Das Transport-Unternehmen Pabst bietet seinen Auszubildenden ein ganz besonderes Programm an. Für den neuen Lebensabschnitt gibt es ihnen Mut und Sicherheit: Im doppelten Wortsinn! Am ersten Tag der Ausbildung ist bei jedem Azubi die Aufregung groß. Schließlich startet man nicht nur in eine neue Aufgabe. Es beginnt ein gänzlich neuer Alltag, an einem fremden Ort, mit vielen (noch) fremden Menschen und neuen Tätigkeiten. Gut, wenn man da auf einen Arbeitgeber trifft, der einen nicht gleich ins kalte Wasser schmeißt, sondern die Azubis erstmal ein Floß bauen lässt, das ihnen an ihrer neuen Arbeitsstelle Halt geben soll.
Moment mal… Ein Floß bauen? Für die Azubis des Transportdienstleisters Pabst in Gochsheim im Landkreis Schweinfurt war das wörtlich zu verstehen. 20 Auszubildende aus sechs unterschiedlichen Berufen starteten ihr Berufsleben gemeinsam mit einer Ausbildungswoche. Neben Schulungen zu den wichtigsten Grundlagen im Arbeitsalltag und zur Arbeitssicherheit in der Logistik standen vor allem Teambuilding-Maßnahmen auf dem Programm. Und nein: Pabst Transport steigt nicht auf die Lieferung per Wasser um! Trotzdem konnten die neuen Kollegen und Kolleginnen einiges lernen und für sich mitnehmen.

Die Azubis gaben ihr Bestes! Foto: Pabst Transport
Ausbildungswoche schafft Teamgeist
„Die Ausbildungswoche kommt jedes Jahr super an, und man bemerkt einen tollen Zusammenhalt, der nach wenigen Tagen bei den Azubis entsteht.“, erklärt Anna-Katharina Fahlbusch, Bereichsleiterin Ausbildung bei Pabst. „Auch nach der Startwoche werden immer wieder Azubiprojekte ins Leben gerufen, um auch lehrjahrübergreifend und mit den Kolleg:innen ein echtes Team zu bilden.“
Die Startwoche wird in Kooperation mit der Jugend-Umweltstation KjG-Haus Schonungen durchgeführt. Einer der Höhepunkte in diesem Jahr war der gemeinsame Floß-Bau. In verschiedenen Gruppen standen die neuen Azubis vor der Herausforderung, ein wirklich schwimmendes Floß zu Wasser zu lassen. Ort des Geschehens war der Ellertshäuser See. Unter Wettkampfbedingungen mussten sich die neuen Azubis mit ihren Eigenbauten aufs Wasser wagen. Das Team gewann, dessen Floß die vorgegebene Strecke zurücklegen konnte.
Pabst: Ein Unternehmen, sechs Ausbildungsberufe
„Die Ausbildung bedeutet für uns ganz klar eine Investition in die Fachkräfte von Morgen“, betont Jochen Oeckler, Geschäftsführer bei Pabst Transport. In insgesamt sechs Berufen bildet das Logistik-Unternehmen aus. Heuer starteten in den kaufmännischen Berufen eine Kauffrau für Büromanagement, ein Kaufmann und vier Kauffrauen für Spedition und Logistikdienstleistung sowie ein Kaufmann für IT-Systemmanagement, drei Auszubildende für das Lager (Fachkraft für Lagerlogistik) und ebenfalls drei angehende Kfz-Mechatroniker. Acht künftige Berufskraftfahrer und eine Berufskraftfahrerin sitzen demnächst am Steuer großer Lkw!

Neben dem Bau von Floßen gab es auch andere Spiele und Seminare. Foto: Pabst Transport
Zur Ausbildungswoche gehören auch die Einstimmungsseminare ins Berufsleben. Gemeinsam werden dort die Grundlagen erlernt im Umgang mit den Kundinnen und Kunden, der allgemeinen Unternehmenskommunikation, den Umgangsformen im Beruf und natürlich auch alles rund um die Pabst-Familie. „So werden alle Azubis mit den Werten und Gepflogenheiten von Pabst vertraut gemacht. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und hilft bei den ersten Schritten im Unternehmen“, erklärt Fahlbusch.
Insofern steht das Floß bei den neuen Pabst-Azubis sinnbildlich für den gemeinsamen Start in den neuen Lebensabschnitt. Eine gute Gemeinschaft trägt wie ein Floß auch mal über unruhige Gewässer.
Jetzt schon für Ausbildungsplatz 2022 bewerben!
Das Transport-Unternehmen setzt stark auf die Nachwuchsförderung. Ziel ist es, jeden Azubi nach der Ausbildung auch zu übernehmen. Mit einem umfassenden Weiterbildungsprogramm eröffnen sich nach Abschluss der Ausbildung weitere Karrieremöglichkeiten. Also, wer traut sich auf’s Floß? Die Bewerbungsphase für 2022 läuft bereits. Hier mehr erfahren!

Pabst Transport verfügt über 320 eigene LKWs. Foto: Pabst Transport
Die Pabst Transport GmbH & Co. KG
Pabst Transport beschäftigt zur Zeit etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in kaufmännischen und gewerblichen Berufen. Darin sind 73 Auszubildende in allen Bereichen eingerechnet. Insgesamt sind für das Unternehmen rund 400 Fahrzeuge im Einsatz, die zentral aus dem Firmenhauptsitz in Gochsheim koordiniert werden. In der Lagerlogistik sind 30 Lagerist:innen im 3-Schicht Betrieb 24/7 tätig für Logistik erster Güte.