Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Ein Studium, in dem das Wissen rund um Wein im Vordergrund steht und in dem die ein oder andere Weinverkostung zum Pflichtmodul dazugehört. Doch die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THSW) bietet künftig tatsächlich einen in Deutschland einzigartigen Studiengang an, der die Kulinarik- und Weinkulturexperten von morgen ausbilden und damit gleichzeitig internationale Studentinnen und Studenten nach Weinfranken locken soll.
Wo, wenn nicht in der Weinstadt Würzburg?
„Weintourismus“ studieren – dieses deutschlandweit einmalige Studienangebot entsteht an der THWS. Bei einem ersten Arbeitstreffen zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Hochschule und verschiedenen Expertinnen sowie Experten einigten sich die Teilnehmenden auf den Projektnamen des künftigen Bachelorstudiengangs: „Kulinarik- und Weintourismus“ bzw. „Culinary and Wine Tourism“. Verortet werden soll der Studiengang an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Würzburg, wie die Hochschule mitteilt. Denn wo lässt sich wohl Theorie und Praxis für dieses Fach besser vereinen als in der Weinstadt und Tourismushochburg Würzburg mit dem zweitgrößten Weingut Deutschlands (Juliusspital) und einem der ältesten Weingüter Deutschlands und Europas (Staatlicher Hofkeller, seit 1128)? Außerdem bietet sich eine Kooperation mit der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim und mit der Winzergenossenschaft Franken in Kitzingen bestens an.
Nicht einfach nur Trinksprüche von Goethe zitieren
Im Wintersemester 2024/25 soll der Studiengang an den Start gehen. Doch natürlich beinhaltet der neue Studiengang weitaus mehr, als sich eine rote Nase anzusaufen und Trinksprüche von Johann Wolfgang von Goethe zu zitieren: Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen sind die thematischen Schwerpunkte Tourismus, Kulinarik und Kulturwissenschaften geplant. Damit werden je nach Schwerpunktlegung gleichermaßen die Bereiche Management, Fachwissen rund um Wein und Regionalität angeregt und spezialisiert.

Dr. Andrea Behr (CSU Würzburg-Stadt, links) und Barbara Becker (MdL und stellvertretende Vorsitzende der AG Tourismus) beglückwünschen die THWS zu ihrem neuen Bachelorstudiengang. Foto: Angelika Cronauer.
Önologen und Ökonomen als Dozenten gesucht
Hierfür sollen drei neue Professuren geschaffen werden. Die Hochschule arbeitet mit Nachdruck an der Besetzung der notwendigen Stellen, um die Inhalte und Qualifikationsziele des neuen Studiengangs zu spezifizieren. Ein studierter Önologe und ausgebildeter Weinerlebnisführer kann sich also gleichermaßen am neuen Lehrstuhl bewerben wie etwa eine promovierte Ökonomin mit dem Hang zu Genuss und Heimatliebe.
Studiengang wird zum Kulturbotschafter des Frankenweins
Neben dem regionalen Aspekt und dem Bezug zum Weinland Franken ist der Studiengang auch ein wichtiger Teil der Internationalisierungsstrategie der Hochschule, betont die THWS. Das Studienangebot soll überregionale und internationale Studentinnen und Studenten anlocken, die weltweit in Kulinarik- und Weindestinationen tätig sein wollen. Außerdem ist die Kooperation mit internationalen Hochschulen, die in diesem Themengebiet forschen und lehren, von großer Bedeutung für die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Damit wird der neue Studiengang zum echten Kulturbotschafter für Frankenwein. Auf der anderen Seite ist wohl ein unvergessliches Auslandssemester in Bordeaux oder Montepulciano bereits vorprogrammiert.