Banner
Die s.Oliver Arena. Foto: Pascal Höfig
Die s.Oliver Arena. Foto: Pascal Höfig

Namenssponsor steht fest: s.Oliver-Arena wird zu „tectake-Arena“

Wer sichert sich die neuen Namensrechte an der Mehrzweckhalle in der Stettiner Straße? Im Herbst konnten sich nach der Kündigung von s.Oliver Interessierte bei der Stadt bewerben. Nun ist ein passender Namenssponsor gefunden: Der Name „tectake“ wird ab dem kommenden Jahr am Gebäude der Halle zu lesen sein. Darüber entschied der Stadtrat in der vergangenen Sitzung.

Namensrechte bis mindestens 2026

Wie die Stadt in einer Pressemitteilung informiert, sichert sich das Unternehmen das prominente Namensrecht in der Sanderau bis zum Ende 2026 plus eine Verlängerungsoption über weitere fünf Jahre. Sportbürgermeisterin Judith Jörg zeigt sich zufrieden: „Wir freuen uns in Zeiten, die für den Profisport und die Veranstaltungsbranche durchaus dramatisch sind, ein neues Kapitel im Sponsoring aufschlagen zu können. Hier kann man sicher von einer win-win-Situation sprechen. Die Stadt freut sich über die verlässlichen Werbeeinnahmen, das Unternehmen wird unter Sportfans, Konzert- oder Messebesuchern weit über Würzburgs Grenzen hinaus sicher noch bekannter und beliebter.“

Big Player im Online-Handel

„Bei uns auf dem Dorf kennt jeder die Halle – wer noch nicht selbst da war, fährt regelmäßig daran vorbei und so geht es Zehntausenden Leuten jeden Tag“, sagt tectake-Gründer und Geschäftsführer Roland Kemmer in der Pressemitteilung. „Die Halle ist ein echter Leuchtturm und wir freuen uns, als Unternehmen die Stadt dabei zu unterstützen, dort weiterhin einem glänzenden Sport- und Kulturangebot Raum zu geben.“

Von einer Garage im Landkreis Würzburg in die Häuser und Gärten Europas: tectake hat sich seit der Gründung 2005 bis heute zu einem Spezialisten für Gartenmöbel entwickelt und sich zu einem Big Player im Online-Handel etabliert. Mittlerweile gibt es Niederlassungen in ganz Europa, im Angebot gibt es eine breite Palette an Produkten für Haus, Heim, Garten und Freizeit.

Rectangle
topmobile2
Loading poll ...

OB Schuchardt gratuliert

Oberbürgermeister Christian Schuchardt gratulierte tectake bei der Vertragsunterzeichnung im Rathaus zur Entscheidung für die Würzburger Veranstaltungsarena: „Diese Halle und ihre Besucherinnen und Besucher haben schon große Events und Emotionen erlebt. Hier startete beispielsweise Dirk Nowitzki seine Bilderbuchkarriere, hier fand ein Basketball-Europacup-Finale statt, Bob Dylan präsentierte sich hier mit großer Spielfreude, die Handballer der Rimparer Wölfe sind hier heimisch geworden und Tausende Schülerinnen und Schüler haben sich hier bereits über ihre künftigen Arbeitgeber informiert. In der tectake-ARENA wird diese Geschichte nun weitergeschrieben. Ich freue mich über dieses Zusammenspiel.“

Startschuss für die tectake-Arena: Oberbürgermeister Christian Schuchardt, tectake-Geschäftsführer Roland Kemmer und Sportbürgermeisterin Judith Jörg bei der Vertragsunterzeichnung im Wappensaal des Würzburger Rathauses. Foto: Georg Wagenbrenner

Startschuss für die tectake-Arena: Oberbürgermeister Christian Schuchardt, tectake-Geschäftsführer Roland Kemmer und Sportbürgermeisterin Judith Jörg bei der Vertragsunterzeichnung im Wappensaal des Würzburger Rathauses. Foto: Georg Wagenbrenner

Nutzungsmix soll beibehalten werden

Bisher finden in der – noch – s.Oliver-Arena regelmäßig Events des Spitzensports, Konzerte, Messen und Tagungen sowie Schulsport statt. Daran soll sich während der gesamten Vertragslaufzeit auch nichts ändern. Die maximale Kapazität der Halle beträgt rund 4.300 Besucher, womit sie derzeit die größte Veranstaltungshalle in Mainfranken darestellt. „Die Konzessionsvergabe erfolgte in einem mehrstufigen Verfahren mit einem vorgegebenen Mindestentgelt, das von tectake überboten wurde.“, so die Pressemitteilung abschließend.

Banner 2 Topmobile