Chapeau und „Applaus, Applaus“ für den Headliner des Würzburger Hafensommers 2023! Die Organisatoren des hochwertigen Musikfestivals, auf dem jedoch meist nur wenig bekannte Musikerinnen und Musiker auftreten, konnten für dieses Jahr einen echten Kracher gewinnen: Am 28.07. geben sich die Sportfreunde Stiller nicht in New York, nicht in Rio und auch nicht in Rosenheim, sondern in good old Würzburg die Ehre. Dass die musikalischen WM-Helden die schwimmende Bühne im alten Hafen „roquen“ werden, kann man getrost als „ein Kompliment“ betrachten.
2004 Erster Megahit „Ich, Roque“ mit Roque Santa Cruz
Bereits seit 1995 gibt es die Dreierkombo aus München. Doch erst 2000 nahmen die Sportfreunde Stiller ihr erstes Album auf. Ihr erster Nummer eins Hit wurde 2004 „Ich, Roque“, der Roque Santa Cruz, dem damaligen Star des FC Bayern München gewidmet war. Während der Rekordnationaltorschütze Paraguays zu dieser Zeit in Deutschland deutlich berühmter war als die Indie-Rock-Pop-Band, so kippte dieses Verhältnis nur kurze Zeit später bereits.
Festival-Sommer 2023: Das sind die Events in und um Würzburg
Als Bastian Schweinsteiger bei Sportfreunde Stiller Schlagzeug spielte
Denn spätestens mit dem WM-Hit „54, 74, 90, 2006“ wurden die fußballbegeisterten Musiker echte Megastars. Auf der Abschlussfeier spielten die drei das Lied sogar mit der Elf von Klinsi am Brandenburger Tor in der Abänderung „54, 74, 90, 2010“, als Bastian Schweinsteiger das Schlagzeugspielen von Flo Weber übernahm und Prinz Poldi fleißig ins Mikro grölte. Es folgten weitere unglaublich erfolgreiche Tourneen und Alben. Für viele unvergessen bleibt das legendäre MTV-Unpluged-Konzert 2009 mit der Premiere der Single „Ein Kompliment“ – für viele bis heute eines der schönsten Liebeslieder überhaupt.
2013 zuletzt in Würzburg – Posthalle restlos ausverkauft
In den 2000ern und 10ern waren die Sportfreunde Stiller so beliebt, dass die Band Wanda damals als Newcomerband schon einmal mit dem Spitznamen „Die Sportfreunde Stiller Österreichs“ geadelt wurden. In Würzburg standen die Münchner zuletzt vor zehn Jahren auf der Bühne – damals in der pickepackevollen Posthalle. Seit 2016 ist es um die Sportfreunde Stiller sehr still geworden. Aus gutem Grund: Das Trio nahm sich eine jahrelange Auszeit. Vergangenen Herbst meldeten sich die Münchner jedoch mit dem Album „jeder nur ein X“ nach sechs langen Jahren zurück.
Konzertlocations, Bühnen und andere Orte der Kultur in Würzburg
Neues Album: Ernste Themen locker aufgegriffen
Die neuen Lieder möchten die Sportfreunde Stiller natürlich auf dem Würzburger Hafensommer vorstellen. Die Musiker sprechen bei ihrem neuen Album von einem „frischen, neueren Sportfreunde-Sound“. In den Stücken werden auch ernste Themen wie Verlorenheit, Vereinsamung und Angst, die während der Coronapandemie weite Teile der Gesellschaft betrafen, zum Teil locker und mit Humor aufgegriffen. Dennoch werden die Münchner nicht darum herumkommen, Klassiker, wie „Applaus, Applaus“ oder „New York, Rio, Rosenheim“ zuspielen.
Gibt es noch Karten für das Konzert der Sportfreunde Stiller beim Hafensommer?
Leider nicht. Das Konzert ist bereits seit einiger Zeit ausverkauft. Wer auf Ebay-Kleinanzeigen oder auf anderen Tauschbörsen auch kein Ticket für die Sportfreunde Stiller mehr findet, kann es sich immer noch am anderen Ufer der Mainlände gemütlich machen und den Klängen der Indie-Rock-Pop-Band lauschen – übrigens ein perfekter Platz für ein romantisches Picknick am Abend.
Weitere Informationen zum Hafensommer 2023 gibt es auf: www.hafensommer-wuerzburg.de