Banner
Noch bis mindestens Mai wird der Verkehr auf dem Stadtring auf Höhe Siligmüllerbrücke eingeschränkt laufen. Foto: Thomas Obermeier
Noch bis mindestens Mai wird der Verkehr auf dem Stadtring auf Höhe Siligmüllerbrücke eingeschränkt laufen. Foto: Thomas Obermeier

Nadelöhr Siligmüllerbrücke: Der Reißverschluss ist kaputt

(Kommentar) Da tuckert ein schwarzer Peugeot, Baujahr Asbach uralt, mit seinen zwei Insassen auf der linken Spur des Stadtrings in Richtung Südbahnhof. Seine Schnauze klebt so eng am Vorderwagen, kaum ein handelsüblicher Hosenreißverschluss würde da noch dazwischen passen. Das Signal der Peugeot-Fahrerin ist klar: Du kommst hier nicht rein. In die Lücke, die es mangels Abstand gar nicht gibt. Obwohl es das Reißverschluss-Verfahren, wie es jede Autofahrerin und jeder Autofahrer in der Fahrschule gezwungenermaßen lernen musste, so verlangt.

Ein Autofahrer zeigt ohne Stil, wie es korrekt geht

Dieser Reißverschluss, wie er täglich am Nadelöhr Siligmüllerbrücke in Würzburg in der Walterstraße oder auf dem Stadtring Süd praktiziert wird, der ist kaputt. Und die Nerven mancher Autofahrerinnen und Autofahrer ohnehin auch. Da ist man(n) gerne dazu verleitet, den Früheinordnern und Reißverschluss-Blockierern zu zeigen, wie es richtig geht. So rauscht ein silberner hochpreisiger BMW an einem kleinen Auto, das sich viel zu früh links einordnen möchte, mit weitem Rechts-Schlenker  vorbei und drängt nach vorn zu dem Ort, an dem der fahrende Hosenstall korrekterweise zugezogen wird und ordnet sich ein. Stilistisch fragwürdig, aber immerhin regelkonform.

Bis mindestens Mai ist der Reißverschluss gefragt

Geduld ist jetzt bei allen im täglichen Kampf zur Arbeit, oder wohin auch immer uns der Wind trägt, gefragt. Gefragt ist auch die allgemeine Einigung aller Verkehrsbeteiligten auf das, was wir in der Fahrschule gelernt haben: den Reißverschluss, wie er sein sollte. Warten müssen wir schließlich alle, wie wir damit umgehen, entscheiden wir selbst.

Wer sich auf das nahtlose Reißverschlussverfahren verlässt (also einer links, dann einer von rechts, wieder einer von links, dann wieder einer von rechts kommend), kommt nicht nur schneller, sondern auch ohne oder mit weniger zwischenmenschlichen Missverständnissen ans Ziel. Die gute, wenn auch noch etwas entfernte Nachricht zum Abschluss: Irgendwann im Mai 2023 soll dann alles wieder vorbei sein und dann darf der Verkehr auf dem Stadtring ganz ohne blechernen Reißverschluss weiterrollen.

Rectangle
topmobile2
Banner 2 Topmobile