Banner
Der große Balkon mit den neuen Loungemöbeln für gemütliche WG-Abende. Foto: Thomas und Daniel
Der große Balkon mit den neuen Loungemöbeln für gemütliche WG-Abende.

So macht man die Terrasse wetterfest

Die Terrasse ist besonders in den Sommermonaten ein Lebensmittelpunkt des eigenen Zuhauses. Sie ist die Verbindung zur Natur und lädt dazu ein, das schöne Wetter ausgiebig zu genießen. Damit die entspannten Sommernächte mit Freunden und Familie nicht ins Wasser fallen, wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, gibt es viele Möglichkeiten, die Terrasse auszustatten.

In diesem Artikel geht es darum, wie Sie Ihre Terrasse wetterfest machen können. Außerdem wird erklärt, wie Sie Ihre Wohlfühloase gegen neugierige Blicke schützen können. Dabei geht es um Möglichkeiten zur Überdachung, der Nutzung von Seitenwänden und dem Schutz der Möbel.

Überdachung für die Terrasse

Damit Sie bei einem plötzlichen Regenschauer nicht von Ihrer Terrasse flüchten müssen, sollten Sie ein Dach anbringen. Eine Überdachung schützt nicht nur vor Wind und Regen, sondern bietet auch Unterschlupf vor der prallen Mittagssonne.

Für den Bau einer Überdachung gibt es Bausätze aus Holz oder Metall, die auch von Heimwerkern problemlos montiert werden können. Bedenken Sie aber, dass Holz regelmäßig gepflegt werden muss, damit es von der Witterung mit der Zeit nicht beschädigt wird. Weitere Varianten sind aus Materialien wie Aluminium oder Glas, für die man aber lieber einen Experten zu Rate ziehen sollte.

Rectangle
topmobile2

Ein praktisches und robustes Material für das Dach sind Stegplatten. Sie sind lichtdurchlässig und schützen trotzdem vor Wind und Wetter. Selbst bei starkem Regen verursachen sie nur wenig Lärm. Stegplatten sind in verschiedenen Farbtönen passend zur Gestaltung Ihrer Terrasse verfügbar. Eine gute Wahl sind die Platten von Stegplattenheld.de.

Um Ihre Terrasse bei jedem Wetter noch behaglicher zu machen, können Sie zusätzliche Elemente wie Sonnensegel oder Schirme zum Schutz vor den Launen der Natur nutzen. So können Sie auch dekorative Akzente setzen, zum Beispiel durch farbenfrohe Tücher.

Wandelemente als Schutz vor Blicken und Witterung

Um Ihre Terrasse vor Windböen zu schützen, sind Wandelemente eine praktische Möglichkeit. Gleichzeitig bewahren Sie Ihre Privatsphäre so auch vor unerwünschten Blicken. So können Sie sich unbesorgt entspannen, ohne sich Gedanken um neugierige Nachbarn oder Passanten zu machen.

Beim Sichtschutz gibt es verschiedene Auswahlmöglichkeiten, je nachdem, was zum Stil Ihrer Terrasse und Ihrem persönlichen Geschmack passt. Mobile Stellwände, Zaunelemente oder ein bepflanztes Gitter bieten nicht nur Schutz, sondern verschönern auch die Optik Ihrer Terrasse. Für eine langfristige Lösung können Sie auch Pflanzen wie Jasmin oder Bambus an die Seiten Ihrer Terrasse setzen. Diese Pflanzen wachsen schnell und sind leicht zu pflegen.

So schützen Sie Ihre Terrassenausstattung

Wenn sich der Somme dem Ende nähert, wird auch das Wetter kühler und wechselhafter. Damit Ihre Terrasse auch diese Zeit unbeschadet übersteht, sollten Sie empfindliche Möbel und Gegenstände wetterfest abdecken.

Tische und Stühle sollten gegen Regen und Kälte mit passenden Hüllen aus Kunststoff abgedeckt werden. Große Gegenstände wie Grills oder Sonnenschirme sollten ebenfalls nicht ungeschützt stehen bleiben. Auch dafür gibt es passende Schutzhüllen, mit denen man unbeschadet durch das kalte Wetter kommt. Empfindliche Pflanzen sollten bei fallenden Temperaturen ins Haus gebracht werden.

Indem Sie die Ausstattung Ihre Terrasse sorgfältig schützen, verlängern Sie die Lebensdauer der Möbel und Gegenstände. So haben Sie auch noch in den darauffolgenden Sommern viel Freude damit.

Fazit

Mit einer wetterfesten Terrasse haben Sie auch an Tagen mit schlechter Witterung eine gute Zeit im Garten. Eine gute Überdachung schützt vor Wind und Regen. So können Sie trotzdem die frische Luft genießen. Praktische und schicke Wandelemente bewahren zusätzlich vor Windstößen und bieten außerdem mehr Privatsphäre auf der Terrasse.

Rectangle2
topmobile3

Besonders im Spätsommer und im frühen Herbst wird es Zeit, die Möbel und Geräte auf der Terrasse abzusichern. Dafür sind passende Hüllen und Planen empfehlenswert. Damit sind auch empfindliche Materialien nicht der Witterung ausgesetzt.

Mit diesen Tipps können Sie das Beste aus Ihrer Terrasse herausholen und die Zeit dort noch ausgiebiger genießen.

Die Texterstellung erfolgte in Kooperation mit einem externen Redakteur.
Banner 2 Topmobile