Seine eigenen Finanzen im Blick zu haben ist in der heutigen Zeit sehr wichtig. Doch leider stellt man bei dem Blick auf das Konto oft fest, dass sich das Geld durch die niedrigen Zinsen nicht mehr so leicht vermehrt wie früher. Viele stellen sich also die Frage: Wie kann ich mein Geld trotzdem vermehren? Durch eine Beratung bei der Sparkasse Mainfranken Würzburg eröffnen sich viele neue Wege.
Bequeme Beratung durch Beratung@Home
Das Modell Beratung@Home bietet hierfür perfekte Voraussetzungen! Die Sparkasse Mainfranken Würzburg nutzt nämlich die Flexibilität des Internets und bringt die Beratung direkt nach Hause – flexibel, kompetent und sicher. Mit Beratung@Home können Kundinnen und Kunden über ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer mit ihrer Beraterin bzw. ihrem Berater kommunizieren. Das kann in Form eines Chats, per Screensharings oder am Telefon stattfinden.
Neben der Kontaktreduzierung in Corona-Zeiten zeigen sich auch weitere Vorteile: Es ist unkompliziert und besonders praktisch bei fehlender Mobilität und anderen Einschränkungen. Fehlende Babysitter oder streikende Autos sind demnach kein Problem mehr. Insgesamt spart man sich also Zeit und Geld.
Was sagt die Praxis?
Mit neuen Wegen wie der Beratung@Home kommen auch neue Fragen auf. Funktioniert das überhaupt? Wir haben mal nachgehakt. Die zwei häufigsten Fragen sind folgende:
Sind trotzdem Beratungen vor Ort möglich?
Sparkasse Mainfranken Würzburg: „Ja, persönliche Beratungstermine in den Beratungcentern können vereinbart werden. Aber auch abgesehen von Corona ist die digitale Beratung komfortabler, da man flexibler ist und sich einiges an Zeit spart. Die Reaktionen bisher waren durchwegs positiv und das neue Angebot wurde gut angenommen. Praktisch ist auch, dass man nicht mehr extra in die Sparkasse kommen muss.“

Auch Beratungstermine vor Ort sind weiterhin möglich. Foto: Pascal Höfig
Muss man sich ein Programm, eine App oder ähnliches herunterladen?
Sparkasse Mainfranken Würzburg: „Nein. Man muss nur auf den Link klicken, den der Berater oder die Beraterin schickt. Ansonsten ist es wie gewohnt. Das deuten wir als gutes Zeichen dafür, dass sozusagen alles wie immer läuft und die angebotenen Beratungsmöglichkeiten gut funktionieren. Mittels Beratung@Home, unseres KundenServiceCenters und der verschiedenen Selbstbedienungs-Geräte können wir auf allen Kanälen einen komfortablen Service anbieten.“
Ausgezeichnetes Online-Banking
Das digitale Angebot der Sparkasse Mainfranken Würzburg kommt insgesamt sehr gut an. Dies macht sich auch beim Online Banking bemerkbar. Die Sparkasse Mainfranken Würzburg wurde nämlich für das beste Online Banking bei „Chip“ ausgezeichnet. Besonders die innovative App wurde sehr gelobt. Wer sich also grundsätzlich gegen die Beratung vor Ort entscheidet, ist auch beim digitalen Beratungscenter „Beratung Digit@l“ sehr gut aufgehoben.
Nicht entweder oder – sondern sowohl als auch
Durch Beratung@Home eröffnen sich neue Möglichkeiten für Kundinnen und Kunden. Durch die Wahl verschiedener Beratungsstrukturen, können sie eigenständig und flexibel entscheiden, wie sie von ihren persönlichen Betreuerinnen und Betreuern beraten werden möchten. Sie können hierbei zwischen drei Modellen wählen:
- Persönliches Banking in einem Beratungscenter ihrer Wahl
- Hybrides Banking mit Besuch in der Filiale und dem Beratung@Home-Angebot
- Ausschließliches digitales Banking mit den Beratungscenter Digit@l
Wer sich also zwischen der Beratung vor Ort und der digitalen Beratung nicht entscheiden kann, hat auch die Möglichkeit das hybride Banking in Anspruch zu nehmen. Wie auch immer man sich entscheidet – eine kompetente Beratung bekommt man bei allen drei Modellen.

Es gibt viele digitale Beratungsmöglichkeiten – per Chat, Telefon oder Screensharing. Foto: Sparkasse Mainfranken Würzburg
Beratung – wann und wo immer man will
Insgesamt kommt die Sparkasse Mainfranken Würzburg ihren Kundinnen und Kunden mit Beratung@Home sehr entgegen. Denn sie ermöglicht damit eine finanzielle Beratung, wann und wo immer diese es wollen. Egal, ob vor Ort oder digital über Telefon, Screensharing und Chat. Wer Interesse an Beratung@Home bekommen hat, kann dieses Angebot der Sparkasse Mainfranken Würzburg auf ihrer Website besser kennen lernen.