Überall sprießen gerade private Initiativen aus dem Boden, die gerne der Ukraine helfen wollen. Eine davon wird von der bekannten Würzburger Kneipe Standard unterstützt, die ab sofort als Anlaufstelle für Sachspenden dient.
Standard unterstützt eine Würzburger Fair-Teiler-Aktion
Hinter der Sammlung steckt Michael Zehner von der Fair-Teiler-Facebookgruppe aus Würzburg. Aktuell möchte man vor allem ukrainischen Kriegsgeflüchteten helfen, die an der Grenze zu Ungarn ankommen. „Wir haben eine gesicherte Verbindung nach Ungarn, die ab sofort funktioniert und auf Unterstützung angewiesen ist“, schreibt Zehner. Er möchte versandfertige Europaletten mit Waren „seriösen Hilfsorganisationen“ zur Verfügung stellen. Da es noch keine koordinierte Sammelstelle für Einzelspenden gibt, ist mittlerweile die Kneipe Standard in der Oberthürstraße eingesprungen.
Wer etwas über habe, kann Hilfsgüter gerne dort abgeben, heißt es vonseiten des Standards. Dort wolle man sammeln und die Spenden direkt an Zehner weiterleiten, der mit entsprechenden Hilfsorganisationen in Kontakt stehe.
Folgendes wird benötigt:
- Betten
- Matratzen
- Bettbezüge, Schlafsäcke, Decken
- Verbandsmaterial
- Waschmittel
- Windeln
- Hygieneartikel für Frauen
- Lebensmittel, die noch länger als sechs Monate haltbar sind
- Töpfe, Besteck
- Biertische, Bierbänke
- Zelte
- Corona-Tests
Wer helfen möchte, kann benötigte Waren direkt zu den regulären Öffnungszeiten im Standard abgeben oder sich mit Michael Zehner vom Fair-Teiler Würzburg unter 0162/2747789 direkt in Verbindung setzen. In Kürze soll auch finanzielle Hilfe über die Plattform Betterplace möglich gemacht werden.
Weitere Optionen für Ukraine-Hilfe in Würzburg
Darüber hinaus gibt es weitere Protagonisten, die schnelle Hilfstransporte in die Ukraine gewährleisten wollen. Abgabestellen für ähnliche Hilfsgüter, wie sie weiter oben gelistet werden, befinden sich dafür bei „Burd Auto Service“ in der Gattingerstraße und bei „Reifen Quelle“ in der südlichen Hafenstraße. Dort können Waren zwischen 9 und 17 Uhr an Werktagen abgegeben werden. Wer nicht mobil sei, könne auf Anfrage auch etwas abholen lassen. Von den Kfz-Betrieben seien ebenfalls bereits erste Spenden in die Ukraine unterwegs, der nächste Transporter starte am kommenden Samstag, den 05. März 2022. Der Initiative aus Würzburger Freiwilligen schloss sich nun auch der „kleine Laden“ von „Iloveyoulaugh“ an, der sich in der Frankfurter Straße 3 befindet. Zwischen 10:30 Uhr und 16:30 Uhr ist man hier bereit, Waren anzunehmen.
Hinzu kommt eine Sammlung am Würzburger Place de Caen 1 am Heuchelhof: Dort sammelt die gebürtige Ukrainerin Xenia Zavoloka mit Unterstützung des Fotografen Andreas Kneitz ebenfalls Sachspenden.
Folgendes wird am Place de Caen benötigt:
- Spritzen
- Mullbinden
- Elastischer Verband
- Medizinische Tourniquet ( Aderpresse )
- Bluttdruckmessgeräte
- Pflaster (nur in Rollen )
- Bluttstillendes Mittel
- Desinfektionsmittel
- Medikamente gegen Grippe und Erkältung
- Schmerzmittel
- Druckstabilisierer
- Beruhigungsmittel
- Fiebermittel
- Lebensmittel, insbesondere Kindernahrungsmittel, Instant-Gerichte, Dosen-Konserven und Süßigkeiten
Die Annahmezeiten für die erste Lieferung sind morgen, der 01. März und am Mittwoch zwischen 9:00 und 15:00 Uhr. Es werden nur Güter der vorgestellten Liste angenommen. Weitere Informationen gibt es unter 0931 35827809.
Eine weitere Station gibt es im Landkreis: In Zell sammelt PARAPLEX Spenden und bringt diese dann sogar persönlich mit dem Transporter in die Ukraine.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Auch das Bürgerbräu sammelt gemeinsam mit archicult, Beckhäuser Personal & Lösungen, Becker-Medien und Lutz Design Spenden und bringt diese über Direkttransporte nach Polen. Kleidung wird derzeit nicht benötigt – welche Dinge derzeit gesammelt werden, kann man auf der Website nachlesen.
Würzburger Hilfsorganisation Hermine e.V. sammelt regelmäßig
Als regelmäßige Einrichtung, die Sachspenden für aktuelle Krisenregionen entgegennimmt, ist der gemeinnützige Verein Hermine aus Würzburg eine bekannte Adresse. Diese werden in der Rotkreuzstraße 10 in Würzburg entgegen genommen. (Nächster Termin: Sonntag, 06.03, 12-18 Uhr) Hermine wolle darüber hinaus auch ein besonderes Zeichen setzen: Am Samstag, den 5. März 2022, wird vom Verein ein Demonstrationszug mit grünen Lichtern für den Frieden organisiert.
Stadt Würzburg bereitet Notunterkunft vor
Online-Portal für ehrenamtliches Engagement
Viele Bürger und Bürgerinnen möchten sich in diesen Tagen ehrenamtlich engagieren und Geflüchteten aus der Ukraine helfen. Um Hilfeangebote zu koordinieren, hat die Stadt Würzburg ein Online-Portal eingerichtet, so eine Pressemitteilung. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Würzburg werden nun gebeten, ihr Unterstützungsangebot unter www.freiwilligenagentur-wuerzburg.de/ukrainehilfe in die Ukraine-Hilfe-Datenbank einzutragen. Sobald Würzburger Organisationen, Vereine oder Institutionen dann entsprechende Ehrenamtliche suchen, werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Freiwilligenagentur aus der Datenbank heraus den jeweils passenden Personen diese Anfrage vorschlagen.