Banner
Studentenrabatt. Symbolfoto: Pascal Höfig
Studentenrabatt. Symbolfoto: Pascal Höfig

Hier können Studierende 2022 sparen

Bis auf Justus-Aurelius haben Studierende bekanntlich kein wirklich hohes Budget. Dabei können eingeschriebene Studierende ordentlich sparen und das Leben dennoch in vollen Zügen genießen. Doch was bietet der Studi-Status so alles? Die besten Orte, an denen Studierende in Würzburg Rabatte und Ermäßigungen bekommen, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

So teuer ist das Wohnen in Würzburg für Studierende

Mainfrankentheater

Studierende der JMU, der Hochschule für Musik und der FHWS können dank des Semestertickets kostenlos Musiktheater, Schauspiel, Tanz oder Konzerte im Mainfrankentheater genießen. Aber auch Studierende anderer Hochschulen sparen kräftig: Gegen Vorlage des Studentenausweises sichert man sich bis zu 50%. Bei Premieren, Gastspielen und Sondervorstellungen gibt es keine Ermäßigungen. Auch bei Vorstellungen, die weniger als 18 Euro kosten.

Ab vier Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung kann man bis zu vier Tickets buchen, denn jeweils mindestens 5% der angebotenen Plätze sind ohnehin über alle Platzkategorien hinweg bis fünf Tage vor dem gewünschten Vorstellungstermin für Studierende reserviert. Die einzige Regel: die reservierten Tickets müssen persönlich und unter Vorlage des Ausweises spätestens einen Tag nach der Reservierung (an dem die Theaterkasse geöffnet hat) abgeholt werden. In Abhängigkeit der Veranstaltungsauslastung kann man gegebenenfalls auch noch kurzfristig Karten erhalten, an der Abendkasse bei Verfügbarkeit sogar über das vereinbarte Platzkontingent von fünf Prozent hinaus.

Rectangle
topmobile2

Kulturticket Freie Theater Würzburg

Die Kooperation zwischen dem Studentenwerk und der Interessensgemeinschaft Freie Theater Würzburg ermöglicht eine Reduktion des Eintrittspreises für Theater in der Stadt um 5 €. Studierende der JMU, FH oder Musikhochschule können sich an den Mensa-Kassen, beispielsweise der Stadtmensa oder am Hubland, Theatermarken für 2 € kaufen. Wird die Marke an der Theaterkasse eingelöst, reduziert sich der Eintrittspreis um 7 €. Effektiv spart man also 5 € pro Karte.

Die Marke kann bei jedem der teilnehmenden Theater eingesetzt werden, also: Theater Chambinzky, TheaterWerkstatt, Theater Ensemble, Bockshorn, Theaterhalle am Dom (ehemals tanzSpeicher), Theater am Neunerplatz, Plastisches Theater Hobbit und Theater Augenblick. Es ist keine Voranmeldung nötig und es gibt keine Kontingentierung wie beim Mainfrankentheater. Es können aber maximal 3 Marken pro Person und Semester gekauft werden. Die Theatermarken können ebenfalls nur bei Vorlage eines Studentenausweises eingelöst werden.

Kinos

Im Central Kino macht man es sich als Studi für 7 € statt 8 € im Kinosessel gemütlich. Von Donnerstag bis Sonntag sind die Preise bei Vorabend- und Hauptvorstellungen etwas höher, aber immer noch machbar: Da sind 7,50 € anstatt 8,50 € zu bezahlen. Dienstag und Mittwoch sind Studententage, weswegen die Karten nur 6 € kosten.

Zurzeit gibt es im CinemaxX die Aktion, dass die Tickets für alle 5,99 € für 2D und 8,99 € für 3D kosten – unabhängig davon, ob man studiert oder nicht. Das heißt, alle sparen bei einem Kinobesuch! Wie lange diese Konzept noch verfügbar ist, weiß man nicht. Sollte es wieder abgesetzt werden, werden die Kinotickets (Stand früher) 1 € billiger für Studierende sein.

Auch im Cineplex in Dettelbach können Kinofans sparen. So kostet der Eintritt für einen Film 1 € weniger, als der Originalpreis. Studieren lohnt sich also!

Museen

Natürlich dürfen die wichtigsten Würzburger Sehenswürdigkeiten bei dieser Auflistung nicht fehlen. Burgführungen auf der Festung wohnt man als Studi vergünstigt für 2,50 € anstatt 3,50 € bei. Genauso wie die Festung gehört auch die Residenz mit zum Würzburger Stadtbild. Wer denkt, dass sie von außen wunderschön ist, wird verwundert sein, wie viel schöner sie sogar noch von innen ist. Für 8 € statt 9 € können Studierende und Kursteilnehmer des Goethe-Instituts gegen Vorlage entsprechender Ausweise die Residenz von innen bewundern. Studierende der Fachrichtungen Kunst, Kunstgeschichte und Kunstwissenschaften an Universitäten, Akademien der Bildenden Künste und sonstigen Hochschulen dürfen sowohl Festung als auch Reisdenz bei freiem Eintritt besuchen.

Alles über die Geschichte Frankens – insbesondere Würzburgs – erfährt man im Museum für Franken als Studi für 4 € anstatt 5 €. Studierende der Fachrichtung Kunst, Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft an Universitäten, Akademien der Bildenden Künste und sonstigen Hochschulen erhalten gegen Vorlage des Studentenausweises beim Besuch der staatlichen Museen und Sammlungen des Kunstbereichs den Eintritt sogar kostenlos.

Festung, Innenstadt und vieles mehr – Würzburg ist schön. Foto: Pascal Höfig

Der Festungsblick ist ein Muss. Foto: Pascal Höfig

Rectangle2
topmobile3

Museum im Kulturspeicher Würzburg: Das im Gebäude des ehemaligen Getreidespeichers gelegene Kunstmuseum freut sich auf  Studis und verlangt für deren Besuch 2,50 € statt 4,50 €. Während großer Wechselausstellungen gilt ein Sondertarif. Good to know: Am ersten Sonntag im Monat ist das Haus für alle kostenlos besuchbar.

Eines der größten Universitätsmuseen Europas ist das Martin von Wagner Museum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Hier kann man Kunstsammlungen der Uni bei kostenlosen Eintritt begutachten und an den beiden letzten Sonntagen des Monats finden hier Führungen der studentischen Museumsinitiative für gerade mal 2 € statt.

Die Residenz in Würzburg. Foto: Pascal Höfig

Die Residenz in Würzburg. Foto: Pascal Höfig

Die ausgestellten Kunstwerke vom 10. bis zum 21. Jahrhundert im Museum am Dom können Studierende für 3 € anstatt 4 € besichtigen. Studierende der Kunstgeschichte, Museologie/Museumswissenschaft, Europäische Ethnologie/Volkskunde und Theologie dürfen sich über freien Eintritt freuen. Den Würzburger Domschatz kann man extra für 2 € bewundern oder beides zusammen mit einer Kombikarte von Museum und Kiliansdom für insgesamt 4 €. Anstatt 5 €.

Röntgen-Gedächtnisstätte: Hier, im ehemaligen Physikalischen Institut der Universität Würzburg, entdeckte Prof. Dr. Wilhelm Conrad Röntgen 1895 die Röntgenstrahlung, was mit dem ersten Nobelpreis für Physik gewürdigt wurde. In der Ausstellung erfährt man alles über diese grandiose Entdeckung und man kann sich historische Instrumente und Apparate sowie Originaldokumente bei kostenlosem Eintritt an anschauen.

Das zum Gedenken an den Arzt und Naturforscher Philipp Franz von Siebold errichtete Museum besichtigt man für 3,50 € statt 4,50 €. Zu sehen sind hier unter anderem Exponate aus dem Leben des Japanforschers und der Familie Siebold.

Kulinarisch sparen

Was Studierende natürlich sehr gerne mögen ist das Essen und Trinken in Würzburg. Hier können sie auch richtig gut sparen, wenn man nur weiß wo. So kriegt man bei Mam Mam Burger für 9,50 € einen Hamburger, Homestyle Fritten und einen Dip. Bei dean und david bekommt man zu jeder Bestellung einen 0,3l Smoothie gratis dazu (dieser darf selbst ausgewählt werden). Hierzu muss lediglich am Telefon darauf hingewiesen werden oder bei Lieferando im Kommentarfeld ein Hinweis hinterlassen werden. Oder aber man nimmt zwei Standard Salate für nur 13,90 €.  In der Brotzeitbar bekommen Studis 25% auf ein Essen oder ein Getränk. Was natürlich auch nicht fehlen darf, ist Burger Heart. Hier kriegt man für 11,90€ einen Burger und Original Burgerheart Fritten.

Alle Mexiko-Fans können sich freuen, denn das Habaneros bietet zu einem Hauptgericht einen kostenlosen 4cl Margarita Shot an. Täglich ab 11 Uhr gibt es außerdem im Wohnzimmer einen gratis Espresso zu jedem Essen. Ein Highlight ist auch die hausgemachte Pastavariation bzw. Lasagne für nur 5 € im Pasta e Olio. Daneben gibt es viele weitere Rabatt, auf die sich Studierende freuen können. Einfach auf der Website des Restaurants recherchieren.

Leckerer Burger. Symbolfoto: Pascal Höfig

Leckerer Burger. Symbolfoto: Pascal Höfig

Nicht wegzudenken vom Studierendenalltag sind die Würzburger Mensen. Hier erhalten Studierende ihr Mittagessen für unter 5 € – darunter sind auch vegetarische und vegane Gerichte. Den schnellen Teller gibt es schon für 2,80 €. Für Gäste sind die Preise etwas teurer.

Sportlich sparen

Ein vielfältiges Sportangebot zu speziellen Studikonditionen wird im Rahmen des Allgemeinen Hochschulsports der Julius-Maximilians-Universität Würzburg geboten. Dort gibt es eine große Anzahl an Kursen: Volleyball, Handball, Taekwondo, Judo, Badminton und vieles mehr. Um daran teilnehmen zu können, benötigt man einen Sportausweis mit Lichtbild sowie eine gültige Semestermarke. Die Neuausstellung kostet den eingeschriebenen Studi 25 € statt 35 €.

Berechtigt ist man damit dann zur Teilnahme an allen Hochschulsport-Kursen, für die keine zusätzlichen Teilnahmegebühren erhoben werden. Viele Kurse sind Teilnehmerbegrenzt und gebrauchen deshalb einer Anmeldung. Hierfür sollte man am besten am Anfang vom Semester Ausschau nach News zu den Anmeldezeitpunkten halten. Für Kurse mit Zusatz-Gebühr muss man separat zahlen. Wer zusätzlich den Indoor-Fitnesscenter des Hochschulsports der Uni nutzen möchte, sichert sich die Karte “Fitnesscenter, Kraftraum, Cardioraum” für 25 € statt 35 €. Mehr Informationen findet man auf der Webseite des Hochschulports.

Symbolbild Fitness und Sport – Foto: Dominik Ziegler

Symbolbild Fitness und Sport – Foto: Dominik Ziegler

Bouldern in der Rock Inn Boulderhalle können Studierende ab 9,50 € anstatt 11,00 € und Early Birds bis 15 Uhr zahlen sogar nur 8,00 €. Die 11er Karte gibt es ermäßigt für 83 € und eine Monatskarte mit 30 Tagen Laufzeit für nur 47,90 €. Das Jahresabo für Studis ist dann bei 480 € anstatt 560 €. Yoga in der Rock Inn Boulderhalle gibt es ebenfalls zu ermäßigten Preisen.

Auch weitere Sportvereine bieten vergünstigte Konditionen für Studierende an, beispielsweise die TG 48 Würzburg. Hier zahlen Studierende nur 100 € Jahresbeitrag statt 150 €. Auch innerhalb der einzelnen Sportarten gibt es zusätzlich Studentenrabatte. Fitnessstudios haben ebenso Rabatte für Studierende parat: So spart man sich beispielsweise beim ixmal 5 € pro Monat.

In der Freizeit sparen

Es lässt sich doch gleich viel leidenschaftlicher anfeuern und jubeln, wenn man sein Ticket für die Würzburger Kickers zu ermäßigten Studikonditionen bekommt.  Im Haarwerk Würzburg erhält man gegen Vorlage des Studentenausweises 20 % auf die neue Frisur. An der Volkshochschule erhält man als Vollzeit-Studi eine Studiermäßigung in der Höhe von ebenfalls 20 % der Basis-Kurskosten. So macht (Weiter-)Bildung gleich mehr Spaß. Eingeschriebene Studierende genießen bei der Main-Post besondere Vorteile: Die Tageszeitung zum monatlichen Bezugspreis von 36,50 € inklusive online Zugang anstatt 45,60 €. In den Schwimmbädern in Würzburg gibt es auch immer Vergünstigungen für Studierende. Man erhält im Dallenbergbad, Geisbergbad, Adami Bad, Nautiland etc. meist 1 € Nachlass.

Hier gibt es mehr Infos zu den aktuellen Preisen von Freibädern in und um Würzburg

Das Dallenbergbad. Foto: Pascal Höfig

Das Dallenbergbad. Foto: Pascal Höfig

Apps & Co.

Es gibt außerdem verschiedene Apps wie zum Beispiel Unidays, Studentbeans oder den Studentenblock, die auch deutschlandweite Angebote – auch online – zu bieten haben. Wenn man also immatrikuliert ist, lohnt es sich allemal genauer hinzuschauen, sich zu informieren oder in den Geschäften nochmal nachzufragen – viele Anbieter haben den geschrumpften Geldbeutel der Studierenden wahrgenommen und achten darauf.

Die Auswahl der hier vorgestellten Locations wurde von Mitgliedern unserer Redaktion frei getroffen. Es wurden weder Gelder noch Dienstleistungen ausgetauscht und auch die Reihenfolge der Vorstellung ist vollkommen zufällig gewählt. In der Rubrik "Eure besten ..." bezieht sich die Auswahl auf Meinungen der Community Mitglieder.
Banner 2 Topmobile