Banner
E-Mail. Symbolfoto: Pascal Höfig
E-Mail. Symbolfoto: Pascal Höfig

Gesundheitsamt warnt vor Mails vermeintlicher Teststellen

Getarnt als Nachricht einer Corona-Teststelle sind derzeit Spam-Mails im Umlauf, mit denen Betrüger versuchen, an sensible Daten zu gelangen, das berichtet das Gesundheitsamt Würzburg. Der Empfänger wird aufgefordert, seine E-Mail-Adresse zu bestätigen, um das Angebot einer Corona-Teststelle nutzen zu können.

Corona-Teststellen in Würzburg

Warnung vor gefälschten Mails

Das Gesundheitsamt von Stadt und Landkreis Würzburg warnt deshalb vor gefälschten Mails im Zusammenhang mit Corona-Tests. „Außer zur Mitteilung des Befundes besteht für die Teststelle in der Regel kein Anlass, einen Testwilligen zu kontaktieren“, stellt Paul Justice, Leiter des Testmanagements am Gesundheitsamt, klar.

Was kann man tun?

Um sich vor der Betrugsmasche zu schützen, sollten die Kontaktdaten der vermeintlichen Teststelle immer mit den Angaben der Teststelle verglichen werden, die tatsächlich aufgesucht oder bei der tatsächlich vorab eine Registrierung vorgenommen wurde. Bestehen Zweifel an der Echtheit einer solchen E-Mail, sollten darin enthaltene Links nicht geöffnet und niemals E-Mail-Adresse und Passwort eingegeben werden.

Anhänge oder Links unbekannter Absender sollten nicht geöffnet und verdächtige Nachrichten ungelesen gelöscht werden.

Rectangle
topmobile2
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung des Landratsamtes Würzburg.
Banner 2 Topmobile