Banner
Straßenbahn in Würzburg. Foto: Pascal Höfig
Straßenbahn in Würzburg. Foto: Pascal Höfig

Bares Geld auf dem Weg zur Arbeit sparen: Mit dem „Job-Ticket Würzburg“

Ab 1,17 Euro pro Tag in Würzburg unterwegs? Ja, das geht. Mit dem Job-Ticket der WVV. Zwar hat das beliebte 9-Euro-Ticket seit September ausgedient. Wer in Würzburg arbeitet und mit der Straba oder dem Bus stressfrei zur Arbeit kommen möchte, kann sich aber trotzdem freuen: Bei der WVV geht es mit vergünstigten Tickets weiter. Mit dem Job-Ticket Würzburg ist man bereits ab 1,17 Euro pro Tag mobil unterwegs. So lassen sich nicht nur eine Menge Spritkosten sparen: Die Würzburger Angestellten können auch der lästigen Parkplatzsuche und dem Stau zum Feierabend Lebewohl sagen.

Alle Vorteile des Job-Ticket Würzburg auf einen Blick

Ab Dezember 2022 ist das Job-Ticket Würzburg erhältlich, abgeschlossen werden kann es bereits im November im WVV-Kundenzentrum. Das Job-Ticket Würzburg gilt für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Würzburg, deren Wohnort im Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Mainfranken (Stadt Würzburg, Landkreise Würzburg, Kitzingen und Main-Spessart) liegt. Ausschlaggebend ist, dass sich der Arbeitsort innerhalb von Würzburg befindet. Job-Ticket-Besitzer können sich auf viele Vorteile freuen:

  • Zu Beginn eine gute Nachricht für alle Sparfüchse: Das Jahres-Ticket wird mit 20 Prozent Rabatt bezuschusst. Dabei übernehmen die Arbeitgeber und die Stadt Würzburg jeweils 10 Prozent des Fahrkartenpreises. Somit kostet das Ticket monatlich nur noch 35,60 Euro statt der regulären 44,50 Euro. Der Rabatt wird je nach Arbeitgeber über die Lohnabrechnung oder als Prämie ausgezahlt.
  • Mit dem Job-Ticket Würzburg können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beliebig oft zwischen dem angegeben Start- und Ziel pendeln.
  • Ein Fahrrad darf kostenlos mitgenommen werden.
  • An regulären Schultagen dürfen Job-Ticket-Besitzer ab 18 Uhr die eigene Familie kostenlos mitnehmen. Dabei dürfen die Job-Ticket-Besitzer nicht nur innerhalb der Stadt Würzburg mit ihren Familien ÖPNV fahren, sondern im gesamten VVM-Gebiet. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie in den bayerischen Schulferien gilt dieses Angebot sogar ganztägig. So kann man die Region bei einem Ausflug stressfrei erkunden.

So erhalten Angestellte das Job-Ticket

Um das Job-Ticket Würzburg beantragen zu können, schließt der Arbeitgeber zuerst einen Rahmenvertrag mit der Stadt Würzburg ab. Die Voraussetzung dafür ist, dass der Arbeitsort der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stadt Würzburg liegt. Die gute Nachricht für alle Einzelunternehmen oder kleine Betriebe: Es gibt keine Mindestabnahmemenge. Jedes Unternehmen hat somit die Chance, die vergünstigten Tickets anzubieten.

Nachdem die Angestellten den Bestellschein für das Ticket vollständig ausgefüllt haben, erhalten sie im WVV-Kundenzentrum direkt das Job-Ticket Würzburg. Und das Beste: Mit dem Job-Ticket bleibt man trotz Abonnement flexibel. Denn das Job-Ticket Würzburg gilt für ein Jahr und verlängert sich nicht automatisch. So können die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer jährlich entscheiden, ob sie das Angebot weiter nutzen wollen.

Rectangle
topmobile2

Wer das günstige Job-Ticket Würzburg erwerben möchte, sollte sich also an seinen Arbeitgeber wenden, um die zahlreichen Vorteile zu genießen. Alle Informationen der WVV sind auch auf Facebook und Instagram zu finden.

Dieser Text wurde im Auftrag des Kunden erstellt. Geschrieben hat ihn ein Mitarbeiter der Kunden-Redaktion. Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Dann nehmen Sie einfach per Mail Kontakt mit uns auf: werben@mainpost.de.
Banner 2 Topmobile