Banner
Alle verbindet der Spaß am Skaten: v.li. oben Jonas Rilke (Zoom), Lilli Funk (b-hof), Miriam Ehrenfried (SJR), vorne: Laura, Trainerin Philly, Ellen und Seyra. Foto: Ugur Yurdagül
Alle verbindet der Spaß am Skaten: v.li. oben Jonas Rilke (Zoom), Lilli Funk (b-hof), Miriam Ehrenfried (SJR), vorne: Laura, Trainerin Philly, Ellen und Seyra. Foto: Ugur Yurdagül

Skaten lernen – aber nur für Mädels!

Skateplätze gibt es mittlerweile mehrere in Würzburg. Da wäre der Skateplatz in der Zellerau auf den Mainwiesen, am Heuchelhof, in Oberdürrbach und Versbach.

Skatespots in Würzburg

Skaten ist eine tolle Sportart mit einem riesigen Repertoire an Tricks, nötig sind dafür Kraft und Balance. Doch es stehen mittlerweile nicht nur Jungs auf den Boards. Immer mehr Mädchen möchten skaten lernen. Die große Nachfrage führte dazu, dass der b-hof und das Jugendzentrum Zoom seit April dieses Jahres „Skaten Girls only“ in Würzburg anbieten.

Zwischen drei und acht Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 17 Jahren üben seitdem regelmäßig jeden Donnerstag zwischen 17:30 und 20 Uhr auf den Boards. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen b-hof, Jugendzentrum Zoom, Stadtjugendring, Blowout Skateshop, Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Würzburg und wird aus dem „Bayerischen Aktionsplan Jugend“ des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.

Viele Nachfragen von Anfängerinnen

„Es gab viele Nachfragen von Anfängerinnen, die gerne skaten lernen wollten, sich es aber auf den anderen Skateplätzen inmitten von erfahrenen Fahrern nicht trauten“, erklärt Jonas Rilke vom Jugendzentrum Zoom. „Daher bieten wir seit Frühjahr 2022 ein reines Mädchenskaten an und wir möchten das „Skaten Girls only“ in das integrative Winterskaten am Reuterhaus einbeziehen und hoffen, es im nächsten Frühjahr wieder anbieten zu können.“

Rectangle
topmobile2
Dank ihrer Unterstützung können interessierte Anfängerinnen bei „Girls skaten only“ teilnehmen: v.li. Lilli Funk (b-hof), Jonas Rilke (Zoom), ehrenamtliche Trainerin Philly, Miriam Ehrenfried (SJR), Monika Kraft (stv. Leiterin des Fachbereichs Jugend und Familie, Stadt Würzburg.) Foto: Ugur Yurdagül

Dank ihrer Unterstützung können interessierte Anfängerinnen bei „Girls skaten only“ teilnehmen: v.li. Lilli Funk (b-hof), Jonas Rilke (Zoom), ehrenamtliche Trainerin Philly, Miriam Ehrenfried (SJR), Monika Kraft (stv. Leiterin des Fachbereichs Jugend und Familie, Stadt Würzburg.) Foto: Ugur Yurdagül

Die jungen Sportlerinnen werden jeden Donnerstag am b-hof und am Zoom abgeholt und dann zu einem nicht so überlaufenen Skateplatz gefahren. Dort angekommen wird dann geübt, was das Zeug hält und die verschiedenen Tricks ausprobiert.

Kostenlose Teilnahme und kein eigenes Equipment nötig

Trainerin Philly trainiert die jungen Mädchen ehrenamtlich und hilft gerade auch den absoluten Neulingen dabei, auf dem Board zu bleiben und sich sogar an die Pipes zu wagen. Boards, Helme und Schoner müssen die Mädchen nicht mitbringen, sie werden dank der finanziellen Förderung gestellt, genauso wie es Getränke für die jungen Sportlerinnen gibt. Und auch die Teilnahme ist kostenlos.

v.li: Ellen, Laura, die ehrenamtliche Trainerin Phylli, Seyra und Jonas Rilke. Foto: Ugur Yurdagül

v.li: Ellen, Laura, die ehrenamtliche Trainerin Philly, Seyra und Jonas Rilke. Foto: Ugur Yurdagül

„Ich freue mich sehr, dass wir mit großer ehrenamtlicher Unterstützung dafür sorgen, dass sich die jungen Mädchen ausprobieren können, in einer Sportart, die häufig eher von Jungs betrieben wird. Der Fachbereich Jugend und Familie stellt die Boards zur Verfügung, damit sie machen können, was ihnen Spaß macht“, sagt Monika Kraft, stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Jugend und Familie.

  • Termin:
    • Immer donnerstags, 17:30-20 Uhr
    • Treffpunkt 16:45 Jugendzentrum b-hof und 17 Uhr Jugendzentrum Zoom.
  • Anmeldung:
    • b-hof: Instagram, WhatsApp: 0157-52241548
    • Jugendzentrum ZOOM: Instagram, WhatsApp: 0175-6067355
Banner 2 Topmobile