Trotz noch immer schwieriger Zeiten für Einzelhandel und Gastronomie, wagen Unternehmer auch 2022 den Schritt, einen Laden in Würzburg zu eröffnen. Einen Überblick, welche Läden das sind, gibt unser Artikel – Chronologie der Eröffnungen am Ende (wird ständig aktualisiert).
Diese Läden sind 2022 in Würzburg verschwunden: Schließungen 2022
Was 2022 neu eröffnet hat
480° – Pizza Napoletana & Bar
Seit 26. Dezember hat Würzburg einen neuen Pizza-Hotspot! In der Juliuspromenade 16 können Pizza-Fans und die es werden wollen, authentische neapolitanische Pizza genießen – sogar in der veganen Variante. Es wird auch nach Hause geliefert und To go-Angebote geben.
Café RuBeRu
Am Dominikanerplatz gibt es seit Anfang Dezember ein neues kleines Café. Der Name „RuBeRu“ kommt aus dem Persischen und bedeutet „Angesicht zu Angesicht“. Hier kann man künftig speziell kreierte Bowls, belegte Stullen und Kleingebäck verkosten, dazu gibt es verschiedene Kaffeevarianten, Tee und kühle Getränke.
dm-Drogerie
Am 26. November hat eine weitere Filiale der Drogeriemarktkette dm in der Innenstadt ihre Türen geöffnet. An der Juliuspromenade in der ehemaligen Sportarena gibt’s jetzt Drogerieartikel, Babynahrung und mehr.

Die neue dm-Filiale in der Juliuspromenade. Foto: Daniel Peter
Dunkin‘ Donuts
Dunkin‘ Donuts ist zurück! Nachdem die Filiale am Dominikanerplatz im Februar 2021 geschlossen hatte, gibt es nun einen neuen Anlaufpunkt für Donut- und Kaffee-Fans. Seit 15. November ist eine Filiale der Donut-Kette mit dem markanten orange-pinken Logo in der Juliuspromenade im Gebäude der ehemaligen Sportarena zu finden.
Soulfood Kitchen
Im ehemaligen Johanniterbäck ist seit 11. November wieder Leben eingekehrt. Nach langer Umbauphase hat hier jetzt das Gasthaus Soulfood Kitchen seine neue Heimat. Bis letztes Jahr war dieses nämlich am Golfclub Würzburg zu finden. Inhaber Thorsten Kremer möchten nun im frisch renovierten „Bäck“ zusammen mit Betriebsleiter Adrian Schmitt und Küchenchef Tobiad Jander die Gäste mit „Seelenfutter“ verwöhnen. Wie die Main-Post berichtet, werde vor allem auf Regionalität Wert gelegt. Auf der Speisekarten stehen moderne fränkische Küche geppart mit exzellenten fränkischen Weinen.

Im Johanniterbäck ist jetzt Soulfood Kitchen eingezogen. Foto: Thomas Obermeier
Pepe in Roma
In der Location des ehemaligen Herzog 6 wird sich ab 2. November alles um Pizza drehen. Mit „Pizza straight outta Roma“ wird die Neueröffnung von Pepe in Roma angekündigt. Es soll echte römische Pizza geben, aber auch Frühstück. Die Betreiber kennt man bereits aus der Pizzeria „Pepe im Cosmo“ in der Münzstraße. Hier gibt es original neapolitanische Pizza aus dem Holzofen. Im ersten Pizza-Pop-Up-Laden in Würzburg geht es nun nach Rom. Pepe in Roma soll wie ein römisches Bistro daherkommen, Pizastücke gibt es dort dann To-go auf die Hand oder am Stehtisch. Obwohl es sich um einen Laden im Pop-Up-Look handelt, solle das Pepe in Roma aber dauerhaft betreiben werden, berichtet die Main-Post.

Im ehemaligen Café Herzog eröffnet das Pepe in Roma. Foto: Katharina Kraus
Haltestelle Barviertel
Aus dem ehemaligen Café Muck in der Sanderstraße wird Ende Oktober die Bar Haltestelle. Im Muck wird nichts mehr sein, wie es war. Neben einem kompletten Umbau der Räumlichkeiten wird eben auch der Name der Kultlocation ein anderer. Übernehmen werden Marcel Demand und Nima Khorsandi, Geschäftsführer der Wohnzimmer Bar, zusammen mit Konstantin Lünz und Dominik Kloke. Studentisch soll es werden, unzählige Fassbiere, Cocktails, Longdrinks und ein breit sortiertes Shotangebot wird angekündigt. Ein Essensangebot wird es aber auch geben. Zu Beginn soll jedoch erstmal mit einer kleinen Karte mit verschiedenen Baguettes und Barsnacks gestartet werden. Zudem werden Fuballspiele aller Art in der Bar übertragen.

Das ehemalige Muck in der Sanderstraße. Foto: Johannes Kiefer
Marktstand MainWerk
Seit dem 21. Oktober ist im Marktstand des ehemaligen Honighäusle am Unter Markt wieder was los. Bei MainWerk gibt es inklusive, regionale und nachhaltige Lieblingswerke zum Genießen und Verschenken – leckere Honigprodukte aus der eigenen Imkerei, dekorative Holzarbeiten, schmackhafte Gewürzmischungen, wohltuende Tees und vieles mehr. Die Produkte sind zum größten Teil aus dem eigenen Unternehmensverbund Mainfränkische mit allen Tochterfirmen und Fachbereichen sowie von regionalen Kooperationspartnern. Die Produkte werden von Menschen mit Behinderung in hoher und kontrollierter Qualität hergestellt.

Eine kleine Einsicht in das Produktsortiment des MainWerk Marktstandes. Foto: Anja Gropp
Woodstock Drogerie
Würzburg, genauer gesagt Grombühl, bekommt ab dem 20.Oktober eine neue Drogerie – und zwar eine ganz besondere! Auf 300 Quadratmetern soll es künftig im von Studierenden beliebten Stadtteil Bionade, Windeln, Kosmetik, Schreibwaren und viel mehr geben. Außerdem wird es im Laden eine Ecke geben, in die sich Kundinnen und Kunden zurückziehen und im kostenfreien WLAN surfen können, so berichtet die Main-Post. Inhaber wird Angelo D’Isernia sein, der bisher stellvertretender Filialleiter im Grombühler Kupsch-Markt war. Auch die Einrichtung wird in der Woodstock Drogerie alles andere als gewöhnlich sein. So sollen alte Weinkisten als Regale herhalten, eine alte Werkbank als Kassentresen.

Die Drogerie bietet viele vegane und tierversuchsfreie Produkte an. Foto: Screenshot Instagram (@woodstock_drogerie)
24sieben-Shop
In den Räumlichkeiten des ehemaligen Army-Shops in der Sanderstraße 1 haben Nico Gancarz und Timo Haardörfer am 13. Oktober den ersten 24/7-Automaten-Supermarkt in Würzburg eröffnet. Der Shop hat das ganze Jahr über geöffnet und ist ein sogenannter Walk-In-Shop, was bedeutet, dass sich hier jede und jeder selbst bedienen kann. Alle Produkte gibt es im Automaten, von Lebensmitteln und Getränken über Chips, Süßigkeiten, Hygieneartikeln und Tabakwaren bis hin zu warmen Kaffee.

Den ersten 24/7-Shop Würzburgs in der Sanderstraße eröffnete Inhaber Nicolas Gamcarz (rechts) zusammen mit Geschäftspartner Timo Haardörfer. Foto: Thomas Obermeier
Moxy Hotel
Mit dem Moxy Hotel gibt es seit 17. Oktober in der Schweinfurter Straße 10 in Würzburg eine neue Übernachtungsmöglichkeit. Neben Ghotel und AC Hotel ist es das dritte Hotel in der Straße.
Zukunftshaus
Seit 1. Oktober gibt es das laut eigenen Angaben bundsweit erste Zukunftshaus in der Augustinerstraße 4. In den Rämlichkeiten des ehemaligen Schuhhaus Kolb will die Zukunftshaus eG mit Nachhaltigkeit punkten. Im Laden kann man Dinge reparieren lassen, Ungenutztes einem sinnvollen Tauschkreislauf zuführen, Gegenstände mieten und nachhaltige Produkte kaufen. Das Sortiment reicht von Lebensmitteln, Schreibwaren, IT, bis hin zu Kleidung und Haushaltswaren.
Main Nail & Beauty
Alles für die Schönheit wird im neuen Main Nail & Beauty Studio in der Zeller Straße 10 getan. Wo es vorher Pasta und italienische Köstlichkeiten bei massimo gab, werden seit September die Nägel schön gemacht.
Brauhaus
Von vielen schmerzlich vermisst, eröffnet die Kult-Kneipe Brauhaus ab dem 19. September endlich wieder. Die Kneipe im Keller des ehemaligen Gasthauses Goldene Gans in der Burkarder Straße wurde 2016 geschlossen. Doch jetzt geht es in eine neue Ära, die auch Altbekanntes verspricht. Nach Renovierung und Umbau soll es wieder die beliebten Studi-Montage geben und auch die Kieznächte im Fasching werden wieder belebt. Außerdem warten auf die Gäste leckere Snacks und gute Getränke.
Ellie Boutique
Fashionistas aufgepasst! Seit Anfang September gibt es in der Herrnstraße 2 einen neuen Spot zum Shoppen! Bei Ellie Boutique gibt es alles, was das Modeherz höher schlagen lässt. Schuhe, lässige und schicke Accessoires und viele tolle Outfits.
Asia Palast (ehemals Kaiser Palast)
Nicht komplett neu in Würzburg, aber dennoch eine Neueröffnung: Aus dem ehemaligen Kaiser Palast in der Hertzstraße wird ab 9. September der Asia Palast. Unter neuer Führung bleibt das Konzept mit leichten Änderungen erhalten. Die neue Betreiberin Xiuhua Wei, eine gebürtige Chinesin, übernimmt das Restaurant. Man möchte weiterhin das bekannte Buffet anbieten, das sich aus abgewandelter chinesischer Küche mit Einflüssen aus anderen asiatischen Ländern zusammensetze.

Statt des Worts „Kaiser“ prangt nun der Schriftzug „Asia“ vom Restaurant in der Hertzstraße. Foto: Xiuhau Wei / Varol K.
Elviras Bauernladen
Am Ulmer Hof, Ecke Innerer Graben eröffnet Katja Dallmann am 8. September Elviras Bauernladen. Die Ladenbetreiberin stammt aus einem landwirtschaftlichen Betrieb in Aschfeld, wo sie bereits einen Laden führt. Im Bauernladen soll es nur Produkte aus der Region geben, insbesondere wird sich auf hausgemachte Fleisch- und Wurstwaren spezialisiert, so die Main-Post. Katja Dallmann geht es vor allem um artgerechte Haltung, Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität ei der Auswahl ihrer Produkte. Zusätzlich wird es die Option eines Lieferservices geben.
Fotis Greek Kitchen
Im letzten Jahr noch Indisch, gibt es jetzt seit August griechische Küche in der Katharinengasse. Im ehemaligen Namaste, das noch im letzten Jahr Teilnehmer der Kabel 1 – Show „Mein Lokal, Dein Lokal“ war, zieht „Fotos Greek Kitchen“ ein. Hier soll es laut Berichten der Main-Post authentische griechische Küche geben, zum Beispiel selbstgemachtes Gyros. Außerdem könne man sich das griechische Streetfood dann direkt an der großen Theke bestellen oder vor Ort genießen.

Coming soon: Fotis Greek Kitchen in der Katharinengasse. Foto: Jessica Weiß
Hair Beautique by Jennifer Martha
Das Hobby zum Beruf gemacht hat Friseurmeisterin Jennifer Martha. Am 1. August hat sie in der Schiestlstraße in Grombühl ihren eigenen Salon eröffnet. In der Hair Beautique wird künftig geschnitten, gefärbt und geföhnt was das Zeug hält. Geöffnet ist immer von Dienstag bis Samstag und es sind sowohl Frauen als auch Männer herzlich willkommen. An der selben Adresse befindet sich übrigens auch „Penny’s Tattoo“ – wer also nach dem neuen Schnitt noch Lust auf ein Tattoo hat…
Coming soon: MaPasta
Ursprünglich ab Sommer 2022, sollte in der Blasiusgasse 11 der Pasta- Imbiss MaPasta eröffnen. Aktuell wird noch fleißig umgebaut. Das Konzept orientiert sich an einem bewährten Konzept aus Frankfurt, aber es handelt sich um kein Franchise Konzept. Es wird hausgemachte Pasta vor Ort hergestellt werden. Dazu soll die Pasta mit dementsprechenden klassischen Soßen wie Bolognese-Tomatensoße veredelt werden. Aber auch Pasta „Fitness“ oder Trüffelpesto finden Platz auf der Speisekarte. Die Pasta ist zudem ohne Ei, nur mit Gries.

MaPasta zieht in die Blasiusgasse 11. Foto: Marius Heck
Dondi
Fastfood aber zeitgemäß – das soll es bei Dondi geben. Am 25. Juli wurde in den ehemaligen Räumlichkeiten von Volvox in der Sterngasse 7 von zwei jungen Gastronomen ein besonderer Imbiss eröffnet. Im Dondi kann man sowohl vor Ort essen, als auch die belegten Brote mitnehmen. Es wird Sandwiches mit vegetarischem und veganen Belag geben, wenn Fleisch dabei ist, dann nur qualitativ hochwertiges aus der Region, so die Main-Post.
3Bros
In der Spiegelstraße gibt es seit Mitte Juli ein ganz besonderes Café: 3Bros verkauft die aus Ungarn und Rumänien stammende Spezialität Baumstriezel, oder auch chimney cake genannt – das ist bisher einmalig in Würzburg. Das süße Gebäck gibt es mit Softeis und verschiedenen Toppings, so berichtet die Main-Post. Es sollen aber auch herzhafte Varianten dazukommen. Die Inhaber Mergim und Mentor Bajrami, Zwillinge, und ihr jüngerer Bruder Arjanet, stammen aus Ungarn und bringen bereits Gastroerfahrung mit.

Die Zwillinge Mentor und Mergim Bajrami aus Budapest bieten in ihrem Laden „3Bros“ in der Spiegelstraße seit Juli sogenannte Baumstriezel an. Foto: Thomas Obermeier
Café koer
Ganz neu ist die Location in der Sanderstraße nicht, jedoch sind Betreiber und Name ein anderer. Ab Juni wird aus dem kleinen Martinellis CaffèWelt das Café koer. Der bisherige Betreiber Michael Martinelli ist kein Unbekannter in der Gastroszene. 2008 wurde seine „Caffè-Bar“ in der Schustergasse eröffnet, 2019 sind sie dann in die Räumlichkeiten von Hofjuwelier Guttenhöfer in die Domstraße gezogen. Und Martinellis kleines Café in der Semmelstraße wird nun in gute Hände übergeben. Laut Main-Post wurde von Betreiber Micha Mohr viel in den Umbau und die Neugestaltung investiert. Täglich soll es dort Frühstück geben, selbstgemachten Kuchen und kleine Snacks aus regionalen Produkten. Besonderer Fokus werde jedoch nach wie vor auf Kaffeespezialitäten gelegt, heißt es.
Café Eden
Zuerst Tanzstudio, jetzt Café: In der Sanderstraße 2A ist seit Ende Mai ein neuer Ort zum Kaffeetrinken zu finden. Zwischen vielen Pflanzen, Orchideen, Blumentapete und grünen Wänden kann man ab sofort leckeres Frückstück bestellen oder einfach eine Tasse Kaffee genossen werden. Laut Main-Post sind die Betreiber auch keine Unbekannten in der Gastroszene. Phuong Nguyen und ihr Mann Kevan betreiben bereits das Ebisou in der Augustinerstraße, die Freunde Thai Nguyen und Tran Van das Café Flawless im Inneren Graben.

Phuong Nguyen (links) und Thai Nguyen betreiben das Café mit zwei weiteren Personen. Foto: Thomas Obermeier
Bullmanns Backshop und Café Lounge
Nicht nur Gardinen, Teppiche und Co. für die Innenraumgestaltung – nein, seit dem 23. Mai gibt es bei Bullmanns Raumdesign in der Domerschulstraße auch Kaffeespezialitäten und allerhand Leckereien. In den Räumlichkeiten, in denen ehemals Yogandi zuhause war, werden jetzt Gebäck, Brot und verschiedene Kaffeevariationen verkauft.
Café Senza Limiti-Grenzenlos
Zuerst nur ein PopUp-Store, doch jetzt fester Bestandteil der Würzburger Café-Landschaft: Das Café Senza Limiti-Grenzenlos hat seit Mitte Mai seine Heimat in der Augustinerstraße gefunden. Das Ziel von Betreiber Steven Henze ist klar: er möchte die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben fördern. Deswegen plante er mehrere Jahre im Stillen, ein inklusives Café mitten in der Würzburger Innenstadt zu eröffnen. In diesem werden Menschen mit Behinderungen und ohne gemeinsam arbeiten. Um diesen Traum verwirklichen zu können, rief er 2020 eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben.

Das Café Senza Limiti in der Augustinerstraße. Foto: Würzburg erleben
Bar Heinrich
Nach einem halben Jahr Schließung kehrt wieder Lebe ein: Aus der Sternbar am Sternplatz wird Heinrich! Für den 6. Mai ist die Eröffnung der neuen Bar in der Innenstadt angekündigt. Künftig wird es im Heinrich 80 verschiedene Gins und Cocktails geben, so die Main-Post. Zudem ist in der neu gestalteten Location eine Vinothek zu finden. Aber auch Biertrinker kommen auf ihre Kosten.

Die Bar Heinrich am Sternplatz. Foto: Würzburg erleben
Hennes
Vor allem in den Sommermonaten ein beliebter Treffpunkt: der Container am Felix-Freudenberger-Platz. Das Vue wird auch in die Saison 2022 starten – doch dann mit neuen Besitzern und neuem Namen. Nachfolger wird u.a. Patrick „Packi“ Hansel, der ehemalige Chef des Dornheims. Am Container prangt zudem jetzt der Name „Hennes“. Es geht ab Mai also weiter mit Kaffee, kühlen Getränken und einer der schönsten Aussichten in Würzburg.

Hennes am Felix-Freudenberger-Platz. Foto: Würzburg erleben
Eisbar Hier & Jetzt
Mit Eis geht es auch in der Blasiusgasse im ehemaligen Eilles weiter! Die Eisbar Hier & Jetzt wird ab 29. April einziehen und leckeres selbstgemachtes Eis, teilweise vegan, anbieten. Im letzten Jahr wurde noch nach neuen Räumlichkeiten in der Stadt gesucht, jetzt ist man offenbar fündig geworden.

Die Eisbar Hier & Jetzt zieht in die Blasiusgasse. Foto: Jessica Weiß
Club „Alter Ego“
Wer bald wieder am Oskar-Laredo-Platz in Würzburg feiern geht, wird das wohl im „Alter Ego“ tun. So wird der neue Club in den Räumlichkeiten der ehemaligen MS Zufriedenheit heißen. Die Partypeople dürfen sich auf ein völlig neues Lichtkonzept freuen, zudem wird es auch ein studentisches Feierangebot geben. Zusätzlich wird es eine Kooperation mit den Clubs „MannyGreen“ und „Club Katze“ geben. Die erste Party fand am 8. April statt, die offizielle Eröffnung steht am 16. April an.

Auch der Barbereich wurde im Kulturspeicher verändert. Foto: Jessica Fleischmann
Unicafé
Mit dem Unicafé stirbt eine gastronomische Institution in Würzburg. Seit 40 Jahren werden dort nicht nur Studierende bewirtet, das Café ist vielmehr beliebter Treffpunkt für viele Würzburger (gewesen). Ab Ende Februar 2022 gibt es das Unicafé nicht mehr. Doch statt einer Schließung steht ein Neuanfang bevor: Nachfolgerin wird Eva Moser, Inhaberin des Café Neubau. Weitergehen wird es im ehemaligen Unicafé demnach schon am 8. April.

Café Neubau-Chefin Eva Moser wird Paul Seitz ablösen. Foto: Thomas Obermeier
Eisdiele „buonissimo“ & Restaurant „Carbonara“
Neben dem ehemaligen Landesgartenschaugelände wird man nach der Schließung der Eisdiele „Da Claudio“ nicht auskommen müssen, denn auch die Nachfolge bietet leckeres Eis an. Ab spätestens Anfang April ist hier nämlich die Eismanufaktur „buonissimo“ zu finden. Mit in die Räumlichkeiten zieht außerdem das Restaurant „Carbonara“.
Tiger Room
Komplett umgebaut, neues Konzept, neue Karte: Das Restaurant Tiger Room am Golfplatz in Würzburg hat am 13. März seine Türen geöffnet. Pächter ist kein Unbekannter in der Gastroszene. Das Team rund um Eventgastronom Markus Grein verwöhnt die Gäste ab sofort im schicken Restaurant oder im Wintergarten mit exklusiven Gerichten und Cocktails.

Das neue Restaurant Tiger Room am Golfplatz Würzburg. Foto: Markus Grein Catering GmbH
Waldschänke Dornheim – Biergarten und Club (neuer Geschäftspartner)
Angepasstes Programm im Biergarten, aber im Kern bleibt das Dornheim auf der Talavera bestehen, wie es nun seit vielen Jahren bekannt und beliebt ist. Der langjährige Mit-Geschäftsführer Patrick „Packi“ Hansel hört auf. Er und ein Großteil seines Teams verlassen zwar das Dornheim, doch Geschäftspartner Alexander Schmelz erklärt, dass eine Nachfolge in der Geschäftsführung schon geklärt sei und man so in die neue Saison ab März gestartet sei.
Café Tohmaz
In der Passage am Spitäle im Mainviertel ist seit 01. März ein neues Café zu finden. Im Café Tohmaz werden sowohl deutsche als auch libanesische Köstlichkeiten angeboten. Ob nun verschiedene Kaffeevariationen, Frühstück, herzhafte Snacks oder Süßspeisen – hier erlebt der Gast die perfekte Kombi aus zwei Kulturen.
Rot Weiß Rosé
Streng genommen: Der Weinladen „Rot Weiß Rosé“ existierte bereits in Würzburg, allerdings bisher im Bürgerbräu in der Zellerau. Neu ist der Laden nun in der Sanderau in der Randersackerer Straße 51, dort ist seit 16. Februar die neue Adresse des Weinfachhandels. Weiterhin gibt es hier Spitzenweine aus Franken und Deutschland, Champagner und andere Weinraritäten. Auch Weinverkostungen und Weinproben werden angeboten.
Plou i fa sol
Lange stand es leer, das benachbarte Gebäude des Lokals „Ufer“ in der Büttnerstraße 70. Ab Februar kehrte wieder Leben in die – mittlerweile taubengraue – Bude: In den Räumlichkeiten ist jetzt ein Restaurant mit Tapas Angebot zu finden. Das „Plou i fa sol“ bietet 35 Plätze auf zwei Etagen. Betrieben wird es von zwei bekannten Gesichtern der Würzburger Gastronomie: Henry Grätz und Rolf Gringel sind bereits Betreiber von „La Piazzetta“ in der Büttnerstraße. Grätz betreibe nach Informationen der Main-Post außerdem noch die „Osteria Trio“ in der Spitalgasse.

„Plou i fa sol“ heißt ein neues Restaurant in Würzburg, das sich vor allem auf verschiedene Tapas spezialisieren möchte. Foto: Thomas Obermeier
Lili’s Mode
In die Räumlichkeiten in der Plattnerstraße, in denen bis letztes Jahr noch die Eisbar Hier & Jetzt zu Hause war, ist Anfang des Jahres eine Modeboutique eingezogen. Bei Lili’s Mode findet frau alles was das Herz begehrt, ob Accessoires oder modische Kleidung.

Neueröffnung: Lili’s Mode in der Plattnerstraße. Foto: Jessica Weiß
Eröffnungen 2022 – Chronologie
- Anfang 2022: Lili’s Mode (Plattnerstraße 10)
- Februar 2022: Plou i fa sol (Büttnerstraße 70)
- 16. Februar 2022: Rot Weiß Rosé – neuer Standort (Randersackerer Straße 51)
- 01. März 2022: Café Tohmaz (Zeller Straße 3)
- Anfang März: Waldschänke Dornheim Club und Biergarten – neuer Pächter (Talaveraplatz)
- 13. März 2022: Tiger Room (Am Golfplatz 2)
- Mitte März: Jules – neuer Pächter (Juliuspromenade 50)
- Anfang April: Unicafé unter neuer Führung
- Anfang April: buonissimo und Restaurant Carbonara (Rottendorfer Straße 69)
- Mitte April: Alter Ego (ehemals MS Zufriedenheit) (Oskar-Laredo-Platz)
- 29. April 2022: Eisbar Hier & Jetzt – neuer Standort (Blasiusgasse 5)
- Anfang Mai: Hennes (ehemals Café Vue) – neue Besitzer (Felix-Freudenberger-Platz)
- 06. Mai: Heinrich (Domstraße 20)
- 23. Mai 2022: Bullmanns Backshop und Café Lounge (Domerschulstraße 9)
- Mitte Mai: Café Senza Limiti-Grenzenlos (Augustinerstraße 6)
- Ende Mai: Café Eden (Sanderstraße 2A
- 01. Juni: Café kœr (ehemals Martinellis CaffèWelt) (Semmelstraße 19)
- Mitte Juli: 3Bros (Spiegelstraße 12)
- 25. Juli: Dondi (Sterngasse 7)
- 01. August: Hair Beautique by Jennifer Martha (Schiestlstraße 5)
- August: Fotis Greek Kitchen (Katharinengasse 3)
- Anfang September: Ellie Boutique (Herrnstraße 2)
- 08. September: Elviras Bauernladen (Innerer Graben 8)
- 19. September: Brauhaus (Burkarderstraße 2-4)
- September 2022: Main Nail & Beauty (Zeller Straße 10)
- 01. Oktober: Zukunftshaus (Augustinerstraße 4)
- 13. Oktober: 24sieben-Shop (Sanderstraße 1)
- 17. Oktober: Moxy Hotel (Schweinfurter Straße 10)
- 20. Oktober: Woodstock Drogerie (Brücknerstraße 2)
- 21. Oktober: Marktstand MainWerk (Unterer Marktm unter dem Glasdach)
- Ende Oktober: Haltestelle Barviertel (ehemals café Muck) (Sanderstraße 29)
- 02. November: Pepe in Roma (ehemals Herzog 6) (Herzogenstraße 6)
- 11. November: Soulfood Kitchen (Johanniterplatz 3)
- 15. November: Dunkin‘ Donuts (Juliuspromenade 68)
- 26. November: dm-Drogerie (Juliuspromenade 68)
- Anfang Dezember: Café RuBeRu (Dominikanerplatz 3d)
- 26. Dezember: 480° – Pizza Napoletana & Bar (Juliuspromenade 16)
- Coming soon: MaPasta (Blasiusgasse 11)
Laden vergessen?
Wir haben eine Neueröffnung vergessen? Dann einfach eine Mail mit allen Infos an redaktion@wuerzburgerleben.de.