Schon seit November vergangenen Jahres ist wieder Stillstand im Nachtleben. Die heranrollende Omikron-Welle knipste den Feierinstitutionen das Licht aus. Es wurde wieder ruhig nach 22 Uhr in der City. Die vergangene Woche brachte aber offenbar Hoffnungsschimmer in diese Lage.
Noch kein Öffnungsdatum für Clubs und Discos in Bayern
Nachdem Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zwar auf einer Pressekonferenz den Clubs noch kein konkretes Öffnungsdatum nannte, gab es für die Gastronomie generelle Lockerungen. So ist die Sperrstunde um 22 Uhr gekippt. Branchenintern war das wohl eines der Signale, warum danach Würzburger Clubs wie das Airport, das Odeon oder auch der Zauberberg mit Social-Media-Postings wieder etwas Bewegung in die Diskussion brachte, wann Clubs in Bayern wohl wieder öffnen dürfen.
Fotoserie: Würzburg ohne Nachtleben – ein Protokoll
Niederlande: Tausende feiern in zahlreichen Clubs trotz Verbot
In den Niederlanden ist man seit letztem Wochenende schon einen Schritt weiter. Dort setzten sich tausende Menschen über das geltende Club-Verbot hinweg und feierten, berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Viele Clubs öffneten, trotz möglicher Strafen von 4.500 Euro. In Groningen oder Maastricht wurden angekündigte Partys hingegen abgesagt, da dort die Strafen wesentlich höher ausfallen. Offiziell sollen in den Niederlanden die Corona-Beschränkungen Ende Februar aufgehoben werden. Ob Bayern da möglicherweise sogar mitzieht?