Momente festhalten, sie in audiovisuelle Bewegtbilder umsetzen – dies war schon seit ihrer Kindheit die Motivation von Franziska Heinemann. Nun wurde die Medienmanagement-Alumna der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt mit zwei Beiträgen für den Deutschen Werbefilmpreis in der Kategorie Nachwuchsfilme nominiert, wie die THWS in einer Pressemitteilung freudig verkündet. Gleich zwei ihrer Beiträge haben es unter die Top 10 geschafft.
Plädoyer für sichere Schwangerschaftsabbrüche
Mit „A Forgotten Emergency“ plädiert Franziska Heinemann in Kooperation mit „Ärzte ohne Grenzen“ für sichere Schwangerschaftsabbrüche als grundlegende Gesundheitsversorgung. Die Regie führte Juliane Taudt. Bei diesem Projekt übernahm Heinemann die Rolle der Creative Producerin und damit die Konzeption, Organisation, Planung, Teamführung sowie die finanziellen und marketingtechnischen Aspekte der Produktion. Dabei holte sie sich mit Alexander Draheim, Alicia Fiedler und Marco Riedl auch weitere THWS-Alumni mit ins Boot.
Bachelorarbeitsthema im Film umgesetzt
Bei „Guardians of Colors“ (Regie: Natascha Stogu) für das Modeunternehmen Benetton half Franziska Heinemann in der Postproduktion und übernahm die Rolle der Coloristin. Zum Thema „Erfolgsfaktoren für Colorgrading-Projekte“ (Farbkorrekturen) absolvierte sie vorab im Studium ihre Bachelorarbeit an der THWS bei Prof. Dr. Thilo Büsching.
Thema Film wie ein roter Faden im Lebenslauf
Über ihre Liebe zum Film, die sie im Rahmen des Medienmanagement-Studiums in Würzburg vertiefen und professionalisieren konnte, erzählt die Nachwuchsfilmemacherin: „Das Thema Film / audiovisuelles Bewegtbild zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Egal, ob der Familienurlaub, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder erste konzeptionelle Ideen – ich war immer dabei, Momente festzuhalten, eigene Ideen umsetzen. Bei der Entscheidung für den Studiengang Medienmanagement an der THWS war es mir wichtig, Film und betriebswirtschaftliche Aspekte zu vereinen. Der Fokus, den ich setzen möchte, stand also von Anfang an fest, auch wenn ich viel Freude daran hatte, in andere Bereiche wie zum Beispiel ins Erstsemesterprojekt Radio zu schnuppern.“

Filmemacherin und THWS-Alumna Franziska Heinemann. Foto: Franziska Heinemann.
Beide Filme, an denen Heinemann mitgewirkt hat, sind auf der Website des Deutschen Werbefilmpreises zu sehen. Die Entscheidung, wer in den insgesamt dreizehn Kategorien gewinnt, fällt am Freitag, 24. März, in Hamburg.