Mit dem neuen Jahr starten auch die Veranstaltungen in Würzburg in die nächste Runde. Diesmal fern von Weihnachtsmärkten und Glühwein bietet der Januar ein abwechslungsreiches Unterhaltungs- und Kulturrepertoire. Rockkonzert, Gruseldinner oder doch lieber Theater? Die Auswahl ist groß. Welche Veranstaltungen genau im Januar bei uns stattfinden, haben wir für Euch zusammengefasst.
Weihnachtscircus Circus Krone
Bis 8. Januar | Talavera
Ein Zirkus zur Weihnachtszeit ist eher ungewöhnlich für Würzburg. Aber genau darauf können sich Würzburgerinnen und Würzburger freuen. Wer in der oft hektischen Vorweihnachtszeit keine Vorstellung mehr besuchen konnte, kann dies noch eine Woche lang tun. Denn Circus Krone, der größte Zirkus der Welt, schlägt noch bis zum 8. Januar seine Zelte auf der Talavera auf. Mit spektakulärer Akrobatik und umfangreicher Liveunterhaltung ist der Weihnachtscircus dabei für die ganze Familie geeignet. Tickets beginnen ab 20 €.
Sein oder Nichtsein
4. bis 28. Januar 2023 ab 20:00 Uhr | Theaterwerkstatt im Kulturspeicher
Shakespeare in Würzburg? Na ja, fast. In der schwarzen Komödie von Nick Whitby (basierend auf dem gleichnamigen Film von Ernst Lubitsch) wird von einem Schauspieler-Ehepaar erzählt, welches kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs das Theater-Stück „Hamlet“ aufführt. Im Laufe dessen machen die beiden Bekanntschaft mit dem Bomberpiloten Sobinski, welcher sie später um Hilfe bittet. Das Paar soll im dabei helfen, einen Gestapo-Spion abzufangen – was sich durch Eifersucht und Eitelkeit turbulenter darstellt als gedacht. Am Ende heißt es für die Truppe: Sein oder Nichtsein. Tickets können für 11 € über die Webseite des Projektorchesters oder an der Abendkasse erworben werden.
Würzburger Eisbahndisco
6. Januar, ab 18:00 Uhr | Eisbahn am Nigglweg
Heiße Beats auf Eis – wer begeistert Schlittschuh läuft und/oder das Tanzbein schwingt, wird sich bei der Würzburger Eisbahndisco wohlfühlen. Für den richtigen Sound sorgen unterschiedliche DJs.
AC/DC Tribute Band Barock
7. Januar, Beginn um 20:00 Uhr | Posthalle
Chance verpasst, AC/DC live zu sehen? Zum Glück kann Barock da Abhilfe schaffen. Die Tribute Band kommt den Rock’n’Roll-Legenden so nah, wie keine andere Band. Songs, Instrumente, Performance und Requisiten sind genau auf das Original abgestimmt. Gespielt werden nicht nur Klassiker wie Highway to Hell oder Back in Black, sondern auch Songs, die AC/DC selbst nie live gespielt hat. Tickets für das Konzert liegen zwischen 32,90 € und 35,75 €.
Latin Festival Würzburg
13. bis 15. Januar | B.Neumann Residenzgaststätten
Freunde des Tanzes können sich auf ein Festival der besonderen Art freuen. Das Latin Festival Würzburg bietet ein breites Programm an, um sowohl Anfängern als auch Profis lateinamerikanische Tänze, wie Salsa oder Bachata, näherzubringen. Das in den Workshops Gelernte kann auf den abendlichen Partys zum Besten gegeben werden. Mit fantastischen Tänzern, Lehrern und professionellen DJs wird dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Angeboten werden Tages-, Wochenends- und Partytickets.
Projektorchester Würzburg e.V. spielt Kino-Klassiker
14. Januar um 19:30 Uhr | Congress Centrum Würzburg
Was wäre ein Film ohne Musik? Wer an Klassiker wie Star Wars oder Harry Potter denkt, hat meist bereits die passende Filmmusik im Kopf. Diese Melodien, die uns bereits auf die fantastischsten Abenteuer begleitet haben, werden nun vom Projektorchester Würzburg gewürdigt. Unter der Leitung von Ekkehard Hauenstein werden sowohl Film- als auch Musicalmelodien zum Besten gegeben. Tickets können ab 22 € pro Person erstanden werden.
49. Internationales Filmwochenende
26. bis 29. Januar ab 19:30 Uhr | Bürgerbräu
Es ist wieder so weit! Das internationale Filmwochenende findet in diesem Jahr wieder wie gewohnt statt. Seit Dezember werden bereits 5er- sowie 10er-Karten verkauft, mit denen Filmliebhaber erheblich sparen können. Tickets für die einzelnen Filmvorstellungen können allerdings auch vor Ort im Bürgerbräu erworben werden. Besucherinnen und Besucher können sich auf rund 35 verschiedene Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme freuen, die auf vier Leinwände projiziert werden. Das Programm stammt wie immer von der Filminitiative Würzburg, ist jedoch bisher noch nicht bekannt. Nach dem Genuss der Filmvorstellungen können sich Filmbegeisterte mit Filmschaffenden im Maschinenhaus austauschen und bei Getränken diskutieren
Feuerwehrmann Sam Live! Der verlorene Piratenschatz
29. Januar, um 15:00 Uhr | Congress Centrum
Große Show für die Kleinen – der Serienheld Feuerwehrmann Sam kommt mit Tanz, Gesang, Humor und gewagten Rettungsaktionen nach Würzburg. Zusammen mit seinen treuen Gefährten erlebt Sam ein völlig neues Abenteuer. Ganz Pontypandy Island geht auf Schatzsuche, um den mysteriösen Schatz eines berühmten Piraten zu finden. Doch als plötzlich ein dichter Nebel aufkommt, der sich um die ganze Insel ausbreitet, steht Sam vor einer schwierigen Herausforderung.
Die jungen Besucher sind aufgerufen, selbst als Feuerwehrmann oder Pirat zur Show zu erscheinen. Tickets starten ab 21,60 €.
Ein Biss für 2 – Ein Abend voller Schrecken
20. Januar ab 19:00 Uhr | Neumann Residenzgaststätten
Neben dem Krimi-Dinner gibt es nun auch das Gruseldinner. Statt Kriminalfällen kommen hier schaurige Geistergeschichten auf den Tisch. Wer sich jetzt sorgt vor Angst beim Vier-Gänge-Menü keinen Bissen hinunterzukriegen, kann ausatmen. Denn: „Ein Biss für 2“ ist eine Grusel-Komödie, folglich gibt es auch immer wieder etwas zu Lachen. Tickets gibt es ab 98,90 € für das gesamte Vier-Gänge-Menü mit Unterhaltung. Allerdings lohnt es sich schnell zu sein, denn es sind nur noch wenige Plätze übrig.
Das Dinner wird begleitet vom Techniker Jürgen und der Putzfrau Katharina Kowalski, die nach der Flucht der Schauspieler selbst in die rund 17 Rollen der Gruselklassiker, wie Dracula oder Dr. Jekyll & Mr. Hyde, schlüpfen. Doch seltsamerweise geht ständig etwas schief. Ob das mit dem Geist zu tun hat, der angeblich im Theater spukt?
Veranstaltung fehlt?
Es fehlt noch eine tolle Veranstaltung in Würzburg? Dann schicke uns gerne eine Mail an redaktion@wuerzburgerleben.de oder kommentiere unter dem Facebook-Posting.