Banner
Der Weg zum Eingang des neugebauten Nautiland ist bereits mit Hinweisen auf die Abstandsregeln versehen. Foto: Jessica Hänse
Der Weg zum Eingang des Nautiland in der Zellerau. Foto: Jessica Hänse

Sanierungsbedürftiges Nautiland: Zur Wiedereröffnung sind noch ein paar Schritte notwendig

Über ein „barrierefreies Schwimmbad, das auch einen gewissen architektonischen Anspruch erfüllt“ freute sich Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt zur Eröffnung des neuen Nautiland-Freizeitbades in 2019. Doch schon kurz nach der Wiedereröffnung des generalsanierten Bades folgte nicht nur Corona, sondern 2022 auch eine bauliche Schreckensmeldung: Einige der frischen Fliesen waren von der Wand heruntergekommen. Das Bad musste zum Oktober 2022 schließen, damit die schadhaften Fliesen an der Quer- und Längswand inklusive Putz entfernt und neu aufgebracht werden konnten.

Reparaturarbeiten abgeschlossen, Gutachter muss Arbeiten prüfen

Zum 09. November teilt die Stadt Würzburg im Rahmen einer Presseinfo mit, dass nun die Arbeiten an den Wänden beendet seien, der zuständige Gutachter werde nun die Maßnahme bewerten. Unabhängig von der Bewertung hätten auch die Reinigungsarbeiten begonnen, die bis Ende der Woche dauern würden. Danach können die Becken mit Wasser gefüllt werden – allein dieser Schritt dauert fünf Tage. Und auch damit ist noch keine Wiedereröffnung möglich:

„Eine gründliche Wasseranalyse dauert circa zwei Wochen und ist für den Wiederbetrieb des Bades aus gesundheitstechnischen Gründen unverzichtbar“, so Robert Konrad, Geschäftsführer der Würzburger Bäder GmbH. Somit wird es laut Konrad es bis zum ersten Dezemberwochenende dauern, bis das Nautiland wieder öffnen könne.

Banner 2 Topmobile