Banner
Blind Date Tüten - eine Idee gegen Lebensmittelverschwendung. Foto: Frischemärkte Trabold
Blind Date Tüten - eine Idee gegen Lebensmittelverschwendung. Foto: Frischemärkte Trabold

Blind-Date mit Obst & Gemüse: Eine Idee für andere Supermärkte?

Im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung lassen sich immer mehr Unternehmen und auch Supermärkte etwas einfallen. Noch einwandfrei genießbares Obst und Gemüse wird mit kleinen Makel häufig nicht gekauft oder schon im Voraus aussortiert und weggeworfen. In den Frischemärkten Trabold in Würzburg und dem Landkreis kann man deshalb nun auf ein „Blind-Date“ mit Obst und Gemüse gehen.

Überraschungsei für Erwachsene

„Auf der Suche nach Innovationen muss man nicht immer alles selbst entwickeln. Wir haben die Idee eines Kollegen aufgegriffen und bieten unseren Kunden mit unseren ‚Blind-Date Tüten‘ quasi ein Überraschungsei für Erwachsene. Sie sind schnell umzusetzen und nachhaltig“, so Marco Trabold, der Inhaber der Frischemärkte Trabold, in einer Pressemitteilung. Dahinter stecken frisch gepackte Tüten, in denen tagesaktuelles Obst und Gemüse abgepackt wird. Aufgrund der kleinen Makel gibt es die Tüten vergünstigt für vier Euro, der Wert des Inhalts soll allerdings deutlich höher sein. Was sich in den Tüten befindet, weiß man allerdings erst nach dem Kauf – so kann man auch mal Obst und Gemüse ausprobieren, das man so vielleicht nicht gekauft hätte.

Für das Thema Foodwaste sensibilisieren

Diesen Vorteil sehen auch die Trabold-Märkte: „Die Kunden und Kundinnen erhalten die Lebensmittel nicht nur zu einem reduzierten Preis, sondern werden gleichzeitig für das Thema Foodwaste sensibilisiert und kommen mit Produkten in Kontakt, die sonst vielleicht nicht gekauft würden“, heißt es.

In Würzburg gibt es noch andere Aktionen, die das Thema angehen. Mit der App „Too Good To Go“ kann man ganz easy per App „Gutscheine“ für übriggebliebene Gerichte in verschiedenen Restaurants erwerben. Nach Ladenschluss erhält man eine Mixtüte aus dem, was sonst in der Tonne landen würde. Was man bekommt, bleibt aber auch hier eine Überraschung. In Foodsharing Gruppen kann man sich auch mit Privatleuten über übriggebliebenes Essen austauschen. Hier für gibt es auch eine Facebook-Gruppe in Würzburg.

Rectangle
topmobile2

Was sagst Du dazu?

Sind solche „Blind Date“ Tüten vielleicht etwas, was jeder Supermarkt anbieten sollte oder denkst Du ganz anders darüber? Schreibe uns Deine Meinung unter unser Facebookposting oder stimme hier ab.

Loading poll ...
Banner 2 Topmobile