Am Samstag, 18. März, war es so weit: Um 16 Uhr wurde das Frühjahrsvolksfest auf der Talavera in Würzburg mit dem Bieranstich offiziell eröffnet. Neben Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Bürgermeisterin Judith Jörg, Bürgermeister Martin Heilig, Festwirt Michael Hahn und Vertretern der Würzburger Hofbräu, war heuer auch der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder auf der Bühne dabei. Doch nicht das Anzapfen des ersten Fasses Festbier dürfte für die größte Freude in der Menge gesorgt haben, sondern eher die Ansprache Söders. War das tatsächlich ein eindeutiger Seitenhieb gegen das „Layla-Verbot“ im Festzelt?
„Layla“ und „Olivia“ weiterhin untersagt
Wie noch vor dem Start des Frühjahrsvolksfestes bekannt wurde, sind auch in diesem Jahr die Chartstürmer „Layla“ und „Olivia“ auf den Volksfesten auf der Talavera in Würzburg nicht erwünscht. Die Stadt bleibt bei den 2022 festgelegten Richtlinien und untersagte in Absprache mit der Würzburger Hofbräu, die das Festzelt betreibt, sämtliches sexistisches und rassistisches Liedgut. Nach Meinung der Stadt Würzburg gehören dazu eben auch die Malle-Hits „Layla“ und „Olivia“.
Markus Söder: „(…) singt, was euch gefällt!“
Und Markus Söder? Seiner Meinung nach solle doch jeder singen, was er möchte. Das verkündete der Ministerpräsident jedenfalls ganz offen und selbstbewusst auf der Bühne des Festzeltes – direkt neben Würzburgs OB Schuchardt: „Ich sage euch – und ich hoffe, es gibt jetzt kein Problem, die Stadt Würzburg finde ich super – esst, was ihr wollt, trinkt, wie ihr es könnt und singt, was euch gefällt! Wir brauchen keine Beschränkung!“ Quittiert wurde diese Aussage mit Applaus und Zustimmung aus dem Publikum. Vorausgegangen war ein kurzer Rundumschlag über Verbote, Trinkverhalten, Essensvorlieben und eben auch der genannten Problematik um das nicht erwünschte Liedgut. „Ihr könnt feiern, aber ihr dürft auf keinen Fall ein bestimmtes Lied spielen!“, sagt Söder mit erhobenem Zeigefinger und spielt hier augenzwinkernd eindeutig auf die Beschränkungen im Würzburger Festzelt an.
Die gesamte Ansprache ist in einem TikTok-Video zu sehen: Hier geht’s zum Video
Ob „Layla“ vom Herrn Ministerpräsidenten an diesem Nachmittag letztendlich noch angestimmt wurde, ist nicht bekannt.