Jetzt steht er fest, der Termin für die Reparatur des großflächigen Fliesenschadens im Nautiland Schwimmbad in Würzburg. Ab 4. Oktober wird das Bad für ca. acht Wochen schließen, damit der Fliesenleger den Schaden beheben und das Bad anschließend wieder in Betrieb genommen werden könne, vermeldet die Würzburger Bäder GmbH. Zuletzt war nicht ganz klar, wann die Arbeiten stattfinden können, weil der beauftragte Fliesenleger kurzfristig abgesagt hatte.
Wasserlandschaft und Saunabereich schließen
Sowohl die Wasserlandschaft als auch der Saunabereich seien von der Schließung betroffen. Nach Behebung des Schadens, der anschließenden Reinigung und der Wiederinbetriebnahme der Wassertechnik kann das Bad dann wieder öffnen. Ein genauer Termin hierzu kann aber noch nicht genannt werden, heißt es.
Großflächig Fliesen von der Wand gelöst
Was war passiert? Anfang April hatten sich an einer Wand in der Schwimmhalle großflächig Fliesen von der Wand gelöst. Ein Gutachter stellte daraufhin fest, dass nicht nur die Längswand, sondern auch die Fliesen an der Wand zu den Umkleidekabinen auf der gesamten Länge von 50 Metern zum Großteil ebenfalls locker seien. Insgesamt rund 260 Quadratmeter Fliesen seien betroffen, 60 an der Stirnseite und 200 an der Längsseite der Schwimmhalle. Mit dem Gutachter wurde vereinbart, den Bereich abzusperren, um die Gäste nicht zu gefährden und den Badebetrieb trotzdem zu ermöglichen. Laut Gutachten liegt die Ursache des Schadens im Aufbau des Untergrundes, berichtet die Würzburger Bäder GmbH.
Erst Absage, jetzt kurzfristige Zusage
Die nun doch recht kurzfristig angesetzte Sanierung komme auch für die Würzburger Bäder GmbH (WBG) überraschend. Ursprünglich seien die Arbeiten direkt im Anschluss an die Sommerferien (13.09.22) geplant gewesen. Am 7. September 2022 seien diese zunächst durch die Fliesenlegerfirma abgesagt worden. Inzwischen wurde der 4. Oktober 2022 als neuer Beginn der Sanierung durch alle Beteiligten (Fliesenleger, Gutachter, Planer, Gewährleistungsüberwacher) aber final bestätigt.
Schließung von acht Wochen für Reparatur
Eine Schließung von acht Wochen sei nötig, um den Fliesenschaden zu sanieren und das Bad anschließend wieder in Betrieb zu nehmen, heißt es. Dazu gehören die Inbetriebnahme der Wassertechnik sowie die Beprobung des Wassers. Im selben Zeitraum werde auch die jährliche Revision mit Grundreinigung durchgeführt.