Banner
Robert Bausewein und seine Tochter Julie riefen 2021 die Aktion "maincleanup" ins Leben. Foto: Ivana Biscan.
Robert Bausewein und seine Tochter Julie riefen 2021 die Aktion "maincleanup" ins Leben. Foto: Ivana Biscan.

Müllsammelaktion an der Pleichach am Samstag

Immer wieder kommt es in der freien Natur zur unschönen Anhäufung von Müll. Flussufer und Bachläufe sind davon besonders betroffen und deren empfindliche Ökosysteme leiden darunter sehr. Wem das gehörig gegen den Strich geht, kann statt darüber zu meckern am Samstag ein Zeichen setzen und selbst mitanpacken.

Pleichach CleanUp: Alle können mithelfen

Denn die Umweltstation der Stadt Würzburg veranstaltet in Kooperation mit dem Projekt „maincleanup“ nun ein „Pleichach CleanUp“. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen und so einen Beitrag für eine saubere und lebenswerte Pleichach zu leisten. Gleichzeitig bietet die Aktion dabei die Gelegenheit, den sonst wenig beachteten Bach in Würzburg für sich zu entdecken. Die Müll-Sammelaktion am Bachufer der Pleichach beginnt um 11:30 Uhr am Würzburger Hauptbahnhof. Sammelpunkt ist am Bahnhofsvorplatz bei der Haltestelle-Ost.

Stadt Würzburg stellt die komplette Ausrüstung

Abfallsäcke, Eimer, und Zangen sowie Sammelcontainer werden von der Umweltstation der Stadt Würzburg zur Verfügung gestellt. Auch stabile Handschuhe in Erwachsenengrößen werden ausgegeben und dürfen die freiwilligen Stadtreiniger als kleines Dankeschön behalten und bei zukünftigen Sammelaktionen gerne erneut anziehen.

Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen

Kinder können nur in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen teilnehmen. Es wird gebeten, der Witterung und dem Vorhaben angemessene Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen. Die Sammelaktion findet bei jedem Wetter statt und ist für etwa zwei Stunden angesetzt.

Rectangle
topmobile2

„Maincleanup“ aus einem Schulprojekt entstanden

Das Projekt „maincleanup“ rief 2021 Robert Bausewein zusammen mit seiner Tochter Julie ins Leben, als diese auf der Suche nach einem sinnvollen Schulprojekt war. Als Inspiration diente die Organisation Rhine CleanUp. Seitdem versammeln die beiden Initiatoren bei Müllsammelaktionen immer mehr helfende Hände, um die Flüsse und andere Naturhabitate in der Region von Müll zu säubern.

Fragen zur Veranstaltung beantwortet das Team der städtischen Umweltstation unter 0931/374400 oder unter umweltstation@stadt.wuerzburg.de. Dort gibt es außerdem Informationen zu Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling sowie zu Angeboten aus dem Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt.
Banner 2 Topmobile