Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) hält Würzburg am Laufen – und das nicht nur in ihrer Rolle als regionaler Energieversorger und ÖPNV-Anbieter, sondern auch in Form ihres umfassenden Engagements für Sport und Vereinsleben in der Region. Neben zahlreichen Vereinsprojekten im WVV-Versorgungsgebiet unterstützt die WVV auch Laufveranstaltungen wie den WVV Marathon Würzburg.
WVV Marathon Würzburg: Die WVV ist neuer Titelsponsor
Seit der ersten Austragung im Jahr 2001 fördert die WVV den Stadtmarathon e.V. Nun löst sie offiziell die iWelt als Titelsponsor der beliebten Würzburger Laufveranstaltung ab. Denn klar ist: Sportveranstaltungen wie der WVV Marathon Würzburg machen die Region lebenswerter und sorgen für unvergessliche und hochemotionale Momente bei allen Beteiligten.
Laufen ist gesund
Schon gewusst, dass regelmäßige Bewegung durch Laufen in vielerlei Hinsicht gesund ist? Es hilft dabei, Stress abzubauen und Depressionen entgegenzuwirken. Durch das Laufen werden Endorphine ausgeschüttet, die das Glücksgefühl steigern und für bessere Stimmung sorgen. Und nicht zuletzt hilft die körperliche Bewegung dabei, das eigene Gewicht zu kontrollieren und schlank zu bleiben. Kurz gesagt: Wer regelmäßig läuft, tut Körper und Geist etwas Gutes. Kein Wunder also, dass der WVV Marathon Würzburg mit über 4.000 Läuferinnen und Läufern zu den teilnehmerstärksten Laufveranstaltungen in Deutschland zählt. Dort kann man in den sportlichen Wettkampf treten und sich rundum fit halten. Doch wie kann die optimale Vorbereitung auf einen Lauf wie den WVV Marathon Würzburg aussehen? Im WVV Magazin gibt die Gewinnerin von 2010 – Ulrike Mayer-Tancic – wertvolle Tipps, wie man die beiden Runden erfolgreich besteht und verrät, wie sie sich als Profi darauf vorbereitet. Jetzt reinlesen unter wvv.de/magazin.
Meine WVV-App als digitaler Begleiter des WVV Marathon Würzburg
2023 wird der WVV Marathon Würzburg erstmals digital über die Meine WVV-App begleitet. Unter dem Menüpunkt „Marathon“ finden Nutzerinnen und Nutzer jede Menge Informationen und zahlreiche Vorteile. Neben allgemeinen Informationen zum WVV Marathon Würzburg, hilfreichen Läufer-Tipps, Laufstrecken-Skizzen, Einzel- und Gruppenanmeldungen sowie dem genauen Zeitplan des gesamten Events profitieren alle Läufer/-innen auch von attraktiven Rabatten und Gewinnspielen. Über die digitalen Coupons in der Meine WVV-App werden beispielsweise 200 Flaschen Duschgel sowie 30 Freistarts für die Kinder- und Jugendläufe inkl. Laufshirt, Verpflegung, Urkunde und Medaille verschenkt. Hinzu kommt, dass die Startnummern alle Läuferinnen und Läufer des WVV Marathon Würzburg zur Nutzung des ÖPNV auf allen Strecken des VVM berechtigen (bis zu 3 Stunden vor Veranstaltungsbeginn und nach Veranstaltungsende). Und wer jetzt schon nach der nächsten sportlichen Herausforderung Ausschau hält, der darf sich freuen: Die Teilnahme am WVV Marathon Würzburg wird als Qualifikation beim weltberühmten Boston Marathon anerkannt.
Gleich heute noch in der Meine WVV-App registrieren und von zahlreichen Vorteilen profitieren!

Meine WVV App ist digitaler Begleiter für den WVV Marathon Würzburg. Quelle: WVV
Den WVV Marathon Würzburg als Streckenposten miterleben
Wer mindestens 16 Jahre alt ist, hat die Möglichkeit aktiv als Helfer/-in am WVV Marathon Würzburg mitzuwirken. Die Aufgabe eines sogenannten Streckenpostens besteht in der Absicherung der Laufstrecke, während sich Helfer/-innen an den Versorgungsstationen primär um die Versorgung der Läufer/-innen kümmern. Als Dankeschön gibt es einen reichhaltigen Verpflegungsbeutel, ein hochwertiges T-Shirt und eine Einladung zum Helferfest. Alle eingetragenen Vereine (e.V.), die Helfer/-innen anmelden, dürfen sich darüber hinaus über eine Spende in Höhe von 10 € pro Helfer/-in für die Vereinskasse freuen – gegen Ausstellung einer Spendenquittung.
Lust, Teil des WVV Marathon Würzburg 2023 zu werden? Jetzt hier informieren und anmelden!
WVV-Spendenplattform: Unterstützung für den regionalen Vereinssport
Egal ob Laufen, Schwimmen, Fußball und Co. – Sport tut der Seele gut, hält Körper und Geist fit und bringt Menschen zusammen. Da es regionalen Sportvereinen oftmals an finanziellen Mitteln fehlt, macht sich die WVV schon seit vielen Jahren mit großem Engagement für den Nachwuchs- und Breitensport stark. Mit ihrer eigenen Spendenplattform namens zusammenfürmainfranken.de hält die WVV den Sportvereinen innerhalb des WVV Versorgungsgebietes sogar mehrere Möglichkeiten offen, um Spenden zu sammeln. „Zusammen sind wir stark!“ lautet das Motto und zeigt damit die Grundidee hinter der WVV-Spendenplattform: Eine Vielzahl kleiner Spenden von unterschiedlichen Unterstützern und Gönnern soll dazu beitragen, dass größere Projekte umgesetzt werden können. Das sind die Vorteile auf einen Blick:
- Simple Registrierung und kostenlose Nutzung
- Abteilungen können eigene Projekte platzieren
- Bis zu 2.500 € WVV-Förderung pro Projekt erhalten
- Garantierte Auszahlung der erreichten Spendensumme, unabhängig davon, ob die vorher festgelegte Zielsumme vervollständigt werden kann
- WVV-Spendencodes sammeln und Spenden von privaten Unterstützern erhalten

Mit ihrer Spendenplattform zusammenfuermainfranken.de unterstützt die WVV regionalen Vereinssport. Foto: Rudi Merkl
Jetzt regionale Vereinsprojekte unterstützen!
Auf der WVV-Spendenplattform gibt es mehrere Möglichkeiten, regionale Vereinsprojekte mit einer Spende zu unterstützen:
- Einlösen von WVV-Spendencodes: Wer WVV-Energiekunde/-in ist, Veranstaltungen der WVV besucht und/oder die Meine WVV-App nutzt, macht alles richtig und wird von der WVV mit WVV-Spendencodes belohnt, welche unter zusammenfürmainfranken.de kostenlos für Vereinsprojekte eingelöst werden können. Solche Spendencodes können regelmäßig in der Meine WVV-App im Feld „Spendencodes“ generiert werden.
- Privat spenden: Um die Realisierung der Herzensprojekte sicherzustellen, sollten auch genügend Spenden aus eigener Tasche getätigt werden. Wer für eine Privatspende bereit ist, kann diese in den jeweiligen Projektprofilen unter zusammenfürmainfranken.de tätigen und erhält im Gegenzug eine Spendenquittung für die Steuererklärung.