Banner
Schustergasse in Würzburg. Foto: Pascal Höfig
Die Schustergasse in Würzburg. Foto: Pascal Höfig

Diese Läden sind 2021 in Würzburg verschwunden

Auch im Jahr 2021 verschwinden Läden aus dem Würzburger Stadtbild. Die Gründe für die Schließungen sind ganz unterschiedlich, aber die Corona-Krise macht es sicherlich allen Geschäften nicht gerade leicht (Artikel wird laufend aktualisiert).

Doch 2021 haben viele Unternehmer auch die Neueröffnung gewagt: Diese Läden haben 2021 in Würzburg eröffnet

2021 in Würzburg verschwunden

Café Punktlandung

Das kleine Café in der Klingenstraße in Heidingsfeld hat bereits im November seine Türen geschlossen, der Mietvertrag wurde von Ladenbetreiberin Michaela Becker zum 31. Dezember gekündigt, so berichtet die Main-Post. Nach sieben Jahren hat Michaela Becker das Café aufgegeben, die Corona-Regelungen hätten dazu geführt. Die meisten der Gäste hätten sich immer vorbildlich an die Regeln gehalten, erzählt sie der Main-Post, doch habe es auch oft Diskussionen gegeben, die zum Beispiel falsche Angaben gemacht hätten, um in das Café zu kommen. Darauf habe sie keine Lust mehr, erklärte die Cafébetreiberin. Wie es mit den Räumlichkeiten in Heidingsfeld weitergehe, stehe noch nicht fest, heißt es.

Eisbar Hier & Jetzt

Die Eisbar Hier & Jetzt hat im Dezember ihren Laden in der Plattnerstraße geräumt. Doch alle Eisfreunde müssen nicht traurig sein, denn das Team ist bereits auf der Suche nach einem neuen Ladenlokal (uns freut sich zudem über Tipps und Hinweise), wo es dann bald wieder natürliches Milch- und Speiseeis in vielen leckeren Geschmacksvarianten geben soll.

Rectangle
topmobile2

Schuh Kolb

Schuh Kolb in der Augustinerstraße war das älteste Schuhhaus in Würzburg. Doch Ende November 2021 hat der Laden für immer die Türen geschlossen. Damit sind über 160 Jahre Firmengeschichte zu Ende gegangen. Laut Main-Post habe die Betreiberin keine Nachfolger und auch die Corona-Pandemie hätte zur Geschäftsaufgabe beigetragen.

Avenue Clothing (Theaterstraße)

Noch bei Eröffnung des neuen Ladens in der Eichhornstraße Ende April hieß es, der Laden von Avenue Clothing in der Theaterstraße bliebe weiter bestehen. Doch offenbar wird der Fashion Store im Oktober von einem Kosmetikstudio abgelöst, was eine Werbung am Schaufenster verrät.

MS Zufriedenheit

Die Mischung aus Club, Café und Restaurant wird es ab August im Alten Hafen in Würzburg nicht mehr geben. Wie die Betreiber bekannt gaben, wird die MS Zufriedenheit schließen. Grund ist nicht nur allein die Corona-Pandemie, es ergaben sich auch strukturelle Probleme. Inwiefern an einem anderen Standort weitergemacht wird, ist noch nicht bekannt.

Unser Café

Ende Juli hat das kleine Café mit dem Namen „Unser Café“ in der Münzstraße seine Türen geschlossen. Auf der Website der Bäckerei Gehrold, die Betreiber des Cafés war, heißt es, dass sich schweren Herzens dazu entschlossen wurde, das Café zu schließen. Alle bekannten Leckereien wie Cupcakes, Cookies und Kaffee gibt es aber weiterhin in den Bäckereifilialen.

Unser Café in der Münzstraße hat Ende Juli geschlossen. Foto: Würzburg erleben

Unser Café in der Münzstraße hat Ende Juli geschlossen. Foto: Würzburg erleben

Männersache

„Räumungsverkauf“-Schilder an den Fensterscheiben kündigten es schon länger an, aber zum 12. Juli ist erstmal Schluss: Männersache in der Wolfhartsgasse, ein Fashion-Store für den Mann, schließt nach elf Jahren seine Türen. Laut Ankündigung auf der Facebook-Seite behält Inhaber Franky aber den Laden, er lässt allerdings noch offen, was nach kommt.

Männersache in der Wolfhartsgasse. Foto: Katharina Kraus

Männersache in der Wolfhartsgasse. Foto: Katharina Kraus

Import design.factory

Wohnaccessoires, Geschenke und Kleinmöbel gab es bei Import design.factory zu entdecken. Im Frühsommer hat das Ladengeschäft am Johanniterplatz allerdings geschlossen.

Rectangle2
topmobile3
Import design.factory am Johanniterplatz. Foto: Würzburg erleben

Import design.factory am Johanniterplatz. Foto: Würzburg erleben

Pelz und Leder Drescher

366 Jahre Firmengeschichte gehen zu Ende – am 30. Juni 2021 schließt die Firma Pelze und Leder Drescher ihr Geschäft in der Eichhornstraße. „Mit einem Joachim hat es 1654 begonnen und mit einem Joachim wird es 2021 auch enden“, resümiert Joachim Drescher, Inhaber der Firma Pelze und Leder Drescher. Im Frühjahr 2021 wird Drescher das Geschäft in der Eichhornstraße schließen.

Eilles Confiserie

Anfang des Jahres wurde bekannt, dass die Feinkosthändler Hussel und Eilles Insolvenz angemeldet hatten, damals hieß es noch, dass die Filialen in Würzburg geöffnet bleiben. Doch seit März 2021 ist die Eilles Filiale, in der Tee und Schokolade verkauft wurde, geschlossen, ein Nachmieter für die Räumlichkeiten in der Blasiusgasse werden gesucht.

Eilles Confiserie in der Blasiusgasse. Foto: Katharina Kraus

Eilles Confiserie in der Blasiusgasse. Foto: Katharina Kraus

Leder Milz

Das Traditionsgeschäft Leder Milz schließt im ersten Quartal 2021 seine Filiale in der Kaiserstraße. Der Laden am Dominikanerplatz bleibt bestehen, hier können weiterhin Taschen, Koffer und Co. erworben werden.

Leder Milz in der Kaiserstraße hat geschlossen. Foto: Würzburg erleben

Leder Milz in der Kaiserstraße hat geschlossen. Foto: Würzburg erleben

Yogandi

Das Yogastudio mit angeschlossener Pranabar, in der es Tee und Snacks gab, musste nach kurzer Zeit bereits seinen Standort in der Domerschulstraße im ersten Quartal 2021 wieder schließen. Erst im Juni 2019 wurde das Studio in der Innenstadt eröffnet.

Schuhhaus Dielmann

Aufgrund von Insolvenz der Dielmann-Gruppe schließt auch die Würzburger Filiale am Dom. Das Unternehmen hatte besonders beim ersten Lockdown im Frühjahr 2020 mit starken Umsatzeinbrüchen zu kämpfen. Auch „Braun Markenschuhe“ gehört der Dielmann-Gruppe an. Die Würzburger Filiale in der Industriestraße soll nun an Siemes Schuhcenter gehen, so Textil Wirtschaft.

Das "Schuhaus dielmann" am Dom. Foto: Katharina Kraus

Das „Schuhaus dielmann“ am Dom. Foto: Katharina Kraus

My-Yogalounge Würzburg

Ebenfalls Ende Februar schließt die Yogalounge in der Zeller Straße. Zwar hat das Team den Lockdown im letzten Jahr gut überstanden, jedoch lassen die neuen Mietbedingungen eine weitere Umsetzung des Yogastudios in dieser Form nicht mehr zu, so wird in einem Facebook-Posting erklärt. Das Studio in Schweinfurt wird weitergeführt.

Anna Iff – Mode

Nach mehr als 31 Jahren wird das inhabergeführte Modegeschäft „Anna Iff“ direkt am Würzburger Marktplatz Ende Februar schließen. Vormals als „Dominik Iff“ den Würzburgern bestens bekannt, übernahm die Tochter der Gründerin, Anna Iff, vor sieben Jahren den Laden. Jetzt wurde der Mietvertrag vom Vermieter gekündigt worden, heißt es bei der Main-Post, ein Café solle nachfolgen. Noch bis Ende Februar läuft der Räumungsverkauf.

Dunkin‘ Donuts

Die beliebte Donut-Kette „Dunkin’Donuts“ schließt am 20. Februar seine Türen am Dominikanerplatz. Laut Ankündigung des Unternehmens wird es allerdings nur einen Standortwechsel geben, d.h. der Donut-Laden wird wohl nicht komplett aus Würzburg verschwinden.

„Honighäusle“

Anfang Februar wird eine Institution in Würzburg nach 50 Jahren schließen – das „Honighäusle“ oder „Würzburger Honighaus“, wie der kleine Laden unter dem Glasdach am Marktplatz heißt. Altersbedingt und weil es keine Nachfolger gebe, habe sich der Inhaber zu diesem Schritt entschlossen, so die Main-Post. Im Lädchen gab es Gewürze, Tee und eben Honig. Aktuell und vermutlich noch drei Wochen wird der Ausverkauf laufen.

Echter-Shop Echter-Galerie

Der Echter-Shop in der Echter-Galerie an der Juliuspromenade schließt zum 31. Januar 2021 seine Türen für immer. Corona hat an der Schließung einen großen Anteil, so Christiana Krauss-Schmidt, Geschäftsführerin der Echter GmbH gegenüber der Main-Post. Im Shop wurden ausschließlich Bücher des Echter Verlags, Karten und Geschenkbücher verkauft, der Laden bestand seit 1950 an diesem Standort.

Schließungen 2021 – Chronologie

  • 31. Januar 2021: Echter Shop (Echter-Galerie, Juliuspromenade)
  • Anfang Februar 2021: „Honighäusle“ (Würzburger Honighaus – Marktplatz)
  • 20. Februar 2021: Dunkin‘ Donuts (Dominikanerplatz 7)
  • Ende Februar 2021: Anna Iff – Mode (Marktgasse 2)
  • Ende Februar: My-Yogalounge Würzburg (Zeller Straße 19)
  • Ende Februar 2021: I am (Schönbornstraße / Martinstraße 1)
  • Erstes Quartal 2021: Schuhhaus Dielmann (Domstraße 38)
  • Erstes Quartal 2021: Yogandi (Domerschulstraße 9)
  • Erstes Quartal 2021: Leder Milz (Kaiserstraße 9)
  • Erstes Quartal 2021: Starback Filiale (Augustinerstraße 1/2)
  • Erstes Quartal 2021: Oska Outlet (Plattnerstraße 10)
  • Erstes Quartal 2021: mymuesli (Spiegelstraße 3)
  • März 2021: Eilles Confiserie (Blasiusgasse 5)
  • 30. Juni 2021: Pelz und Leder Drescher (Eichhornstraße 15-17)
  • Frühsommer 2021: Import design.factory (Johanniterplatz 2)
  • ab 12. Juli 2021: Männersache (Wolfhartsgasse 6)
  • Ende Juli: Unser Café (Münzstraße 2)
  • 1. August 2021: MS Zufriedenheit
  • August 2021: DER Reisebüro (Augustinerstraße 6)
  • Ende August 2021: Avenue Clothing (Theaterstraße 8)
  • Ende November 2021: Schuh Kolb (Augustinerstraße 4)
  • 08. Dezember 2021: tredy-Fashion (Kaiserstraße 19)
  • 18. Dezember 2021: Eisbar Hier & Jetzt
  • Ende des Jahres 2021: Depot im Wöhrl (Beim Grafeneckart 10)
  • Ende des Jahres 2021: Lebe gesund – Ihr Super Supermarkt (Eichhornstraße 21)
  • 31. Dezember 2021: Café Punktlandung (Klingenstraße 24)
  • Voraussichtlich Ende des Jahres 2021: Dornblut Pelze (Semmelstraße 32)
  • Schließungsdatum nicht bekannt: Claire’s (Kaiserstraße 2)
  • Schließungsdatum nicht bekannt: six (Kaiserstraße 19)
  • Schließungsdatum nicht bekannt: Namaste (Katharinengasse 3)

Laden vergessen?

Wir haben etwas vergessen? Dann einfach eine Mail mit allen Infos an redaktion@wuerzburgerleben.de.

Banner 2 Topmobile