Banner
"Abfahrt Würzburg" ist die beliebteste Techno-Veranstaltungsreihe Würzburgs. Foto: Andreas Kneitz.
"Abfahrt Würzburg" ist die beliebteste Techno-Veranstaltungsreihe Würzburgs. Foto: Andreas Kneitz.

Brauhaus: Hard Techno in der Après-Ski-Hütte?

Im Brauhaus in Würzburg jagt derzeit eine Schlagzeile die nächste: Diesen Sommer erst die große Wiedereröffnung, die vielangekündigte Renaissance der großen Studentenbar. Dann nach nur zwei Monaten schon wieder Schluss. Und zuletzt die Wiederwiedereröffnung als Après-Ski Bar. Doch nun sorgte der neueste Betreiber Benni Rohde mit dem ersten Abend in der Bar im alten Mainviertel bereits erneut für Aufsehen – oder zumindest für große Verwirrung bei vielen Technofans: „Abfahrt“ im Brauhaus. Hä? Gleich zu Beginn ein Crossover mit Airport und Würzburgs größtem DJ Pappenheimer? Hard Techno in der Apès-Ski-Hütte? Was war da los? Wir haben nachgefragt.

„Abfahrt“ weit über Würzburg hinaus beliebt

Für alle Nicht-Eventkundigen in Würzburg, die mit dem Begriff nichts anfangen können, erst einmal zur Erklärung: „Abfahrt Würzburg“ ist eine von Jörg Ringleb alias Pappenheimer 2009 initiierte Veranstaltungsreihe, die zunächst im Club Katze stattfand, aber bald in den traditionsreichen Club Airport umzog. Ganz klein angefangen, musterte sich „Abfahrt“ schnell zur bekanntesten Techno-Partyreihe von ganz Würzburg. Erst vergangenen Samstag, also einen Tag nach der „Abfahrt“ im Brauhaus, feierte die wahre „Abfahrt“ ihr 13-jähriges Jubiläum im Airport – wie die vergangenen Male war die Jubiläumsfeier ausverkauft. Weit über die Unterfrankenmetropole hinaus schwärmen (Hard)-Techno-Fans über „Abfahrt“, unter anderem regelmäßig im Airport-Bunker auf der Nature One, dem größten Festival für elektronische Musik Deutschlands.

Wusste der Betreiber des Brauhauses davon?

Angesichts dessen könnte sich manch ein Abfahrt-Fan auf eine Technoveranstaltung im Brauhaus gefreut haben. Oder war das alles nur ein großes Missverständnis? „Das war einfach ein Synonym dafür, dass es losgeht – wie man nach einem Skitag und der letzten Abfahrt in die Hütte geht“, erklärt Benni Rohde auf Anfrage der Redaktion den Slogan seiner Auftaktveranstaltung. Also doch keine Kooperation mit dem DJ, der Sets wie „Kollektives Körperzucken“ oder „Apokalyptische Brachialität“ herausbrachte.

Der neue Brauhaus-Betreiber Benni Rohde und seine Teamleiterin Katja Trunk von der Agentur 3WM. Foto: Katja Trunk

Rectangle
topmobile2

Brauhaus-Betreiber Rohde: „Ins Fettnäpfchen getreten“

Zugegeben, der Name liegt für eine Après-Ski-Hütte auf der Hand, wie dem Skifahrer der Skistock oder das Gläschen Willi. Doch war es dem Würzburger Eventmanager nicht bewusst oder einfach egal, dass der Name „Abfahrt“ ausgerechnet in Würzburg bereits ein fester Begriff ist? „Dass wir da nun in ein Fettnäpfchen getreten sind, habe ich erst jetzt verstanden“, gibt Rohde schmunzelnd zu. Ihm sei die Veranstaltungsreihe zuvor nicht bekannt gewesen.

Außerdem, erklärt der neue Brauhaus-Besitzer, wird es in seiner Bar keine Veranstaltung mit dem Namen „Abfahrt“ mehr geben. Dies sei ohnehin nur als Slogan für die Neueröffnung angedacht gewesen. Ein möglicher Namensstreit ist damit bereits im Keim erstickt. „Daher sorry, wenn sich da jemand gewundert hat oder irritiert war“, entschuldigt sich Rohde.

Ironie des Schicksals: Ausgerechnet Après-Ski Party im Airport

Bleibt die Frage, ob sich Pappenheimer und Benni Rohde angesichts der ungewollten Namensdopplung nicht doch einmal zu einem Crossover einlassen. Pappe in der Hütte? DJ Ötzi auf treibendem Technobeat? Leuchtende Lederhosen im Neonlicht? Es sieht leider schlecht für eine wahre „Abfahrt“ im Brauhaus aus, wie Rohde meint: „Wir haben mit Club und Techno so rein gar nichts zu tun und wollen da auch keine Kunden abgreifen.“ Ironischerweise könnte diesen Freitag stattdessen ausgerechnet das Airport dem Brauhaus viele Kunden abgreifen: Da findet nämlich in der Heimat der wahren „Abfahrt“ auf zwei Areas eine große Après-Ski Party statt. Eine kleine Rache für den unbewussten Namensklau? Wohl eher Ironie des Schicksals.

Banner 2 Topmobile