Banner
Gesellschaftskritische Rapper: Fabian Faust (aka. Me Fisto), Luis-Fernando Peralta (aka. SxP), Nils Klinke (aka. slinK) (v.l.n.r) Foto: Nils Klinke
Gesellschaftskritische Rapper: Fabian Faust (aka. Me Fisto), Luis-Fernando Peralta (aka. SxP), Nils Klinke (aka. slinK) (v.l.n.r) Foto: Nils Klinke

Würzburger Rapper rufen zum WM-Boykott auf

Wenn Manuel Neuer in Regenbogen-Kapitänsbinde in Katar auflaufen will, werden es Fabian Faust, Luis-Fernando Peralta und Nils Klinke aus Würzburg nicht mitverfolgen. Für sie bleibt der umstrittene Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft ein rotes Tuch. So sehr, dass die Fußball-Fans nicht nur selbst den Fernseher auslassen werden, sondern auch öffentlich zum Boykott der blutigen Spiele aufrufen. Das Statement der drei Musiker ist standesgemäß musikalisch verpackt, ganz im Stile eines eher etwas anderen WM-Songs.

Würzburger Trio prangert Ausbeutung, Menschenrechtsverletzung und Kritikresistenz an

Gemeinsam gegen Katar lautet die Kernbotschaft ihres neuen Songs „Boykott“. In ihren Zeilen prangern die drei Rapper Ausbeutung, Menschenrechtsverletzungen und die Kritikresistenz der FIFA an. In die Schlagzeilen geriet das Land nicht nur durch etliche Todesfälle beim Bau der Stadien und Infrastruktur, das Emirat Katar ist darüber hinaus kein Vorbild, wenn es um demokratische Grundverständnisse geht. Frauen, Andersgläubige und auch Menschen mit nicht-heterosexuellen Orientierungen werden unterdrückt und teils verfolgt.

Energiekrise als weiterer Grund, die Winter-Veranstaltung zu boykottieren

Darüber hinaus betont das Würzburger Trio, das sich unter dem Namen „Projekt RG6“ formiert hat, dass gerade hinsichtlich der Energiekrise eine WM im November eine gehörige Portion Unmut provoziere. Hierzulande würden Menschen sich beim Public Viewing die „Finger steif frieren“, damit die WM im Katar-Winter stattfinden könne – einer Zeit, in der es auch dort nicht ständig drückend heiß ist.

„Anstatt sich also im November von einem Unrechtsstaat und einer korrupten FIFA bibbernd das Geld aus der Tasche ziehen zu lassen, sollte man den Fernseher lieber ausschalten und sich das Musikvideo zu „Boykott“ ansehen, schreibt das Trio satirisch. Wer das schon vor dem WM-Start am 20. November 2022 tun möchte, findet das Video hier auf Youtube.

Rectangle
topmobile2

Banner 2 Topmobile