflohmärkten und Straßenmusik. Die genauen Standorte werden am Tag selbst veröffentlicht. Am Sonntag findet dann zum Abschluss der Kreativ- und Designmarkt statt. Hier dürfen junge Designer und Kreative ihre Produkte vorstellen und verkaufen.
7. Benefizweinparty
20. Mai, ab 18:30 Uhr | Staatlicher Hofkeller Würzburg
Die 7. Benefizweinparty der Rotaract Würzburg findet dieses Jahr wieder im staatlichen Hofkeller der Residenz statt. Das diesjährige Spendenziel ist das Projekt „Fellows Ride“ – Depressionshilfe und Suizidprävention der Thomas Lurz und Dieter Schneider Stiftung. Die Tickets kriegt ihr für 28 Euro, dafür bekommt ihr tollen Wein, einen schönen Abend und ihr tut was Gutes!

Besten Wein auf dem Würzburger Weindorf genießen. Foto: Pascal Höfig
35. Würzburger Weindorf
26. Mai – 4. Juni | Marktplatz
Das Würzburger Weindorf öffnet am 26. Mai um 17 Uhr und dann heißt es wieder „Flirten mit Wein“. Insgesamt gibt es 12 Gastronomen, die Frankenwein und fränkische Spezialitäten anbieten. Da das Weindorf sehr beliebt ist, lohnt es sich einen Tisch zu reservieren. Nirgends lässt es sich besser schöppeln, als am Marktplatz mit Freunden und Bekannten.
34. Africa Festival Würzburg
26. – 29. Mai | Mainwiesen
Das größte und älteste Festival für afrikanische Musik und Kultur in Europa geht in die nächste Runde. Die Mainwiesen zwischen der Friedensbrücke und der Brücke der deutschen Einheit werden Ende Mai wieder belebt. Erlesene Musiker, leckere Essens- und Verkaufsstände, Straßenparaden und eine Fashion Show sind nur eine kleine Auswahl, von dem, was uns auf dem Africa Festival erwartet.

Das Africa Festival in Würzburg. Foto: Pascal Höfig
Veranstaltung fehlt?
Es fehlt noch eine tolle Veranstaltung in Würzburg? Dann schicke uns gerne eine Mail an redaktion@wuerzburgerleben.de oder kommentiere unter dem Facebook-Posting.