Banner
Eisbahndisco. Symbolbild: Pascal Höfig
Eisbahndisco. Symbolbild: Pascal Höfig

Aus Energiespargründen: Bleibt die Eisbahn heuer komplett geschlossen?

Update 7. November: Die Eisbahn kann in diesem Tag doch öffnen, am 12. November startet die Saison 2022/23.

Für Michael Hörner, Spielertrainer beim Eissportverein Würzburg, war klar: Am 28. Oktober 2022 öffnet die Würzburger Eisbahn. Das bekam er vor wenigen Wochen von der Bädergesellschaft Würzburg mitgeteilt. Sofort ging es an die Planung der neuen Saison.

Denn an dieser Planung hängt so einiges, wie etwa das „Aufbereiten des Schlittschuhverleihs, Planung des Kiosks, Planung und melden der Mannschaften in den Ligen, Verpflichtung neuer Spieler, Vorbereitungen der Mannschaften. Das alles ist nicht nur mit einer Menge an ehrenamtlicher Arbeit getan, sondern auch mit finanziellen Mitteln hinterlegt“, heißt es in einer Petition von Hörner.

Eisbahnöffnung erst im Dezember? – Petition gestartet

Diese Petition auf change.org hat er gestartet, weil die Bädergesellschaft, eine Tochter der WVV, am 4. Oktober mitgeteilt hat, dass die Eisbahn aus „internen Gründen“ nicht vor Kalenderwoche 49/50 geöffnet werden könne – also frühestens ab dem 5. Dezember. „Dies hätte zufolge, dass wir unsere Mannschaften aus dem Ligabetrieb abmelden müssten. Was natürlich einen riesen Verlust darstellen würde“, heißt es in der Petition, die am Montagmorgen (17. Oktober) knapp 3.200 Personen unterschrieben haben.

Rectangle
topmobile2


Nicht nur aufgrund seiner Vereinstätigkeit, sondern auch als Vater zweier Kinder, die sich schon auf den öffentlichen Lauf gefreut hatten und dort viel Zeit mit ihren Freunden verbringen wollten, ärgert ihn der verschobene Eröffnungstermin. „Ich kann das nicht nachvollziehen, wenn ich mir die letzten Jahre die langen Schlangen an der Eisbahn angeschaut habe. Die Eisbahn war immer voll, der Schlittschuhverleih hatte teilweise keine Schlittschuhe mehr. Die Eisbahn ist ein absoluter Anziehungspunkt für alle Jugendlichen, Familien und Wintersportler. Bei einer großen Stadt wie Würzburg wäre es schon sehr peinlich, die Eisbahn nicht zu öffnen“, so der Petitionstext.

Noch Abstimmungsbedarf

Auf Nachfrage teilt die Pressestelle der WVV mit: Ja, die Angaben in der Petition sind korrekt. „Es gibt noch Abstimmungsbedarf zwischen der Stadt Würzburg und dem Aufsichtsrat der Würzburger Bäder GmbH, ob die Öffnung aus Energiespargründen sinnvoll ist.“ Dies entspricht auch den „internen Gründen“, die dem Eishockey-Verein mitgeteilt wurden. Eine Öffnung oder Schließung steht nicht in der Verantwortung der Bädergesellschaft (WBG) selbst, so die WVV. „Die WBG ist weisungsgebunden und lediglich ausführendes Organ.“

Stadtrat entscheidet am 20. Oktober über Öffnung/ Nicht-Öffnung

Dass es eine schwierige Situation wäre, wenn die Eishockeymannschaft abgemeldet werden müsse, dafür habe man Verständnis. Man stehe mit dem Verein in Verbindung. Ob es denkbar sei, dass die Eisbahn in diesem Winter ganz geschlossen bleibt, dazu teilt die WVV-Pressestelle folgendes mit: „Es wird dazu am 20.10. einen Stadtratsvorschlag geben. Der Stadtrat wird über die Öffnung/ Nicht-Öffnung der Eisbahn entscheiden. Daraus wird sich dann eine Weisung an die WVV bzw. an die WBG ergeben.“

Sollte der Stadtrat am 20. Oktober beschließen, die Eisbahn zu öffnen, dann müssen noch rund zwei Wochen für die Vorbereitung der Eisbahn einkalkuliert werden, bis die Eisbahn frühestens öffnen könnte. „Abhängig ist eine Öffnung natürlich auch immer von den Witterungsverhältnissen“, so die WVV-Pressestelle. Ob die Eisbahn öffnen wird, oder den kompletten Winter geschlossen bleibt, entscheidet sich also am Donnerstag im Stadtrat.

Banner 2 Topmobile