Banner
Mit einem Pieks viel bewirken. Foto: Jasmina Scholz
Mit einem Pieks viel bewirken. Foto: Jasmina Scholz

Blutspende-Map: Wo kann man in Würzburg und Umgebung Blut spenden?

Auch in Zeiten von Corona ist Blutspenden sehr wichtig! Laut dem Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Hämotherapie des Universitätsklinikums Würzburg braucht rund 70 % der Bevölkerung mindestens einmal im Leben Blutprodukte – es spenden jedoch nur ca. 5 %. Es gibt so viele Menschen mit chronischen Erkrankungen, sowie akute Fälle, die auf diese Spenden angewiesen sind. In Deutschland werden täglich rund 14.000 Blutspenden benötigt – so das Bayerische Rote Kreuz.

Man tut hierbei nicht nur etwas Gutes – man rettet Leben! Doch natürlich muss man dafür auch einige Kriterien erfüllen – gesund sein mit eingeschlossen. Blut spenden kann man zwischen dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Außerdem muss man mindestens 50 kg wiegen. Weitere Kriterien kann man beim Spende-Check auf der Seite des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes einsehen. Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir eine Map mit allen wichtigen Orten und Terminen zur Blutspende erstellt.

In der Mönchbergschule gab es bereits über 1.000 Spenden

Blutspenden in Zeiten des Corona-Virus

Viele werden sicherlich aufgrund der derzeitigen Situation mit dem Corona-Virus Bedenken haben, was die Blutspende angeht. Doch der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes klärt auf. Es gibt keine künstliche Alternative zu Blut, weswegen die Patienten auf eine Blutspende angewiesen sind. Trotzdem sollten sich die Spender sicher sein, dass sie nicht krank sind, wie aber sonst auch immer vor einer Blutspende. Denn die Spender werden zurzeit nicht auf eine Infektion getestet – zum einen, da noch keine absolut eindeutigen Tests durchgeführt werden können, zum anderen ist bisher nicht nachgewiesen worden, dass das Corona-Virus durch Blut übertragen wird. Spender mit Erkältungssymptomen und/oder Personen mit direktem Kontakt zu Corona-Infizierten werden aber nicht zur Blutspende zugelassen.

Rectangle
topmobile2

Fakten und Antworten zum Thema Blutspenden

Strenge hygienische Regularien

Einen Termin zur Blutspende kann man immer bedenkenlos antreten, da dort generell strenge, hygienische Regularien herrschen. Da die Blutpräparate nur 42 Tage haltbar sind, muss eine kontinuierliche Spende erfolgen. Deshalb ist es wichtig zu jeder Zeit anderen Menschen zu helfen und Blut spenden zu gehen. Diese Fakten stammen von der Website des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes. Weitere Informationen kann man dort entnehmen.

Im Sommer fehlt Blut

Gerade im Sommer gehen die Blutspenden zurück, was auch an der Urlaubszeit liegt. Viele Blutspender sind verreist, das Blut werde aber trotzdem dringend benötigt. Derzeit sei die Situation besonders angespannt, weil viele Operationen aufgrund der Pandemie verschoben wurden und nun natürlich auch mehr Blutkonserven b´gebraucht würden, so der Blutspendedienst. Mehr Infos über die Situation in Unterfranken: hier.

 

Bayerisches Rotes Kreuz:

  • Donnerstag, 23. Juni von 17 bis 20.30 Uhr | Grundschule Giebelstadt, Schulstraße 1
  • Montag, 27. Juni von 15.30 bis 20 Uhr | Stadthalle Arnstein, Cancale-Platz 6
  • Dienstag, 28. Juni von 16.40 bis 20.30 Uhr | Schulturnhalle Helmstadt, Schulstraße
  • Mittwoch, 29. Juni von 17.30 bis 20.30 Uhr | Saalbau Lengfurt, Friedrich-Kirchoff-Str. 53
  • Freitag, 1. Juli von 17 bis 20 Uhr | Wasserwacht Thüngersheim, am Straßenacker 4
  • Freitag, 1. Juli von 16.30 bis 20 Uhr | Pfarrheim Arche Schwarzach, am Stadtgraben 10
  • Montag, 4. Juli von 17 bis 20.30 Uhr | Nikolaussaal – neuer Pfarrsaal Eisingen, Pfarrer-Henninger-Weg 11A
  • Mittwoch, 13. Juli von 16 bis 20.30 Uhr | Stadtteilzentrum Kitzingen, Königsbergerstraße 11
  • Freitag, 15. Juli von 15.30 bis 19.30 Uhr | Möchbergschule Würzburg, Richard-Wagner-Straße 62
  • Montag, 18. Juli von 16.45 bis 20.45 Uhr |Volksschule Volkach, Jahnstr. 1
  • Dienstag, 19. Juli von 16.30 bis 20 Uhr | Schulsportzentrum Veitshöchheim, Günterslebener Str. 41
  • Mittwoch, 20. Juli von 17 bis 20 Uhr | Sportanlage Sonnenstuhl Randersacker, Am Sonnenstuhl 62
  • Donnerstag, 21. Juli von 17 bis 20.30 Uhr | Grundschule Röttingen, Schulstr. 5
  • Montag, 25. Juli von 17 bis 20.30 Uhr | Rudolf-von-Scherenberg-Volksschule Dettelbach, Georg-Graber-Str. 2
  • Donnerstag, 28. Juli von 17 bis 20.30 Uhr | Turnverein 1886 Sporthalle Großlangheim, Röderlseer Str. 14
  • Freitag, 29. Juli von 17 bis 20.30 Uhr | Willi-Sauer-Halle Bergtheim, Oberpleichfelder Str. 10
  • Donnerstag, 04. August von 17.15 bis 20.30 Uhr | Gartenlandhalle Albertshofen, An der Lohwiese 2
  • Mittwoch, 10. August von 16 bis 20.30 Uhr | Stadtteilzentrum Kitzingen, Königsbergerstraße 11
  • Freitag, 19. August von 15.30 bis 19.30 Uhr | Möchbergschule Würzburg, Richard-Wagner-Straße 62
  • Dienstag, 23. August von 16 bis 20 Uhr | Erasmus-Neustetter-Halle Rottendorf, Theilheimer Str. 1

Universitätsklinikum:

Plasmazentrum:

  • mit Terminvereinbarung auf der Website:  Plasmazentrum, Virchowstraße 22, 97072 Würzburg

Termin oder Ort vergessen?

Haben wir einen Termin oder einen Ort vergessen, der ganz dringend mit in die Liste muss? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@wuerzburgerleben.de oder schreibt in die Kommentare!

Banner 2 Topmobile