Banner
Basics für die Feierabendküche. Foto: Shutterstock/George Rudy
Basics für die Feierabendküche. Foto: Shutterstock/George Rudy

Schnell, gesund und schmackhaft: Basics für die Feierabendküche

Diese Frage stellt sich täglich: Was koche ich abends, ohne viel Zeitaufwand, aber mit viel Geschmack? Nach einem langen Arbeitstag hat vermutlich niemand große Lust, noch lange in der Küche zu stehen. Trotzdem soll das Abendessen lecker und gesund sein. Fertiggerichte bilden eine Ausnahme, denn viel besser sind Rezepte, die sich am Abend mit relativ wenig Aufwand selbst kochen lassen. Für ein gutes Gelingen sorgt außerdem eine zeitgemäße Küchenausstattung. Alle Basics für die Feierabendküche in der Übersicht.

Basics für die Feierabendküche

Natürlich ist der Geschmack wichtig, deshalb hat jeder bewährte Lieblingsrezepte. Beim Abendessen kommt es aber auch auf eine leichte Verdaulichkeit an. Schweres Essen, das den Magen belastet, sollte nicht auf dem Speiseplan stehen. Besser geeignet sind gesunde Gerichte mit Gemüse, Pasta-Rezepte, Suppen und Eintöpfe. Die Jahreszeit spielt ebenfalls eine Rolle. Während im Sommer frische Salate Konjunktur haben, gern ergänzt mit Fisch oder magerem Fleisch, eventuell vom Grill, sind im Winter wärmende Speisen angesagt. Apropos Gemüse: Wer beim Einkauf sparen möchte und gleichzeitig „schief gewachsenem“ Gemüse eine Chance geben möchte, kann in der Würzburger Gegend krummes Gemüse retten.

Gute Vorbereitung – hilfreich beim Kochen am Abend

Ein Wochenplan bewährt sich, so kann man gezielt einkaufen und detailliert planen. Wer beispielsweise einen oder mehrere Tage vorausdenkt, kann Zeit sparen und ist abends schneller mit der Zubereitung fertig. So könnte ein Menüplan aussehen, der die Arbeitstage während der Woche abdeckt:

  • Montag: Gemüsepfanne mit Reis
  • Dienstag: restlicher Reis mit Champignons und Hähnchenbrust
  • Mittwoch: Nudeln mit Sauce
  • Donnerstag: Nudelsalat
  • Freitag: Bunter Salat mit Topping (Garnelen, Tofu etc.)

Der Trick besteht darin, bestimmte Zutaten in größerer Menge zu kochen und aufzubewahren. Gekochter Reis sollte nach einem Tag verzehrt werden, gekochte Nudeln halten sich gut mehrere Tage. So kann der Reis vom ersten Tag sehr gut als Beilage für ein weiteres Gericht dienen. Nudeln sind noch vielseitiger, man kocht beispielsweise am Mittwoch Pasta mit der Lieblingssauce und bereitet gleich eine größere Nudelmenge zu. Der geplante Nudelsalat für den nächsten Tag kann gleich fertig gemischt werden. Er schmeckt nach längerem Durchziehen sogar noch besser. Am Freitag lässt sich mit Salat, einem besonderen Topping schnell und gesund ins Wochenende starten.

Rectangle
topmobile2
Gemütlich zusammen essen nach der Arbeit. Foto: Shutterstock/Vika Geyder

Gemütlich zusammen essen nach der Arbeit. Foto: Shutterstock/Vika Geyder

Eine ähnliche Planung ist auch mit Kartoffeln gut möglich: Einmal einen großen Topf Kartoffeln kochen, dann auf mehrere Varianten weiter zubereiten, das spart Zeit und sorgt für Abwechslung. Man startet mit Pellkartoffeln als Beilage zu Fisch oder Fleisch, sehr gut passen gekochte Kartoffeln auch zu Veggie-Alternativen. Weitere Zubereitungen, bei denen gekochte Kartoffeln als Basis dienen, sind Kartoffelsalat und Bratkartoffeln.

So klappt die schnelle Feierabendküche!

Ein weiterer Faktor sind Küchengeräte, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Unverzichtbar, wenn es um eine schnelle Zubereitung geht, ist die Mikrowelle. Sie hilft auch, wenn für einen weiteren Tag im Voraus gekocht wird und das Essen schonend erwärmt werden soll. Dazu gehört das optimale Mikrowellengeschirr. Sehr gut geeignet ist Geschirr aus einem hochwertigen, lebensmittelechten Kunststoff, aus Keramik, Glas oder Porzellan ohne Goldrand.

Die Vielfalt an modernem Mikrowellengeschirr bietet Behälter, die sich sowohl zum Aufbewahren und Gebrauch in der Mikrowelle eignen als auch auf dem Tisch attraktiv aussehen. Man spart sich damit das Umfüllen, und die Abwaschmenge reduziert sich. Schließlich ist sie nicht nur zum Aufwärmen geeignet. Wer das passende Geschirr hat, kann mit der Mikrowelle kochen und braten. Praktische Küchenhelfer sind ebenfalls sinnvoll, damit die Küchenarbeit am Abend leicht und schnell vonstattengeht.

Die Mischung macht’s: Wenn auch ihr am Abend gut und zeitsparend kochen möchtet, sind schnelle Rezepte ebenso wichtig wie die richtigen Basics in der Küche!

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag.
Banner 2 Topmobile