Die Spielplatzkolonne des Gartenamts findet in jüngster Zeit immer wieder mutwillige Zerstörungen von Spielgeräten auf öffentlichen Kinderspielplätzen vor, das berichtet eine Sprecherin der Stadt Würzburg. Oftmals ist zu erkennen, dass bewusst zerstört oder verunreinigt wird. Mit kindlichem Entdeckerdrang habe das nichts mehr zu tun, heißt es.
Abgeflexte Sitzbänke, Glasscherben, Zerstörung
„Gefunden werden beispielsweise umgeworfene oder zerstörte Bauzaunfelder oder mobile Toiletten, abgeflexte Sitzbänke, herausgerissene Teile von Kunststoffbelägen, Glasscherben in Sandspielbereichen sowie Verbiss und Verunreinigungen durch Hunde. Daneben werden sicherheitsrelevante Schilder ganz gezielt besprüht und damit die Lesbarkeit unmöglich gemacht“, berichtet die Stadt.
Vorfälle werden angezeigt
Alle derartigen Vorfälle werden vom Gartenamt zur Anzeige bei der Polizei gebracht. Natürlich seien neben der Gefährdung von anderen Spielplatznutzerinnen und -nutzern sind auch die finanziellen Schäden nicht unerheblich. „Mit Blick auf die Vielzahl anstehender Projekte zur Schaffung neuer Spielangebote ist die Bindung von Personal- und Finanzressourcen zur Wiederherstellung der mutwillig zerstören Spielplatzelemente besonders ärgerlich. Denn die zur Beseitigung des Vandalismus eingesetzten Mittel können nicht in neue Spielplatzangebote investiert werden“, erklärt Dr. Helge Bert Grob, Leiter des Gartenamtes.
Vandalismus telefonisch melden
Das Gartenamt bittet alle Nutzerinnen und Nutzer deshalb ausdrücklich, die Spiel- und Ausstattungselemente pfleglich zu behandeln. Nur so halten sie möglichst lange und müssten nicht aufwändig repariert werden. Beschädigungen und Vandalismus an öffentlichen Spielplätzen können außerdem direkt telefonisch unter 0931/374911 gemeldet werden.
Im Stadtgebiet etwa 180 Spielmöglichkeiten
Insgesamt verfügt das Würzburger Stadtgebiet über etwa 180 unterschiedliche Spielmöglichkeiten. Hierzu zählen Spielplätze, einzelne Spielpunkte sowie Bolzplätze und Skateanlagen. Die erforderlichen Reparatur- und Instandsetzungsmaßnahmen werden überwiegend durch die dreiköpfige Spielplatzkolonne des Gartenamtes ausgeführt, welcher ein Meister vorsteht. Für Neu- und Umplanungen ist eine Ingenieurin zuständig. Durch die Umsetzung vieler kleiner und großer Maßnahmen entsteht im Stadtgebiet ein deutlicher Mehrwert für Kinder und Familien.