Banner
Henry Cavill verkörperte bereits Superman. In "The Witcher" spielt er einen heldenhaften Hexer. Foto: Susie Allnutt (Netflix Mediacenter)
Henry Cavill verkörperte bereits Superman. In "The Witcher" spielt er einen heldenhaften Hexer. Foto: Susie Allnutt (Netflix Mediacenter)

Was hat Ochsenfurt mit „The Witcher“ zu tun?

Hab ich mich da gerade verhört? Wer aus der Region um Würzburg oder aus Ochsenfurt stammt, wird beim Zocken des Spiels „The Witcher“ oder beim Glotzen der nicht weniger prominenten Netflix-Serie hellhörig werden. Denn immer wieder ist Ochsenfurt Schauplatz des weltweit erfolgreichen Spiel- und Serien-Epos.

Dort kämpft der Held und Hexer Geralt von Riva gegen Fabelwesen und schlägt sich durch die Lande, koaliert mit anderen zaubernden Kämpfern, verliebt sich in eine Magierin und beschützt eine Prinzessin, die in der Welt von The Witcher nicht weniger mächtig werden wird. Und so treffen die einzelnen Figuren immer wieder auf die ominöse Stadt Ochsenfurt, die möglicherweise ein Austragungsort dieser sagenhaften Geschichte sein könnte. Schlägt Geralt seine Schlachten etwa am Main und isst danach in den Tavernen der Kleinstadt und Heimat der Kauzen-Bräu gebruzelte Meefischli?

Kein Übersetzungsfehler

Wer jetzt glaubt, dass hier ein banaler Übersetzungsfehler von der deutschen Fassung (Ochsenfurt) zu dem englischen Oxford vorliegt, kann sich relativ schnell Klarheit verschaffen. So einfach ist es nicht. Denn auch in der englischen Fassung wird immer wieder von „Ochsenfurt“ gesprochen.

The-Witcher-Wiki zeigt: Ochsenfurt heißt Oxenfurt

Beim Abtauchen in das Wiki rund um die Welt von The Witcher wird es konkret. Ochsenfurt heißt in der Welt des Witchers eigentlich Oxenfurt und ist eine fiktive freie Stadt im nicht realen Land Redanien. Als eine von zwei freien Städten befindet sich Oxenfurt im Norden des Landes. Statt dem Main ufert dort der Pontar-Strom.

Rectangle
topmobile2

Eine der Hauptfiguren der zweiten Staffel von „The Witcher“ ist die Prinzessin Ciri von Cintra. Foto: Susie Allnut (Netflix Mediacenter)

Was Oxenfurt noch von Ochsenfurt unterscheidet

Während Ochsenfurt am Main im Mittelalter erstmals urkundlich durch ein Kloster des Missionars Bonifatius erwähnt wird, ist Oxenfurt in Redanien ursprünglich von Elfen erbaut worden. Auch ist Oxenfurt eine Universitätsstadt und für diese größte Akademie der nördlichen Königreiche berühmt. Ochsenfurt am Main verfügt zwar auch über Bildungsstätten wie die Grundschule, eine Realschule oder auch eine Berufs- und Volkshochschule, zur Uni geht es aber nächstgelegen im 20 Kilometer entfernten Würzburg.

Dieses Mysterium ist damit also geklärt – nicht aber, wie es bei The Witcher weitergeht. Denn die zweite Staffel auf Netflix endet mit einem miesen Cliffhanger, eine Fortsetzung ist aber bereits in Arbeit und soll frühestens im Sommer 2022 erscheinen.

Artikel erschien zuerst auf mainding.de.
Banner 2 Topmobile