Banner
(von li.) Hannah Schaffert und Clara Schwinn sowie weitere zehn Studentinnen gewinnen beim Wettbewerb „Mach Dein Radio“ den 1. Preis in der Kategorie „Besser leben“ der Campus-Radios. Foto FHWS / Schaffert, Schwinn
(von li.) Hannah Schaffert und Clara Schwinn sowie weitere zehn Studentinnen gewinnen beim Wettbewerb „Mach Dein Radio“ den 1. Preis in der Kategorie „Besser leben“ der Campus-Radios. Foto FHWS / Schaffert, Schwinn

„Mach Dein Radio“: FHWS-Studentinnen gewinnen 1. Preis mit Podcast

Nachhaltigkeit und nachhaltiges Leben sympathisch erklären – dieses Vorhaben ist zwölf Studentinnen gelungen. Sie erhielten den 1. Preis des Wettbewerbs „Mach Dein Radio“ mit ihrer neunteiligen Podcast-Serie „Grün & Würzig“.

Nachhaltigkeit als Thema

Die Medienmanagement-Studentinnen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt hatten sich in ihrem Erstsemester-Projekt unter Leitung von Prof. Dr. Steffen Hillebrecht, Alex Kimmel und dem Dozenten René Anderl medial mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Die Jury erläuterte ihre Entscheidung: „Ihr schafft es in eurem Podcast, das Thema Nachhaltigkeit und nachhaltiges Leben sympathisch zu erklären und eure Zuhörerinnen und Zuhörer gut zu unterhalten.“

Auch die egoFM-Redaktion, die den Spezialpreis „Besser Leben“ stiftete, der sich an Hochschulradios in Bayern richtet und mit einem Preisgeld von 400 Euro verbunden ist, lobte die Studentinnen. Der bayerische Sender wünschte sich Beiträge zu nachhaltigen sozialen, ökologischen oder ökonomischen Themen, die sich beispielsweise mit dem Klimawandel, Umweltschutz, den Veränderungen in der Arbeitswelt, der Digitalisierung, Mobilität, Gemeinwohlorientierung oder Zukunftssicherung beschäftigen.

Zur  Entstehungsgeschichte des Medienpreises

Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) schreibt den Wettbewerb „Mach Dein Radio“ für den bayerischen Radionachwuchs aus. Ausgezeichnet werden die besten Beiträge von Schul-, Jugend- und Campusradios.

Rectangle
topmobile2

Hintergrund des Engagements ist es zum einen, junge Radiotalente zu finden und zu fördern. Darüber hinaus, so BLM Präsident Dr. Thorsten Schmiege, wird mit dem Wettbewerb die korrekte Berichterstattung gefördert.

Die Preise erhielten junge Radio-Moderatorinnen und Moderatoren in den Kategorien

  • Mach Dein Radio-Star: Youngsters (6 – 12 Jahre)
  • Mach Dein Radio-Star: Teens (13 – 19 Jahre)
  • Mach Dein Radio-Star: P-Seminar (gymnasiale Oberstufe)
  • Mach Dein Radio-Star: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – und Bayern
  • Mach Dein Radio-Star: Besser Leben (Campusradios)
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung der THWS - Technische Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.
Banner 2 Topmobile