Banner
In der Ausbildungswerkstatt werden den Azubis die Lerninhalte praxisnah vermittelt. Foto: knud dobberke
In der Ausbildungswerkstatt werden den Azubis die Lerninhalte praxisnah vermittelt. Foto: knud dobberke

Die Ausbildung bei SSI: eigene Ausbildungswerkstatt, hoch motivierten Ausbilder und Auslandseinsätze

Nachdem die Schulbank lange genug gedrückt wurde und alle Klausuren bestanden sind, ist es Zeit, eine Berufsausbildung zu finden. Wer Lust auf einen technischen oder gewerblichen Job hat, ist bei SSI Schäfer genau richtig. SSI Schäfer ist Experte im Bereich der Intralogistik und beschäftigt sich daher mit Waren- und Materialflüssen, die sich innerhalb eines Unternehmens abspielen. Mit 70 Tochtergesellschaften ist die Firma global unterwegs und hat auch einen Sitz in Giebelstadt, nur sechzehn Kilometer von Würzburg entfernt. Hier arbeiten 900 Mitarbeitende, darunter circa 85 Azubis.

Technische Ausbildung: Produktdesigner

Räumliches Vorstellungsvermögen ist für einen Produktdesigner keine Herausforderung, Mathe und naturwissenschaftliche Fächer liegen ihm ebenfalls. Die Aufgaben eines Produktdesigners umfassen die Entwicklung von neuen Produkten, die Bearbeitung von Kundenaufträgen sowie die Erstellung von 2D- und 3D-CAD-Datenmodellen. CAD (computer-aided design) ist ein für Maschinen und Anlagen konstruiertes Programm, womit virtuelle Modelle von Produkten erstellt werden können. Hier ist eine gewisse Kreativität gefragt, damit das Konzipieren und Entwerfen von Maschinen- oder Anlageteilen gelingen. Die Kreativität bewegt sich dabei immer im Rahmen der technischen Vorgaben.

Die eigene Kreativität einbringen - das geht im Produktdesign bei SSI Schäfer. Foto: knud dobberke 

Die eigene Kreativität einbringen – das geht im Produktdesign bei SSI Schäfer. Foto: knud dobberke

Gewerbliche Ausbildung: Elektroniker für Automatisierungstechnik

Ein Elektroniker für Automatisierungstechnik feiert technische Geräte und technische Zusammenhänge genauso wie SSI Schäfer. Damit die Azubis in diesem Job mit Vollgas durchstarten, erhalten sie eine umfassende Grundausbildung in der betriebseigenen Ausbildungswerkstatt. Hier lernen sie, wie Stromlaufpläne erstellt werden, Schaltschränke richtig verdrahtet werden und was SPS-Programmierung ist. Am Ende ist für die Elektroniker die Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen kein Problem.

Rectangle
topmobile2

SSI Schäfer fördert und fordert seine Azubis

Bereits während der Ausbildung überträgt SSI Schäfer seinen Azubis viel Verantwortung. „Man ist in laufende Projekte integriert und muss sich selbst mit einbringen und Eigeninitiative zeigen“, sagt Thorsten Soukup. So dürfen die jungen Talente nach der Einführungsphase auf der Baustelle dort selbstständig arbeiten und haben die Chance, das Gelernte gleich in der Praxis anzuwenden. Oft treffen die Azubis auf Aufgabenstellungen, die eine kreative Lösungsfindung fordern, beispielsweise bei Installationsaufgaben.

Eigene Ausbildungswerkstatt: Für den idealen Berufseinstieg

Die eigene Ausbildungswerkstatt in Giebelstadt eignet sich perfekt für die Vermittlung von Lerninhalten. Hier werden Themen in der passenden Lernumgebung vorgesprochen und dann direkt in der Praxis umgesetzt. „Hier versuchen wir zielgerichtet auf die Technologien einzugehen, die auch in unseren Anlagen und Produkten wiederzufinden sind, um den Einstieg in das spätere Berufsleben bei SSI Schäfer so gut wie möglich zu gestalten“, sagt Christof Schmitt. Um Ausbildungsinhalte für verschiedene Berufe zu vermitteln, entwickelte SSI Schäfer feste Lernmodule. Die Azubis erlernen diese Inhalte in einer fachlichen und didaktischen Reihenfolge.

„Das Interesse am Beruf ist sehr wichtig, denn wenn der Job Spaß macht, empfindet man das Erlernen von neuen Themen nicht als ‚lernen‘, sondern man möchte immer mehr wissen“, ist sich Christof Schmitt sicher. Eine wichtige Voraussetzung ist die Begabung in den naturwissenschaftlichen Fächern. Besonders stolz mache es die Ausbilder, wenn sie sehen, wie sich ihre Azubis entwickeln und selbstständig werden. „Schön ist natürlich auch, wenn unsere Azubis am Ende mit sehr guten Leistungen ihre Ausbildung abschließen!“.

Die Highlights der Ausbildung: Auslandserfahrungen und Currywurst-Mittwoch

SSI Schäfer hat globale Aufträge und Baustellen, beispielsweise in Schweden, Österreich oder in Spanien. So dürfen auch die Azubis frühzeitig ins Ausland, wenn sie das möchten. Egal wo der Arbeitseinsatz erfolgt, eigenständige Ideenfindung, das Planen und Bestellen von Bauteilen, zum Beispiel für einen Pavillon im Zuge eines Nachhaltigkeitsprojekts, gehört für Lukas Funsch zum Highlight seiner Ausbildung. „Und der Currywurst-Mittwoch in der Kantine“, sagt er lachend.

Willst Du rausfinden, was in Dir steckt?

Du bist noch völlig lost? Wer herausfinden will, was wirklich in einem steckt und welcher Job die richtige Wahl ist, der kann sich für ein Praktikum bei SSI Schäfer bewerben.

Bereit durchzustarten? Weitere Infos zu möglichen Ausbildungen gibt es unter:

https://www.ssi-schaefer.com/de-de/ueber-uns/karriere/schuelerinnen-und-schueler

Dieser Text wurde im Auftrag des Kunden erstellt. Geschrieben hat ihn ein Mitarbeiter der Kunden-Redaktion. Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Dann nehmen Sie einfach per Mail Kontakt mit uns auf: werben@mainpost.de.
Banner 2 Topmobile